Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    360 Ergebnisse gefunden

    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner einführenden Rede
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 12.07.2018
      • Gesundheit

      Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg gestartet

      Beim Auftakt zum Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben sich die Beteiligten darauf verständigt, in einem strategischen Prozess mit Unterstützung der Landesregierung Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, um den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg auf ein höchstmögliches Niveau zu entwickeln.
      Mehr
    • Studierende verfolgen eine Vorlesung im Hörsaal. (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 05.07.2018
      • Forschung

      Landesuniversitäten spitze bei Forschungsförderung

      Im aktuellen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) schneiden die baden-württembergischen Universitäten hervorragend ab. Heidelberg, Freiburg und Tübingen sind in den Top 10 der Gesamtbewilligungen. Pro Kopf betrachtet belegen Landesuniversitäten mehrere Spitzenplätze. Insgesamt gehen über 1,25 Milliarden Euro DFG-Mittel-Einwerbungen an Universitäten im Südwesten.
      Mehr
    • Schüler lösen gemeinsam eine Aufgabe
      • 03.07.2018
      • Schule

      Neue Förderprogramme sollen Schüler im Lesen und Rechnen stärken

      Ab dem kommenden Schuljahr starten an insgesamt 64 Schulen mit rund 3.400 Schülern die Förderprogramme „Lesen macht stark“ und „Mathe macht stark“. Die beiden Projekte sind Teil einer umfassenden Qualitätsstrategie.
      Mehr
    • Die MS Sonnenkönigin auf dem Bodensee anlässlich der Nobelpreisträger-Schifffahrt mit internationalen Spitzenforschern
      • 29.06.2018
      • Forschung

      Nobelpreisträger-Schifffahrt mit internationalen Spitzenforschern

      Das Land hat am Abschlusstag der Nobelpreisträgertagung in Lindau zur traditionellen Schifffahrt über den Bodensee eingeladen. 18 Nobelpreisträger und rund 600 internationale Nachwuchswissenschaftler hatten Gelegenheit, sich über die hervorragenden Forschungsbedingungen im Land zu informieren.
      Mehr
    • Eltern sitzen mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Nicolas Armer
      • 22.06.2018
      • Wohnraum

      Wohnungspolitische Instrumente sollen weitergelten

      Die Landesregierung befürwortet die Weitergeltung des Zweckentfremdungsverbots und der Umwandlungsverordnung. Beide Instrumente helfen Gemeinden dabei, dringend benötigten Wohnraum zu erhalten und zu schützen. Vor allem für Groß- und Universitätsstädte sind diese Regelungen wichtig.
      Mehr
    • Pfleger auf Frühchenstation
      • 19.06.2018
      • Unikliniken

      Sanierungsoffensive für die Universitätskliniken des Landes

      Die Landesregierung startet eine Sanierungsoffensive für die Universitätskliniken des Landes. Die Kliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm bekommen insgesamt 400 Millionen Euro. Damit geht die Landesregierung den Sanierungsstau entschieden an. Gleichzeitig sollen optimale Bedingungen für Spitzenmedizin geschaffen werden.
      Mehr
    • Ein Schüler schreibt im Unterricht einen Text in sein Heft (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
      • 18.06.2018
      • Schule

      Klare Qualitätsstandards für Ganztagskonzept

      Schulen werden künftig durch klare Qualitätsstandards bei ihrem Ganztagskonzept unterstützt. Das ist ein zentrales Ergebnis der beiden Ganztagsgipfel in den Jahren 2016 und 2017. Zudem sollen die Schulen bei Verwaltungsaufgaben entlastet werden.
      Mehr
    • Hörtest bei einem Baby.
      picture alliance/dpa | Waltraud Grubitzsch
      • 06.06.2018
      • Gesundheit

      Land erhält 2019 eine Hörtrackingzentrale

      In Baden-Württemberg sind jedes Jahr zwischen 100 und 200 Neugeborene von einer beidseitigen hochgradigen Schwerhörigkeit betroffen. Um Eltern entsprechend zu informieren und zu beraten, wird es ab Januar 2019 nun auch im Südwesten eine Hörtrackingzentrale geben.
      Mehr
    • Header-Bild zur Digitalisierungsstrategie der Landesregierung Baden-Württemberg
      • 05.06.2018
      • Digitalisierung

      Erster Bericht über die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie digital@bw

      Der erste Digitalisierungsbericht der Landesregierung gibt einen Überblick über die Umsetzung der Digitalisierungsprojekte aller Ressorts. Wichtige Vorhaben sind zum Beispiel die Themen Gesundheit, Mittelstand oder Forschung.
      Mehr
    • Bundesverdienstkreuz (Foto: © dpa)
      Lukas Barth
      • 29.05.2018
      • Hochschulmedizin

      Bundesverdienstkreuz am Bande für Wolfgang Kübler

      Der Mediziner Wolfgang Kübler vom Uniklinikum Heidelberg hat das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. „Wolfgang Kübler hat die Kardiologie in Heidelberg national wie international an die Spitze geführt“, begründete Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die Auszeichnung.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • …
    • Zur letzte Seite 36
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.