Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    9.267 Ergebnisse gefunden

    • Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 15.05.2020
      • Schule

      Abitur 2020 startet am 18. Mai

      Die diesjährigen Abiturprüfungen starten in Baden-Württemberg am 18. Mai an den allgemein bildenden Gymnasien und am 20. Mai an den beruflichen Gymnasien. Insgesamt nehmen etwa 47.400 Schülerinnen und Schüler teil.
      Mehr
    • Studierende verfolgen eine Vorlesung im Hörsaal. (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 15.05.2020
      • Hochschulen

      Bewerbungsfrist für Wintersemester verschoben

      Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Bewerbungsfristen der Hochschulen im zentralen Vergabeverfahren für das Wintersemester 2020/21 bundesweit auf 20. August 2020 verschoben worden.
      Mehr
    • Ein Krankenpfleger schiebt in einer Klinik ein Krankenbett über einen Flur. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
      • 15.05.2020
      • Hochschulmedizin

      Zukunft des Universitäts-Herzzentrums Freiburg - Bad Krozingen gesichert

      Die Zukunft des Universitäts-Herzzentrums Freiburg - Bad Krozingen ist gesichert. Die Gesellschafter unterzeichneten in einer Absichtserklärung, dass sowohl Arbeitsplätze als auch der Standort Bad Krozingen erhalten bleiben. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer begrüßte die positive Nachricht.
      Mehr
    • EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
      picture alliance / dpa | Thierry Monasse
      • 15.05.2020
      • Bundesrat

      Weniger Bürokratie für den Mittelstand bei EU-Programmen

      Mit Erfolg hat sich Baden-Württemberg im Bundesrat dafür eingesetzt, dass bei den geplanten Maßnahmen der Europäischen Union zur Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen keine zusätzlichen bürokratischen Belastungen entstehen.
      Mehr
    • Windräder drehen im Wind. (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Rolf Haid
      • 15.05.2020
      • Erneuerbare Energien

      Einheitliche Standards für Genehmigung von Windkraftanlagen

      Die Länder schaffen bundesweit einheitliche Standards bei Genehmigungsverfahren von Windkraftanlagen. Umweltminister Franz Untersteller sieht darin einen weiteren Etappensieg, um die Hemmnisse beim Ausbau erneuerbarer Energien abzubauen.
      Mehr
    • Die MS Sonnenkönigin fährt auf dem Bodensee (Foto: © dpa)
      picture-alliance/ dpa | Stefan Puchner
      • 15.05.2020
      • Tourismus

      Fahrgastschifffahrt ab 18. Mai erlaubt

      Ausflugsfahrten mit dem Schiff sind in Baden-Württemberg ab dem 18. Mai wieder möglich. Es gilt wie im öffentlichen Nahverkehr die Maskenpflicht.
      Mehr
    • Ein Elektroauto des Carsharing-Anbieters car2go steht am 20.02.2013 in Stuttgart (Baden-Württemberg) an einer Elektrotankstelle an einer Straße. Foto: Marijan Murat/dpa
      Marijan Murat
      • 15.05.2020
      • Elektromobilität

      Bund bremst Länder­regelungen zur Förderung der Elektromobilität aus

      Nachdem der Entwurf der Bundesregierung zum Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz im Bundesrat beraten wurde, fordert Verkehrsminister Windfried Hermann die Bundesregierung auf, für einen besseren Ausbau von Ladeinfrastruktur in Gebäuden zu sorgen. Mutigere Vorgabe seien nötig, um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu erreichen.
      Mehr
    • Luftmessstation Stuttgart Am Neckartor (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 15.05.2020
      • Luftreinhaltung

      Zonale Verkehrsverbote für Euro-5/V-Diesel nun unvermeidbar

      Baden-Württemberg muss Verkehrsverbote für Euro-5/V-Diesel-Fahrzeuge ab 1. Juli 2020 vorbereiten. Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hat eine Beschwerde des Landes gegen einen Vollstreckungsbeschluss abgewiesen.
      Mehr
    • Ein Lärmdisplay zeigt Motorradfahrern an, ob sie zu laut fahren. (Bild: picture alliance/Armin Weigel/dpa)
      picture alliance / Armin Weigel/dpa | Armin Weigel
      • 15.05.2020
      • Lärmschutz

      Bundesrat stimmt für Reduzierung von Motorradlärm

      Der Bundesrat hat heute Maßnahmen zur Reduzierung von Motorradlärm beschlossen. Verkehrsminister Winfried Hermann sieht dies als großen Erfolg der baden-württembergischen „Initiative Motorradlärm“.
      Mehr
    • Hand in Hand läuft ein schwules Paar über die Straße (Symbolbild).
      picture alliance / dpa | Tim Brakemeier
      • 15.05.2020
      • Gesellschaft

      Internationaler Tag gegen Homo- und Transphobie am 17. Mai

      Anlässlich des diesjährigen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie beziehungsweise -feindlichkeit warnt Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha vor zunehmender Ausgrenzung und Stigmatisierung von Menschen aufgrund deren sexuellen Orientierung und des Geschlechts.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 189
    • 190
    • 191
    • 192
    • 193
    • …
    • Zur letzte Seite 927
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.