Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    2.341 Ergebnisse gefunden

    • Eine Mitarbeiterin demonstriert im 3D-Druck-Applikationszentrum des Maschinenbauers Trumpf in Ditzingen die Bedienung einer 3D-Druck-Maschine per Tablet. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
      • 01.06.2018
      • Digitalisierung

      Neue Förderrunde für Lernfabriken 4.0

      Das Wirtschaftsministerium will das bereits bestehende Netz der Lernfabriken 4.0 im Land flächendeckend erweitern und konzeptionell fortentwickeln. Im Rahmen der Digitalisierungskampagne der Landesregierung stellt es dazu vier Millionen Euro zur Verfügung.
      Mehr
    • Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 29.05.2018
      • Digitalisierung

      Eine Million Euro für Smart Home and Living

      Das Wirtschaftsministerium stellt eine Million Euro für die Errichtung eines virtuellen Kompetenzzentrums „Markt- und Geschäftsprozesse Smart Home and Living Baden-Württemberg“ zur Verfügung.
      Mehr
    • Frau forscht an Brennstoffzelle (© Fraunhofer Institut)
      Fraunhofer Institut
      • 28.05.2018
      • Forschung

      13 neue Partnerschaften für Forschung und Entwicklung

      Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Aalen, Furtwangen, Heilbronn, Offenburg, Reutlingen und Ulm erhalten eine Förderung zum Technologietransfer in die kleinen und mittelständischen Unternehmen in ihrer Region. Insgesamt bekommen 13 Vorhaben in den Zukunftsfeldern „Erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz“ sowie „Biotechnologie“ und „Industrie 4.0/Digitalisierung“ eine Förderung für zwei Jahre.
      Mehr
    • Professorin Barbar Lenz, Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und der Schorndorfer Oberbürgermeister Matthias Klopfer vor dem Bürgerbus „Barbara“ aus dem Reallabor Schorndorf (Bild: © Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg).
      Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg
      • 23.05.2018
      • Forschung

      Erfolgsmodell Reallabor made in Baden-Württemberg

      Reallabore beziehen Praktiker aus Kommunen, Sozial- und Umweltverbänden und Unternehmen von Anfang an in den Forschungsprozess ein. Baden-Württemberg hat seit 2015 insgesamt 14 Reallabor-Vorhaben mit rund 18 Millionen Euro gefördert. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer besuchte die Reallabore in Schorndorf und Heidelberg, die das Land mit je rund 1,2 Millionen Euro fördert.
      Mehr
    • Basketballspiel. (Bild: Land Baden-Württemberg)
      Land Baden-Württemberg
      • 21.05.2018
      • Sport

      Knapp 18 Millionen Euro für kommunale Sportstättenbauprojekte

      Für 114 kommunale Sportstättenbauprojekte stellt das Land in diesem Jahr knapp 18 Millionen Euro zur Verfügung. Insgesamt fördert die Landesregierung den Sport 2018 mit 107 Millionen Euro.
      Mehr
    • Schülerinnen der fünften Jahrgangsstufe im Unterricht bei einer Projektarbeit (Foto: © dpa).
      picture alliance/dpa | Angelika Warmuth
      • 18.05.2018
      • Schule

      Leichter Anstieg der Schülerzahl für weiterführende Schulen

      Die steigenden Schülerzahlen an Grundschulen kommen nun in den weiterführenden Schulen an. Dies belegen die Anmeldezahlen für das Schuljahr 2018/2019. Im Vergleich zum Vorjahr hätten sich insgesamt 1.000 Schülerinnen und Schüler mehr angemeldet, sagte Kultusministerin Susanne Eisenmann.
      Mehr
    • Ein Landwirt bei der Mostäpfellese mit Erntehelfern auf seiner Streuobstwiese. (Foto: © dpa)
      picture-alliance/ dpa | Rolf Schultes
      • 18.05.2018
      • Landwirtschaft

      Streuobstpreis des Landes für engagierte Kinder und Jugendliche

      Das Land hat den Streuobstpreis Baden-Württemberg an engagierte Kinder und Jugendliche verliehen. Mit dem Streuobstpreis würde das gesellschaftliche Engagement für unsere artenreichen Streuobstbestände gewürdigt, erklärte Verbraucherschutzminister Peter Hauk.
      Mehr
      • 17.05.2018
      • Weinbau

      13. Kongress Europäischer Weinbauschulen

      Anlässlich des 13. Kongresses der Europäischen Weinbauschulen tagen rund 80 Vertreter aus zwölf Ländern in Weinsberg über die Digitalisierung in der Bildung. Die Weinbauschule in Weinsberg sei eine sehr tiefe Verankerung in der Branche und ein sehr ausgeprägtes nationales wie internationales Netzwerk, erklärte Verbraucherschutzminister Peter Hauk.
      Mehr
      • 17.05.2018
      • Auszeichnung

      Gewinner des JUNIOR-Landeswettbewerbs stehen fest

      Die Schülerfirma Morgenmad aus Rottweil und oneonetwo aus Königsbach haben den JUNIOR Landeswettbewerb und damit den Titel „Bestes JUNIOR-Unternehmen Baden-Württemberg 2018“ gewonnen. Der Wettbewerb zeige, wie viele innovative Projekte und ausgefallene Ideen es im Bereich der Schülerfirmen gibt, sagte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.
      Mehr
    • v.l.n.r.: Staatssekretärin Theresa Schopper, Staatsrätin Gisela Erler, der kosovarische Parlamentspräsident Kadri Veseli sowie die Landtagsabgeordneten Barbara Saebel und Ramazan Selçuk im kosovarischen Parlament (Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg)
      • 16.05.2018
      • Europa

      Delegationsreise nach Albanien und ins Kosovo

      Baden-Württemberg unterstützt Albanien und Kosovo auf ihrem europäischen Weg. Das sagte Staatsrätin Gisela Erler zum Abschluss eines viertägigen Besuchs in den beiden Ländern. Neben der EU-Perspektive ging es vor allem um zivilgesellschaftliches Engagement sowie die Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung und im Kunst- und Kulturbereich.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 183
    • 184
    • 185
    • 186
    • 187
    • …
    • Zur letzte Seite 235
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.