Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

13.622 Ergebnisse gefunden

    • 31.10.2016
    • Weinbau

    Verleihung des Staatsehrenpreises 2016

    Weine bester Qualität werden am Montagabend in der Landesvertretung vorgestellt, wenn der Badische Weinbauverband e.V. und der Weinbauverband Württemberg e.V. zu Gast sind. Staatssekretär Volker Ratzmann: „Weine aus Baden-Württemberg stehen für höchste Qualität, Genuss und regionale Eigenart.“
    Mehr
  • v.l.n.r.: Der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup, Verkehrsminister Winfried Hermann, Marius Zöllner (Direktor am FZI Forschungszentrum) und Alexander Pischon (Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbundes) sitzen in einem autonom fahrenden Elektro-Mini-Omnibus. (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Uwe Anspach
    • 31.10.2016
    • Mobilität

    Startschuss für Testfeld Autonomes Fahren

    Anlässlich der Auftaktveranstaltung für das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg hat Verkehrsminister Winfried Hermann in Karlsruhe den Förderbescheid über 2,5 Millionen Euro zum Aufbau des Testfelds übergeben. Baden-Württemberg möchte Vorreiter sein und seine Spitzenposition im vernetzten und automatisierten Fahren behaupten, erklärte Hermann.
    Mehr
  • Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Rolf Haid
    • 31.10.2016
    • Justiz

    Meiste Rechtsreferendare seit Herbst 2007

    In Baden-Württemberg haben im Oktober 2016 insgesamt 406 Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare ihren juristischen Vorbereitungsdienst aufgenommen. Das sind so viele wie seit neun Jahren nicht mehr.
    Mehr
  • Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
    picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
    • 31.10.2016
    • Weinbau

    Deutscher Rotweinpreis verliehen

    „Qualitativ hochwertige Rotweine sind ein Markenzeichen der Weinbaukultur Baden-Württembergs. Insofern wundert mich das sehr gute Abschneiden unserer Betriebe bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Rotweinpreises nicht“, sagte Minister Peter Hauk mit Blick auf die Preisverleihung des Deutschen Rotweinpreises des Weinmagazins Vinum.
    Mehr
  • Die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, beim Waldseer Braunviehtag 2016 (Quelle: Rinderunion Baden-Württemberg).
    • 31.10.2016
    • Landwirtschaft

    Waldseer Braunviehtag 2016

    „Milchwirtschaft und Rinderhaltung sind eng mit Oberschwaben und dem Allgäu verbunden. Sie sind landschaftsprägend und deshalb Grundlage für den Tourismus in der Region und anderswo “, sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch beim diesjährigen Waldseer Braunviehtag in Bad Waldsee.
    Mehr
    • 29.10.2016
    • Landentwicklung

    Flurneuordnung Berglen-Rettersberg/Öschelbronn

    Flurneuordnung ist ein wichtiges Instrument zur Stärkung der Landwirtschaft und damit zur Entwicklung des Ländlichen Raumes. Land, Bund und Europäische Union investieren insgesamt rund eine Million Euro in die knapp 800 Hektar große Flurneuordnung Berglen-Rettersberg/Öschelbronn.
    Mehr
    • 28.10.2016
    • Gartenbau

    75 Jahre Bezirksverband der Gartenfreunde Stuttgart

    Für viele Menschen bedeutet Gartenarbeit Entspannung und Erholung. Kleingartenvereine übernehmen dabei wichtige gesellschaftliche Funktionen. Bürgerinnen und Bürger ohne eigenen Garten finden dort eine Heimat.
    Mehr
  • Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 28.10.2016
    • Verkehr

    Fußverkehrs-Check in Ludwigsburg

    Verkehrsminister Winfried Hermann hat in Ludwigsburg an der zweiten Begehung im Rahmen der Fußverkehrs-Checks teilgenommen und den Abschlussbericht der ersten Runde 2015 vorgestellt. Als partizipatives Instrument stellt der Fußverkehrs-Check eine Maßnahme dar, um den Fußverkehr in Städten zu fördern.
    Mehr
  • Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg).
    • 28.10.2016
    • Lernfabrik 4.0

    Einweihung der Lernfabrik 4.0 in der Gewerbeschule in Villingen-Schwenningen

    In der Gewerbeschule in Villingen-Schwenningen ist offiziell eine Lernfabrik 4.0, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit bis zu 500.000 Euro gefördert wird, eingeweiht worden. In der Lernfabrik sind innovative Technologien eingebunden, die bald in jedem produzierenden Unternehmen zu finden sein werden.
    Mehr
    • 28.10.2016
    • Weinbau

    Neue Württembergische Weinhoheiten und Winzer des Jahres

    Der Minister für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat Markus Busch zu seiner Auszeichnung als Winzers des Jahres gratuliert. Zugleich beglückwünschte er die neu gewählten Weinhoheiten in Württemberg.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1281
  • 1282
  • 1283
  • 1284
  • 1285
  • …
  • Zur letzte Seite 1363
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.