Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Achtung:

    2.061 Ergebnisse gefunden

    • E-Ladesaeule im Parkhaus des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
      Umweltministerium/Bjoern Haenssler
      • 28.01.2021
      • Elektromobilität

      Ladepunkte für Elektroautos in Parkhäusern und Tiefgaragen gefördert

      Das Umweltministerium fördert den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Parkhäusern und Tiefgaragen mit mehr als 3,5 Millionen Euro. Insgesamt elf neue Projekte mit intelligenter Netzanbindung erhalten Zuschüsse.
      Mehr
    • Ein Schwan fliegt in einem Feuchtgebiet
      picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
      • 27.01.2021
      • Naturschutz

      Welttag der Feuchtgebiete und 50 Jahre Ramsar-Konvention

      Das internationale Übereinkommen zum Schutz von Feuchtgebieten ist das älteste und bedeutendste globale Naturschutzabkommen. Es feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen.
      Mehr
    • Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
      picture-alliance/ dpa | Stefan Puchner
      • 26.01.2021
      • Naturschutz

      Bericht zur Lage der Natur 2020 vorgestellt

      Der Bericht zur Lage der Natur 2020 stellt den Zustand und die Entwicklung der biologischen Vielfalt auf Grundlage der aktuellen Daten und Informationen dar und gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten des Landes im Bereich des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
      Mehr
    • Erster Wolf im Süden Sachsen-Anhalts entdeckt
      Arno Burgi
      • 25.01.2021
      • Artenschutz

      Ziege in der Gemeinde Forbach vom Wolf gerissen

      Das Senckenberg-Institut hat bestätigt, dass die Anfang Januar getötete Ziege in Forbach von dem dort residenten Wolfsrüden gerissen wurde.
      Mehr
    • Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Sebastian Kahnert
      • 25.01.2021
      • Ressourceneffizienz

      Förderprogramm für Ressourceneffizienz erfolgreich

      Mit dem Programm „Ressourceneffizienzfinanzierung“ fördern das Umweltministerium und die L-Bank Investitionen mittelständischer Unternehmen in Energieeinsparung, Materialeffizienz oder Umweltschutz. Im Jahr 2020 lösten die gewährten Darlehen Investitionen von 1,2 Milliarden Euro aus.
      Mehr
    • Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 22.01.2021
      • Artenschutz

      Weiterer Wolfsnachweis in der Gemeindeebene von Mudau

      Vom 19. Januar gibt es ein erneutes Fotofallenbild von einem Wolf im Gemeindegebiet von Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt hält es für möglich, dass es sich dabei um das gleiche Tier handelt, das dort bereits im September nachgewiesen worden ist.
      Mehr
    • Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 22.01.2021
      • Technologie

      Kabinett beschließt Landesplattform Wasserstoff

      Die Landesregierung hat die Landesplattform Wasserstoff beschlossen. Baden-Württemberg soll ein führender Standort für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien werden. Dafür stehen rund dreieinhalb Millionen Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ zur Verfügung.
      Mehr
    • Monteure arbeiten an einem Strommast (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Martin Schutt
      • 20.01.2021
      • Energiewende

      Bund zieht Gesetzentwurf zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen zurück

      Umweltminister Franz Untersteller kritisiert den Rückzug des Entwurfs für ein „Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz“ durch den Bund. Mit diesem Gesetz sollten die Netzbetreiber die Möglichkeit bekommen, flexible Stromverbraucher bei Bedarf zu steuern, um die Netzstabilität zu sichern.
      Mehr
    • Anlage zur industriellen Produktion von Methangas
      picture alliance/dpa | Hermann Pentermann
      • 20.01.2021
      • Energiewende

      Zehntes Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

      Beim zehnten Energiepolitischen Gespräch diskutierten Vertreter von Verbänden, Kommunen und Unternehmen in virtueller Runde, wie die Energiewende in Baden-Württemberg weiter vorangebracht werden kann. Gesprächsschwerpunkt bildete in diesem Jahr das Themenfeld grüner Wasserstoff.
      Mehr
    • Bioökonomie Baden-Württemberg: Illustration Bio-Ab-Cycling
      • 19.01.2021
      • Nachhaltige Bioökonomie

      Förderprogramm zur Gewinnung von Rohstoffen aus Abfall und Abwasser

      Das Umweltministerium stellt 22 Millionen Euro für ein neues Förderprogramm zur Gewinnung von Rohstoffen aus Abfall und Abwasser bereit. Damit sollen die natürlichen Lebensgrundlagen geschont und gleichzeitig der Wirtschaftsstandort in Krisenzeiten gestärkt werden.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 76
    • 77
    • 78
    • 79
    • 80
    • …
    • Zur letzte Seite 207
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.