Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

7.872 Ergebnisse gefunden

  • v.l.n.r.: Der britische Generalkonsul Simon Kendall, der Vorstandsvorsitzende des VfB Stuttgart, Thomas Hitzlsperger, Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und die Botschafterin des Vereinigten Königreichs in Deutschland, Jill Gallard
    Uli Regenscheit
    • 08.12.2020
    • Wirtschaftskongress

    Geschäftsbeziehungen zum Vereinigten Königreich zukunftssicher machen

    Der Wirtschaftskongress „BW meets UK“ unterstützt Unternehmen bei Fragen und Herausforderungen zur Brexit-Übergangsphase. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut bedauert, dass bislang keine Einigung auf ein Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien erreicht wurde.
    Mehr
  • Ein Arbeiter installiert in St. Peter im Hochschwarzwald auf dem Dach eines Kleinunternehmens eine Solaranlage. (Bild: dpa)
    picture alliance / dpa | Rolf Haid
    • 08.12.2020
    • Energiewende

    Initiative zur energetischen Gebäudesanierung verlängert

    Das Umweltministerium, der Genossenschaftsverband und die Bausparkasse Schwäbisch Hall haben ihre Kooperation zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung verlängert. Die „Initiative Energetische Sanierung“ gilt zunächst für weitere zwei Jahre.
    Mehr
  • Schüler einer 10. Klasse sitzen in einem Klassenraum einer Gemeinschaftsschule und warten darauf, dass ihre Abschlussprüfung im Fach Deutsch startet. (Bild: © picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
    picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 08.12.2020
    • Schule

    Neue Corona-Verordnung Schule in Kraft getreten

    Am 8. Dezember tritt die neue Corona-Verordnung Schule in Kraft. Neu sind darin die Regelungen für Schulen in Stadt- und Landkreisen mit besonders hohen Inzidenzwerten.
    Mehr
  • Außenaufnahme des Zwischenlagers für Atommüll am Kernkraftwerk Philippsburg (Kreis Karlsruhe).
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 07.12.2020
    • Kernenergie

    Meldepflichtiges Ereignis im Standortzwischenlager Philippsburg

    Im Brennelemente-Zwischenlager Philippsburg gab es aufgrund defekter Lastmessbolzen Probleme mit einer Krananlage. Das Ereignis hatte keine oder nur sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung.
    Mehr
  • Hinter einem Hinweisschild „Kernkraftwerk“ erheben sich die Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburg. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 07.12.2020
    • Kernenergie

    Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

    Im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2) kam es aufgrund eines Montagefehlers zu Kühlwasseraustritt an einem Notstromdiesel-Aggregat. Das Ereignis hat keine oder nur sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung.
    Mehr
  • Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergab Breitbandfördermittel in Höhe von 42,8 Millionen Euro.
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 07.12.2020
    • Digitalisierung

    Weitere 42,8 Millionen Euro für den Breitbandausbau

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat Breitbandförderbescheide über rund 42,8 Millionen Euro übergeben. Gefördert werden weitere 28 Breitbandprojekte in zwölf Landkreisen. Damit hat das Land im Jahr 2020 insgesamt 427,5 Millionen Euro Fördermittel für 488 Projekte bewilligt.
    Mehr
  • Eine Collage mit den Repräsentaten der Verkehrsverbünde, die jeweils die Kooperationsvereinbarung mit ihren Unterschriften halten.
    • 07.12.2020
    • Nahverkehr

    Landesweites E-Ticketing steht in den Startlöchern

    Im ganzen Land mit Bus und Bahn zum besten Preis unterwegs. Das neue E-Ticket macht 2021 den Umstieg auf Bus und Bahn noch einfacher und günstiger.
    Mehr
  • Milchkühe stehen in einem Milchkuhstall (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Stefan Sauer
    • 07.12.2020
    • Tiergesundheit

    Impfung gegen Blauzungenkrankheit auch 2021 erforderlich

    Die Blauzungenkrankheit ist eine Tierseuche bei Haus- und Wildwiederkäuern. Um die Krankheit in Baden-Württemberg erneut auszurotten, müssen auch 2021 Rinder, Schafe und Ziegen geimpft werden. Das Land Baden-Württemberg und die Tierseuchenkasse unterstützen die Impfung gegen BTV 8 und BTV 4 finanziell.
    Mehr
  • Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
    Polizeipräsidium Stuttgart
    • 07.12.2020
    • Corona-Pandemie

    Corona-Kontrollen der Polizei

    Die Polizei in Baden-Württemberg bilanzierte am Wochenende 6.240 Verstöße gegen die Corona-Verordnung, davon entfielen allein 4.400 auf Maskentragepflicht. Die Ausgangsbeschränkungen wurden hingegen weitestgehend eingehalten.
    Mehr
  • Nordstetter Wasserwerk
    Zweckverband Nordstetter Wasserversorgungsgruppe
    • 07.12.2020
    • Wasser

    1,6 Millionen Euro für Trinkwasserversorgung im Egelstal

    Das Land fördert die Modernisierung der Nordstetter Wasserversorgung mit mehr als 1,6 Millionen Euro. Die Technik der Aufbereitung ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Der Umbau stellt eine moderne und zeitgemäße Trinkwasserversorgung sicher.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 775
  • 776
  • 777
  • 778
  • 779
  • …
  • Zur letzte Seite 788
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.