Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    16.799 Ergebnisse gefunden

      • 13.06.2017
      • Studium

      „Yes it’s #Humboldt“ an der Hochschule Aalen

      An der Hochschule Aalen findet „Yes it’s #Humboldt“ in Kooperation mit der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd statt. Ministerin Theresia Bauer lobte das vielfältige Engagement der Hochschule Aalen und der Hochschule Schwäbisch Gmünd im Bereich der Lehre.
      Mehr
    • Ein Feuerwehrmann bei der Rettung auf einem zugefrorenen See. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Andreas Rosar/dpa | Andreas Rosar
      • 13.06.2017
      • Feuerwehr

      Feuerwehrjahresstatistik 2016 vorgestellt

      Innenminister Thomas Strobl hat die Feuerwehrjahresstatistik 2016 vorgestellt. Noch nie wurden so viele Menschen gerettet wie im Jahr 2016. 11.500 Personen konnten von den Feuerwehren gerettet werden, das sind 24 Prozent mehr als im Vorjahr 2015.
      Mehr
    • v.l.n.r.: Lars Kalfhaus, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Foto: dpa)
      picture alliance / Uwe Anspach/dpa | Uwe Anspach
      • 13.06.2017
      • Digitalisierung

      Digitalisierung soll den Menschen zugutekommen

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat beim Digitalgipfel der Bundesregierung in Ludwigshafen die Chancen für den Ländlichen Raum bei der Digitalisierung betont. Sie könne das Leben auf dem Land einfacher und attraktiver zu machen zum Beispiel durch gute Nahversorgung, Mobilität und Warenlogistik. Daher setze das Land einen Schwerpunkt bei genau diesen Themen.
      Mehr
    • Weinberg am Neckar
      • 13.06.2017
      • Kultur

      Kurzfilmwettbewerb „Neckarperspektiven“ startet

      Bei dem Kurzfilmwettbewerb „Neckarperspektiven“ können Flussliebhaberinnen und Flussliebhaber können ihre ganz persönliche Geschichte rund um den Neckar erzählen und attraktive Preise gewinnen.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann bekommt zur Begrüßung ein Hollandrad für das Verkehrsministerium überreicht.
      • 13.06.2017
      • Rad

      Radpolitik von den Nachbarn lernen

      Verkehrsminister Winfried Hermann reist im Jahr des Radjubiläums in die Niederlande. Die Niederlande sind dem Südwesten in Sachen Radverkehr um einiges voraus. Anhand konkreter Beispiele will Hermann zusammen mit einer kleinen Delegation von den Niederländern lernen, wie das Fahrrad zum Lieblingsgefährt einer ganzen Gesellschaft werden kann.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei der Veranstaltung (Foto: Leif-Erik Schmitt / Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      • 12.06.2017
      • Rad

      Land feiert 200 Jahre Erfindung des Fahrrads

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Verkehrsminister Winfried Hermann haben im Mannheimer Trafowerk gemeinsam mit 300 Gästen aus Politik, Gesellschaft, Sport und Wirtschaft den 200. Geburtstag der Erfindung des Fahrrads gefeiert. Die Jungfernfahrt vor 200 Jahren markiere den Urknall der individuellen Mobilität, so Kretschmann.
      Mehr
    • Zwei Bauarbeiter fügen beim Bau eines Holzhauses vorgefertigte Balken zu einer Hauswand aufeinander. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Rolf Haid
      • 12.06.2017
      • Ländlicher Raum

      Land unterstützt Wohnraumförderung und Innenentwicklung der Dörfer und Städte im Ländlichen Raum

      Mit der Ausschreibung des Jahresprogramms 2018 im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum konzentriert das Land die Unterstützung auf die Wohnraumförderung und Innenentwicklung der Dörfer und Städte im Ländlichen Raum.
      Mehr
    • Milchkühe stehen in einem Milchkuhstall (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Stefan Sauer
      • 11.06.2017
      • Landwirtschaft

      Die heimische Milchwirtschaft sichtbar machen

      Beim Tag der Landwirtschaft auf der Südwest Messe in Villingen-Schwenningen hat Landwirtschaftsminister Peter Hauk elf innovative Vorschläge, die die Vielfalt und Qualität des Angebots der heimischen Milchwirtschaft sichtbar machen, ausgezeichnet.
      Mehr
    • Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
      picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Hendrik Schmidt
      • 11.06.2017
      • Gesundheit

      Vier Millionen Euro für innovative Digitalisierungsprojekte in Medizin und Pflege

      Das Sozialministerium stellt rund vier Millionen Euro für innovative digitale Projekte im Gesundheits- und Pflegebereich zur Verfügung. Das Förderprogramm soll dazu beitragen, das Potenzial digitaler Technologien im Gesundheitssektor besser auszuschöpfen. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni.
      Mehr
    • Ein kriminaltechnischer Angestellter der Polizei sichert Spuren an einer Eingangstür. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
      • 09.06.2017
      • Kriminalität

      Land geht konsequent gegen Wohnungseinbrecher vor

      Die Polizei hat erneut zwei Wohnungseinbrecher festgenommen. Innenminister Thomas Strobl beglückwünschte das Polizeipräsidium Heilbronn zu seinem schnellen Fahndungs- und Ermittlungserfolg. Das Land werde weiter konsequent gegen Wohnungseinbrecher vorgehen, so Strobl.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1479
    • 1480
    • 1481
    • 1482
    • 1483
    • …
    • Zur letzte Seite 1680
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.