Die modellhafte Erprobung der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg wird von den Karteninhaberinnen und -inhabern sowie von den teilnehmenden Akzeptanzstellen positiv bewertet. Der Modellversuch wird bis März kommenden Jahres verlängert.
picture alliance / dpa | Ronald Wittek
Tierschutz
Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert
Das Land fördert zwei Projekte zur Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch. Die beiden Projekte wurden durch eine Bewertungskommission aus Vertreterinnen und Vertretern von Tierschutz und Wissenschaft ausgewählt.
foxyburrow - stock.adobe.com
Digitalisierung
Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen auch digital möglich
In vier Pilot-Kommunen in Baden-Württemberg ist es für Bürgerinnen und Bürger nach einem Umzug jetzt möglich, sich direkt von zuhause oder unterwegs umzumelden – zahlreiche Städte und Gemeinden im Land werden folgen.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Wahlen
Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024
Das endgültige Ergebnis der Europawahl 2024 aus Baden-Württemberg steht fest. Die prozentualen Ergebnisse der 34 Parteien haben sich gegenüber dem vorläufigen amtlichen Landesergebnis am Wahltag nicht verändert.
FM Scheinbar Real
Bauen
Neubau eines Forschungs- und Transferzentrums in Schwäbisch Gmünd
An der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd entsteht ein neues Forschungs- und Transferzentrum. Dort sollen neue wissenschaftliche Erkenntnisse in unterschiedlichen Zukunftsfeldern wie beispielsweise der Gesundheitsförderung und der Digitalisierung gewonnen werden.
Das Land fördert den Neubau des Hochbehälters Langäcker in Adelmannsfelden mit 1,2 Millionen Euro. Dies stärkt die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Trinkwasserversorgung.
Martin Stollberg
Baukultur
Staatspreis Baukultur 2024 verliehen
Das Land hat neun Projekte mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 ausgezeichnet und 18 Anerkennungen verliehen. Der Preis steht dieses Jahr unter dem Motto „Um-Baukultur“ und würdigt herausragende Antworten auf die aktuellen Fragen beim Planen und Bauen.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024
Die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten erhalten für ihre Einsätze während der UEFA EURO 2024 Lunchpakete. Die Zusammenstellung der Verpflegung basiert auf einer Umfrage unter den Einsatzkräften zu ihren Essgewohnheiten.
Bioökonomie
Fortschreibung der Bioökonomiestrategie beschlossen
Die Landesregierung hat die Fortschreibung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie für die Jahre 2025 bis 2029 beschlossen. Baden-Württemberg soll zu einer Leitregion für biobasiertes und kreislauforientiertes Wirtschaften werden. Die Strategie setzt nun noch stärker auf den Transfer in die Praxis.
Heimattage
Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029
Die Heimattage Baden-Württemberg 2027 bis 2029 finden in Villingen-Schwenningen, Herrenberg und Crailsheim statt. Alle drei Städte haben mit einfallsreichen Ideen überzeugt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.