Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    16.819 Ergebnisse gefunden

    • Block 9 des Großkraftwerkes in Mannheim (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Uwe Anspach
      • 14.02.2020
      • Energiewende

      Länderquartett kritisiert den Entwurf des Kohleausstiegs­gesetzes

      Umweltminister Franz Untersteller hat das geplante Kohleausstiegsgesetz der Bundesregierung und die einseitige Bevorzugung der klimaschädlicheren Braunkohle zu Lasten der Steinkohle kritisiert. Auch Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Saarland fordern Nachbesserungen.
      Mehr
    • Eine S-Bahn fährt in Stuttgart über eine Neckarbrücke (Bild: dpa).
      picture alliance / dpa | Philip Schwarz
      • 14.02.2020
      • Schienenverkehr

      Land setzt sich im Bundesrat für den regionalen Schienen­verkehr ein

      Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich im Bundesrat für eine bessere Infrastruktur im Schienenverkehr, Streckenreaktivierungen, dichtere Takte und größere Züge eingesetzt. Dabei kritisierte er auch die Entwicklung der Trassenpreise.
      Mehr
    • Vorderseite der Staufermedialle mit Inschrift „Die Staufer + 1079 - 1268“ und Thronbild von Kaiser Friedrich I. Barbarossa sowie Rückseite mit Drei-Löwen-Wappen des Landes Baden-Württemberg. (Bild: Land Baden-Württemberg)
      • 14.02.2020
      • Auszeichnung

      Staufermedaille für Doris und Ludwig Schülzle

      Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat Doris und Ludwig Schülzle aus Burladingen die Staufermedaille verliehen. Das Ehepaar betrieb bis Ende 2018 das Kino „Alb-Lichtspiele“, ein Zentrum des kulturellen Lebens in Burladingen.
      Mehr
    • Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 14.02.2020
      • Wohnen

      „Verlängerung der Mietpreisbremse ist richtig“

      Der Bundestag hat die Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbreme um weitere fünf Jahre bis 2025 beschlossen. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hält das für einen richtigen Schritt.
      Mehr
    • Blick durch Glastür auf die Sitzung des Bundesrates (Foto: Kay Nietfeld/dpa)
      Kay Nietfeld/dpa
      • 14.02.2020
      • Tierschutz

      Bundesrat berät Änderung der Tierschutz-Nutztier­haltungsverordnung

      Der Bundesrat hat einen Verordnungsentwurf der Bundesregierung zur Schweinehaltung kurzfristig von der Tagesordnung abgesetzt. Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, forderte von Bund und Ländern einen schnellen Beschluss und Planungssicherheit für die heimische Landwirtschaft.
      Mehr
    • Innovationspreis BW (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
      Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
      • 14.02.2020
      • Innovation

      Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen ausgeschrieben

      Mit dem Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen zeichnet das Land unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen aus. Bewerbungen für den diesjährigen Wettbewerb sind bis zum 31. Mai 2020 möglich.
      Mehr
    • Das über drei Standorte verteilte Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen soll in einem Neubau gebündelt untergebracht werden.
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 14.02.2020
      • Vermögen und Hochbau

      Arbeiten am neuen Zentrum für Islamische Theologie starten

      Das über drei Standorte verteilte Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen soll in einem Neubau gebündelt untergebracht werden. Mit den Evangelischen und Katholischen Fakultäten soll ein gemeinsamer Theologischer Campus entstehen.
      Mehr
    • Verleihung des European Energy Award durch Umweltminister Franz Untersteller. (Bild: Martin Stollberg/Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
      Martin Stollberg/Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
      • 13.02.2020
      • Energie und Klimaschutz

      Verleihung des European Energy Awards

      Umweltminister Franz Untersteller hat 17 Kommunen des Landes für erfolgreiche Aktivitäten im Bereich Energie und Klimaschutz mit dem European Energy Award ausgezeichnet.
      Mehr
    • Autos fahren an einer Straßenbaustelle vorbei. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 13.02.2020
      • Straßenbau

      Aufträge für Straßenbau bleiben auf hohem Niveau

      Das Land hat in den Jahren 2018 und 2019 jeweils rund eine Milliarde Euro an Investitionsmitteln für Bundes- und Landesstraßen umgesetzt. Auch 2020 wird kräftig investiert, es soll eine vergleichbare Anzahl an Aufträgen vergeben werden.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) im Gespräch mit der Autorin Maike Albaht (M.) und dem Schriftsteller Matthias Politycki (r.) bei der Veranstaltung „Kultur in der Villa“ unter dem Titel: „Haltung finden – Weshalb wir sie brauchen und trotzdem nie haben werden“ (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 13.02.2020
      • Kultur

      Kultur in der Villa: „Haltung finden“

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann öffnet die Villa Reitzenstein für Kulturveranstaltungen. Zum Auftakt trifft Kretschmann den Schriftsteller Matthias Politycki zu einem literarischen Gespräch.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1003
    • 1004
    • 1005
    • 1006
    • 1007
    • …
    • Zur letzte Seite 1682
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.