Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

167 Ergebnisse gefunden

  • Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (M.) beim Bilanzgespräch „Frauen in MINT-Berufen“ am 9. Oktober 2017 (Foto: © Franziska Kraufmann)
    Franziska Kraufmann
    • 13.11.2017
    • Wirtschaft

    Studie zum künftigen Bedarf an IT-Fachkräften vorgestellt

    Die Fachkräfte-Allianz hat eine Studie zum künftigen Bedarf an Fachkräften in den IT-Berufen vorgestellt. Aktuell fehlen in Baden-Württemberg etwa 3.000 IT-Fachkräfte, bis 2030 verdoppelt sich diese Zahl. Deshalb sollen fünf Millionen Euro in den Ausbau der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ und in den Bereich „Digitalisierung und berufliche Weiterbildung“ fließen.
    Mehr
  • Ein Dozent hält vor Studenten eine Vorlesung. (Foto: © Shooresh Fezoni)
    Shooresh Fezoni
    • 06.11.2017
    • Studium

    „Yes it’s #Humboldt“ an der Hochschule Offenburg

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Yes it’s #Humboldt“ diskutiert Wissenschaftsministerin Theresia Bauer gemeinsam mit der Hochschule Offenburg über das Thema gute Lehre. Der Offenburger Weg sei besonders vielversprechend und beispielgebend, so Bauer.
    Mehr
  • Das neue Seminargebäude der HTWG Konstanz (Foto: © wolframjanzerarchitekturbilder)
    wolframjanzerarchitekturbilder
    • 23.10.2017
    • Hochbau

    Hochschule Konstanz erhält neues Seminargebäude

    Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Konstanz haben ein neues Seminargebäude erhalten. Der Neubau bietet mehr Platz für die über 5.000 Studierenden und verfügt über eine hohe Energieeffizienz.
    Mehr
  • Ein Lehrer arbeitet mit Schülerinnen und Schülern an einem Tablet-PC. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Patrick Seeger/dpa | Patrick Seeger
    • 13.10.2017
    • Studium

    Verbesserte Ausbildung von Lehrkräften

    Die aktuelle Studie des Instituts für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen zeigt große Defizite bei den Grundschülerinnen und Grundschülern in Baden-Württemberg. Das Land hat bereits wichtige Reformen bei der Ausbildung von Lehrkräften eingeleitet, die schon ab diesem Schuljahr Wirkung zeigen. Mit allen an der Ausbildung Beteiligten gilt es jetzt aber, die Studie intensiv zu erörtern und weitere Maßnahmen zu erarbeiten.
    Mehr
  • Die Schüler Johannes (l.) und Felix (r.), ein Junge mit Down-Syndrom, sitzen in der Gemeinschaftsschule Gebhardschule in Konstanz an einem Klassentisch beim Malen. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Tobias Kleinschmidt
    • 04.10.2017
    • Schule

    Inklusion erfolgreich etabliert

    Das Kultusministerium hat einen Bericht zum Sachstand der Inklusion in Baden-Württemberg vorgelegt. Zwei Jahre nach der Verankerung der Inklusion im Schulgesetz bilanziert Kultusministerin Susanne Eisenmann darin den aktuellen Stand, benennt aber auch klar den Handlungsbedarf.
    Mehr
  • Lehrer sitzen an einem Tisch
    • 06.09.2017
    • Schule

    740 zusätzliche Lehrerstellen zum neuen Schuljahr

    Das Land Baden-Württemberg hat zum neuen Schuljahr rund 5.100 Stellen an den öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen zu vergeben. Davon sind über 4.300 Stellen Ersatzbedarf. 740 Stellen hat die Landesregierung für bildungspolitische Maßnahmen neu geschaffen.
    Mehr
  • Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
    picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
    • 31.07.2017
    • Hochschule

    Vermittlung von sprachlicher Kompetenz in Lehrerbildung verankern

    Das Wissenschaftsministerium fördert mit 1,65 Millionen Euro ein gemeinsames Promotionskolleg aller Pädagogischen Hochschulen im Land, das sich mit der sprachlichen Bildung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern beschäftigt. Start ist der 1. August 2017.
    Mehr
  • Eine Lehrerin steht vor einer Schulklasse an der Tafel. (Foto: © dpa)
    dpa
    • 14.07.2017
    • Schule

    Maßnahmenpaket zur Lehrergewinnung

    Ein Maßnahmenpaket zur Lehrergewinnung soll den gegenwärtigen Mangel an Lehrerinnen und Lehrern insbesondere in bestimmten Bereichen deutlich reduzieren. Das Paket umfasst die Verbesserung der vorhandenen Ressourcen, Maßnahmen zur Gewinnung zusätzlicher Lehrer sowie eine Flexibilisierung der Lehrereinstellung.
    Mehr
  • Campus Hochschule Reutlingen
    • 27.06.2017
    • Studium

    Neuer Studiengang „Soziale Arbeit“ in Reutlingen

    Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg kann ab Herbst den seit längerem geplanten Studiengang „Soziale Arbeit“ auf dem Hochschulcampus Reutlingen einrichten. Das Land hat eine fünfjährige Teilfinanzierung über insgesamt 3,5 Millionen Euro zugesichert.
    Mehr
  • Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 02.06.2017
    • Studium

    Studie über Motive und Ursachen des Studienabbruchs

    Das Wissenschafts- und das Wirtschaftsministerium haben erstmals eine Studie zu Motiven und Ursachen des Studienabbruchs an baden-württembergischen Hochschulen vorgestellt. Die Studie bestätigt, dass im Hochschulbereich bereits viele richtige Maßnahmen eingeleitet wurden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.