Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    1.821 Ergebnisse gefunden

    • Alexander Pfisterer, Dozent an der Universität Mannheim, demonstriert in einem Hörsaal der Universität die Aufzeichnung einer digitalen Wirtschaftsvorlesung. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 13.11.2020
      • Studium

      Landesweiter Studieninformationstag erstmals digital

      Der Studieninformationstag findet in diesem Jahr am 18. November online statt. Die rund 70 Hochschulen im Land bieten den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Gelegenheit, sich mittels vielfältiger digitaler Formate über Studiengänge, Studienalltag und Bewerbung zu informieren.
      Mehr
    • Symbolbild: Beim Urban Gardening (städtischer Gartenbau) werden durch die gärtnerische Nutzung auf innerstädtischen Flächen z.B. Blumen, Gemüse, Kräuter und Obstbäume angebaut.
      picture alliance/dpa | Andreas Arnold
      • 12.11.2020
      • Nachhaltigkeit

      Zweiter Nachhaltigkeitsbericht des Landes veröffentlicht

      Die Landesregierung hat ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht vorgestellt. Der Bericht ist eine echte Standortbestimmung. Er wird alle fünf Jahre veröffentlicht und orientiert sich an den 17 Leitsätzen einer nachhaltigen Entwicklung in Baden-Württemberg.
      Mehr
      • 10.11.2020
      • Coronavirus

      Kabinett beschließt aktualisierte Teststrategie

      Die Landesregierung hat die SARS-CoV-2-Teststrategie für Baden-Württemberg aktualisiert. Die Strategie sieht neben der Testung von Menschen mit entsprechenden Symptomen unter anderem Testungen mittels Antigen-Schnelltests vor allem in Alten- und Pflegeeinrichtungen vor.
      Mehr
    • Am deutsch-französischen Grenzübergang Kehl fahren Autos nach Deutschland.
      Uli Deck/dpa
      • 06.11.2020
      • Coronavirus

      Neue Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne ab 8. November

      Vom 8. November an gilt in Baden-Württemberg die neue Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne. Eine wesentliche Änderung: Der Quarantänezeitraum wird von 14 auf zehn Tage verkürzt. Die neue Verordnung berücksichtigt weiterhin verschiedene Ausnahmen von der Quarantänepflicht.
      Mehr
    • V.l.n.r.: Thomas Straub, Direktor des Amtsgerichts, Oberbürgermeister Michael Beck, Justizminister Guido Wolf und der Präsident des Landgerichts Rottweil, Dietmar Foth
      Justizministerium Baden-Württemberg
      • 04.11.2020
      • Justiz

      Erweiterungsbau für das Amtsgericht Tuttlingen

      Das Amtsgericht Tuttlingen erhält einen Erweiterungsbau in Holzbauweise mit vier Gerichtssälen und weiteren Büroräumen. Die Fertigstellung wird für Ende 2022 angestrebt.
      Mehr
    • Das letzte Teilstück des Bodenseeradwegs, der 2,6 Kilometer lange Geh- und Radweg auf der Höri entlang der Landesstraße L 192 zwischen Öhningen und dem Ortsteil Wangen, ist nun für Radler und Radlerinnen befahrbar.
      Regierungspräsidium Freiburg
      • 29.10.2020
      • Radverkehr

      Bodenseeradweg ist jetzt vollständig befahrbar

      Auch der letzte Abschnitt des Bodenseeradwegs auf der Höri von Öhningen nach Wangen kann jetzt befahren werden. Der Bodenseeradweg ist einer der schönsten Radwege Europas, auf dem der See lückenlos auf dem Fahrrad umrundet werden kann.
      Mehr
    • Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Nicolas Armer/dpa | Nicolas Armer
      • 28.10.2020
      • Gesundheit

      Welt-Schlaganfalltag 2020

      Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Je früher ein Patient in eine Schlaganfall-Einrichtung eingeliefert und behandelt wird, desto eher können die Folgeschäden vermieden werden. Das gilt auch während der Corona-Pandemie.
      Mehr
    • Ein Rollstuhlfahrer steht mit seinem Elektro-Rollstuhl am Bahnhof an einem Gleis. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 25.10.2020
      • Nahverkehr

      Land fördert barrierefreie Straßenbahnhaltestellen in Karlsruhe

      Das Land fördert den barrierefreien Ausbau von acht Straßenbahnhaltestellen in Karlsruhe-Daxlanden mit rund 7,6 Millionen Euro. Die Bauarbeiten sollen von 2021 bis Frühling 2023 ausgeführt werden. Ziel des Landes ist es, möglichst schnell die vollständige Barrierefreiheit im Nahverkehr zu erreichen.
      Mehr
    • Frau hält Pendler-Schein in der Hand.
      Felix Kästle/dpa
      • 23.10.2020
      • Coronavirus

      Schweiz und Liechtenstein als Risikogebiete eingestuft

      Die komplette Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein sind ab 24. Oktober 2020 als Risikogebiete eingestuft. Für Einreisende nach Baden-Württemberg gilt eine Quarantänepflicht. Ausnahmen gelten unter anderem für Kurzaufenthalte von weniger als 24 Stunden, für Berufspendler, Studierende und Paare.
      Mehr
    • Innenminister Thomas Strobl
      Laurence Chaperon
      • 21.10.2020
      • Corona-Pandemie

      Minister Strobl beendet freiwillige Quarantäne

      Nach einem zweiten negativen Corona-Test beendet Innenminister Thomas Strobl seine vorsorgliche und freiwillige Quarantäne.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 97
    • 98
    • 99
    • 100
    • 101
    • …
    • Zur letzte Seite 183
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.