Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

11.564 Ergebnisse gefunden

    • 15.02.2017
    • Nachhaltigkeit

    Netzwerk der WIN-Charta wächst weiter

    Mehr als 400 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind der Einladung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und der Landeshauptstadt Stuttgart zum Forum „Der WIN’er sind Sie“ nach Stuttgart gefolgt, um sich über die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens auszutauschen.
    Mehr
  • Neubauwohnungen (Foto: © dpa)
    dpa
    • 15.02.2017
    • Wohnungsbau

    Nachweis für Bauflächenbedarf wird ab sofort erleichtert

    Erfolgreiche Einigung in der Wohnraum-Allianz: Das Land erleichtert den Gemeinden den Nachweis für den Bedarf an dringend benötigten Wohnbauflächen. Dazu werden die Hinweise zur so genannten Plausibilitätsprüfung überarbeitet.
    Mehr
  • Ein Mann hält  einen Maiskolben vor einem Maisfeld bei Bargau (Ostalbkreis) (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Jan-Philipp Strobel
    • 15.02.2017
    • Landwirtschaft

    Starke Nachfrage nach Saatmais aus Baden-Württemberg

    Aufgrund hervorragender Bedingungen, vor allem in der Rheinebene, wird im Südwesten auf rund 3.900 Hektar Saatmais angebaut. Neben den deutschen Bundesländern sind auch Dänemark und die Beneluxländer wichtige Abnehmer für Saatmais aus Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Die Sonderbriefmarke "Schloss Ludwigsburg"
    • 15.02.2017
    • Post

    Sonderbriefmarke „Schloss Ludwigsburg“ präsentiert

    Das Bundesministerium der Finanzen gibt jedes Jahr rund 50 Sonderpostwertzeichen heraus. Als Motiv ist im Jahr 2017 das Schloss Ludwigsburg dabei. Die 70-Cent-Briefmarke ist Teil der Sonderpostwertzeichen-Serie „Burgen und Schlösser“.
    Mehr
  • Drei Schülerinnen sitzen an einem Computer-Arbeitsplatz. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Friso Gentsch
    • 15.02.2017
    • Bildung

    Schulfach Informatik wird gestärkt

    Der Ministerrat hat das Konzept des Kultusministeriums zur Stärkung des Schulfachs Informatik beraten. Das Konzept sieht vor, ab dem kommenden Schuljahr 2017/18 in Klassenstufe 7 der allgemein bildenden Gymnasien einen Aufbaukurs Informatik einzuführen. Im Landeshaushalt sind dafür 60 Lehrerstellen vorgesehen.
    Mehr
    • 15.02.2017
    • Justiz

    Plangebiet für Justizvollzugsanstalt in Rottweil bleibt

    Die Landesregierung hat sich nach umfassender Überprüfung dazu entschieden, für den Bau der neuen Justizvollzugsanstalt in Rottweil von einer aller Voraussicht nach nicht umsetzbaren Einbeziehung der von der Stadt Rottweil angebotenen Erweiterungsfläche im südlich angrenzenden Wald abzusehen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Carl Herzog von Württemberg (l.)
    • 14.02.2017
    • Auszeichnung

    Große Staufermedaille in Gold für Herzog Carl von Württemberg

    Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement hat Herzog Carl von Württemberg von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Große Staufermedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg überreicht bekommen.
    Mehr
  • Studierende sitzen in einer Universitätsbibliothek und arbeiten.
    • 14.02.2017
    • Hochschule

    Kabinett bringt Studiengebühren für internationale Studierende auf den Weg

    Das Kabinett hat den Gesetzentwurf zu Gebühren für internationale Studierende und ein Zweitstudium beschlossen. In einer vorhergehenden Anhörung wurden wichtige Stellen des Gesetzentwurfs gezielt weiterentwickelt. Dabei lag ein besonderes Augenmerk auf der sozialen Verträglichkeit und der Stärkung des internationalen wissenschaftlichen Austauschs.
    Mehr
  • Tote Fische liegen am 23.08.2015 in der Jagst bei Kirchberg an der Jagst.
    Bruno Fischer, NaBu Kirchberg/dpa
    • 14.02.2017
    • Umwelt

    Aktionsprogramm Jagst wird öffentlich diskutiert

    Der aktuelle Stand des Aktionsprogramms Jagst wird heute Abend in Kirchberg an der Jagst der Öffentlichkeit vorgestellt. Anlass für das Programm war das massive Fischsterben nach dem Brand in der Lobenhauser Mühle in Kirchberg am 23. August 2015, ausgelöst von ammoniumnitrathaltigem Düngemittel, welches mit dem Löschwasser in die Jagst geflossen war.
    Mehr
  • Kultusministerin Susanne Eisenmann bedient ein Whiteboard mit Touch-Screen auf der Bildungsmesse didacta (Foto: dpa)
    picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
    • 14.02.2017
    • Bildung

    Bildungsmesse didacta eröffnet

    Die Kultusministerin und Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Susanne Eisenmann, hat die Bildungsmesse didacta eröffnet. Sie würdigte diese weltweit größte Fachmesse zum Thema Lehren und Lernen als „einzigartiges Forum für den fachlichen Austausch aller Bildungsbeteiligten“.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1019
  • 1020
  • 1021
  • 1022
  • 1023
  • …
  • Zur letzte Seite 1157
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.