Erste Ergebnisse der Kulturarten aus Gemeinsamem Antrag 2025 bereitgestellt
Das Land hat die Ergebnisse aus dem Flächenüberwachungssystem AMS für die Flächenkontrollen 2025 bereitgestellt. Antragsteller können noch bis 30. September 2025 Änderungen vornehmen.
Isabel Möhrle
Landwirtschaft
Feldrandschilder informieren über umweltgerechte Landwirtschaft
Mit neuen Feldrandschildern informiert das Land zu verschiedenen Agrarumweltmaßnahmen in der Feldflur. Zu den elf Motive gehören Beispiele, wie die Anlage von Blühflächen oder die Anwendung von biologischem Pflanzenschutz.
VM
Schienenverkehr
Verkauf von Fahrkarten aus einem Guss
Aus den DB-Reisezentren werden im Südosten des Landes bwegt-Fahrgastcenter. In der Übergangszeit bleiben die Service-Stellen für einige Wochen geschlossen. Ticketkauf ist an den Fahrausweisautomaten und digital möglich.
Tobias Vollmer
Computerspielmesse
Land präsentiert sich auf der Gamescom 2025
Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp hat die weltweit größte Computer- und Videospielmesse Gamescom besucht. Das Land möchte die Innovationsfähigkeit der Games-Branche fördern, um die Potenziale für Wirtschaft und Gesellschaft auszuschöpfen.
Verkehrsministerium Baden-Württemberg
Straßenoasen
Wettbewerb „Straßenoasen“ startet in eine neue Runde
Beim Wettbewerb „Straßenoasen“ können sich Kommunen mit kreativ umgestalteten Straßenbegleitflächen bewerben. Bewerbungen sind bis 10. Oktober 2025 möglich.
KD Busch
Ländlicher Raum
Hauk besucht Ländlichen Raum
Minister Peter Hauk hat verschiedene landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Institutionen im Ländlichen Raum besucht.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Digitalisierung
Land fördert Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten
Das Land unterstützt den Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten in Baden mit über 4,8 Millionen Euro. So macht Baden-Württemberg Tempo beim Breitbandausbau.
Innovation
Große Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs
Im Fokus des zweiten Förderaufrufs der vierten Phase von Invest BW stehen Innovationen in den Themenfeldern Gesundheit und Leben sowie Materialien und Ressourcen. Einreichungen sind bis zum 10. Oktober 2025 möglich.
picture alliance/dpa | Oliver Berg
Wirtschaft
Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor
Mit rund 30,5 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2023 verzeichnete die Kultur- und Kreativwirtschaft ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr von fast fünf Prozent. Damit bleibt die Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor.
MLR
Flurneuordnung
Land unterstützt Rebflurneuordnung in Rauenberg und Dielheim
Mit rund einer Million Euro fördern Land und Bund die Flurneuordnung in Rauenberg und Dielheim. Ziel ist es, den Weinbau wirtschaftlich zu sichern, die Kulturlandschaft zu erhalten und die Lebensräume geschützter Arten zu stärken.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.