Zunehmend ausgetrocknete Böden sorgen derzeit für eine deutlich erhöhte Waldbrandgefahr und Ausbreitung von Borkenkäfern. Waldbesucher und -besitzer werden zur Vorsicht aufgerufen.
picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Pflege
Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen
Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sollen die Mitwirkung und Mitgestaltung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner weiter gewährleisten und fördern.
picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Ländlicher Raum
Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“
Der Podcast „DialektLand BW – eine Zeitreise durch den Strukturwandel ländlicher Räume“ nimmt die Hörer mit auf eine Reise durch die Kultur- und Sprachgeschichte Baden-Württembergs.
HMDK
Kunst und Kultur
Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle
Der Jazz-Preis Baden-Württemberg zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Jazzmusik in Deutschland. In diesem Jahr geht er an den Posaunisten Samuel Restle.
picture-alliance/dpa | Bodo Marks
Sicherheit
Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten
Mit einer neuen Verordnung will das Land künftig Waffen und Messer im öffentlichen Personennahverkehr verbieten.
Ministerium der Justiz und für Migration
Justiz
Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan
Dank eines Projekts des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und des Landes gab es 2024 mehr Rückführungen auf den Westbalkan.
Landtag von Baden-Württemberg
Wahlen
Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt
Die nächste Landtagswahl findet am 8. März 2026 statt. Das hat der Ministerrat beschlossen.
Staatsministerium / Ilkay Karakurt
Tradition
Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg
Mit der neuen Dialektstrategie für Baden-Württemberg will das Land die Mundarten bewahren und stärken. Die Strategie ruht auf vier Säulen mit jeweils zahlreichen Einzelmaßnahmen.
MOVERS | Lukas Breusch
Schulradeln
1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg
Das Carl-Benz-Gymnasium in Ladenburg hat 2024 beim Schulradeln gewonnen und bekommt zur Belohnung ein Fahrrad-Festival.
Martin Stollberg
Baukultur
Konferenz nimmt bezahlbare Baukultur in den Blick
Auf der Netzwerkkonferenz Baukultur haben rund 370 Experten, Praktiker und Entscheider über Wege für mehr Bezahlbarkeit im Bauen und Wohnen diskutiert.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.