Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    16.805 Ergebnisse gefunden

    • Ein Mitarbeiter testet einen Lackierroboter (Bild: © dpa).
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 12.02.2021
      • Künstliche Intelligenz

      Wettbewerb „KI-Champions BW“ startet in zweite Runde

      Der Wettbewerb „KI-Champions BW“ stellt Best-Practice-Beispiele in der Künstlichen Intelligenz vor. Sowohl Unternehmen als auch Forschungseinrichtungen können sich bewerben.
      Mehr
    • Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
      picture-alliance/ dpa/dpaweb | Bernd Wüstneck
      • 12.02.2021
      • Bundesrat

      Land setzt sich für mehr Tierwohl im Fleischsektor ein

      Das Land setzt sich mit einer Bundesratsinitiative für mehr Tierwohl bei der Erzeugung und Schlachtung ein. Die Initiative „Mehr Tierwohl im Fleischsektor“ sieht eine Mindestpreisbindung auf Erzeugerebene sowie Prüf- und Zulassungsverfahren für serienmäßig hergestellte Betäubungsanlagen und -geräte vor.
      Mehr
    • Schülerinnen und Schüler verfolgen den Unterricht bei ihrer Lehrerin. (Bild: dpa)
      picture alliance/dpa | Franziska Kraufmann
      • 12.02.2021
      • Schule

      Lehrereinstellung für den ländlichen Raum und Bedarfsregionen startet

      Die erste große Stellenausschreibungsrunde für Schulen im ländlichen Raum und für Regionen mit besonderem Bedarf ist gestartet. Mehr als 2.000 Stellen sind über alle Schularten und Lehrämter hinweg ausgeschrieben.
      Mehr
    • Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 12.02.2021
      • Wohnungsbau

      Positive Bilanz zur Wohnraumförderung 2020

      Verbesserte Förderkonditionen geben dem sozialen Wohnungsbau im Land weiteren Schub. Mit einer Mittelbelegung von 240 Millionen Euro liegt das Land deutlich über den Vorjahresergebnissen.
      Mehr
    • Ein mit Solarzellen ausgerüstetes Einfamilienhaus.
      picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
      • 12.02.2021
      • Energiewende

      Solaroffensive im Land wirkt

      Im Jahr 2020 wurde die Solarenergie im Land überdurchschnittlich ausgebaut. Sonnenstrom bleibt die Stütze der Energiewende in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
      picture alliance/dpa | Tom Weller
      • 12.02.2021
      • Bahnverkehr

      Regio-S-Bahn Donau-Iller für Förderung angemeldet

      Baden-Württemberg und Bayern haben das Projekt „Regio-S-Bahn Donau-Iller“ beim Bund für eine Förderung gemäß Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz angemeldet. Mit dem Projekt soll ein besseres Mobilitätsangebot im Großraum Ulm/Neu-Ulm geschaffen werden.
      Mehr
      • 12.02.2021
      • Bioökonomie

      Förderprogramm für Bioökonomie im Ländlichen Raum gestartet

      Das neue „Bioökonomie Innovations- und Investitionsprogramm für den Ländlichen Raum“ ist gestartet. Das Land fördert zukunftsfähige Projekte mit 35 Millionen Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“. Das Förderprogramm unterstützt Unternehmen konsequent dabei, dieses wichtige Zukunftsfeld zu besetzen.
      Mehr
    • Eine Lehrerin mit Mund- und Nasenschutz steht in einer Grundschule.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 11.02.2021
      • Coronavirus

      Land sichert Versorgung mit Masken auch an Kitas

      Die Landesregierung wird die geplante Öffnung von Schulen und Kindertageseinrichtungen mit ausreichend vielen Schutzmasken für die Beschäftigten flankieren. Die ersten Lieferungen von FFP2-Masken werden in den nächsten Tagen erwartet. Übergangsweise werden OP-Masken bereitgestellt.
      Mehr
    • Stühle stehen in einem Klassenzimmer einer Grundschule auf Tischen.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 11.02.2021
      • Coronavirus

      Öffnung der Grundschulen und Kitas zum 22. Februar

      Die Landesregierung plant, ab 22. Februar die Grundschulen und Grundstufen der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren wieder schrittweise für den Präsenzunterricht zu öffnen. Auch Kitas und Einrichtungen der Kindertagespflege sollen zu einem Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen zurückkehren.
      Mehr
    • Zwei Männer arbeiten gemeinsam an einem Computer.
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 11.02.2021
      • Coronahilfen

      „Neustarthilfe“ für Soloselbstständige und Kleinstunternehmer

      Der Bund ist dem Beispiel Baden-Württembergs gefolgt und hat in Anlehnung an den fiktiven Unternehmerlohn die sogenannte „Neustarthilfe“ geschaffen. Der Forderung des Landes zur Aufnahme eines fiktiven Unternehmerlohns in die Überbrückungshilfe III ist der Bund jedoch nicht nachgekommen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 763
    • 764
    • 765
    • 766
    • 767
    • …
    • Zur letzte Seite 1681
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.