Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    9.756 Ergebnisse gefunden

    • Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Pleul
      • 08.09.2022
      • Geflüchtete

      Ukraine-Stab generell auf Flüchtlingsaufnahme ausgeweitet

      Aufgrund der aktuell hohen Zugänge Geflüchteter in Baden-Württemberg haben sich die Beteiligten darauf verständigt, ihre Arbeit in dem Stab „Flüchtende aus der Ukraine“ generell als Stab „Flüchtlingsaufnahme“ auszuweiten.
      Mehr
    • Bundeswehrsoldaten springen mit dem Fallschirm aus einer C-160 Transall.
      picture-alliance/ dpa | Patrick Seeger
      • 08.09.2022
      • Bürgerbeteiligung

      Bürgersprechstunde zum Absetzgelände der Bundeswehr in Geislingen

      Zum Absetzgelände der Bundeswehr auf der Staatsdomäne Waldhof ist eine Bürgersprechstunde in Geislingen geplant. Dort können die Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen und Sorgen an die Landesregierung richten.
      Mehr
    • Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Ralf Hirschberger
      • 08.09.2022
      • Polizei

      Start der Aktion „Sicherer Schulweg“

      Zum Schulbeginn werden viele Kinder das erste Mal mit den Gefahren des Straßenverkehrs konfrontiert. Mit der Aktion „Sicherer Schulweg“ startet das Land Baden-Württemberg zu Schulbeginn regelmäßig ein umfangreiches Maßnahmenpaket aus Verkehrsüberwachung und Verkehrsunfallprävention.
      Mehr
    • Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 08.09.2022
      • Weinbau

      Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg

      Ein Jahr im Zeichen des Klimawandels zeigt erneut, dass die Schadensrisiken im Weinbau zunehmen und eine Risikovorsorge notwendig machen. Dies unterstrich Staatssekretärin Sabine Kurtz bei der Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg.
      Mehr
    • Panoramaansicht der Festungsruine Hohentwiel
      Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende
      • 08.09.2022
      • Schlössertour

      Bayaz auf Schlössertour durch Baden-Württemberg

      Finanzminister Danyal Bayaz besucht auf seiner Schlössertour durch Baden-Württemberg verschiedene bedeutende Monumente des Landes.
      Mehr
    • Auf dem Podium in der Landesvertretung in Brüssel
      Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
      • 07.09.2022
      • Gleichstellung

      Land stellt erfolgreiche Gewaltschutz- und Gleichstellungspolitik vor

      Baden-Württemberg hat in Brüssel die erfolgreiche Gewaltschutz- und Gleichstellungspolitik des Landes vorgestellt. Die 23 mobilen Beratungsteams für Frauen mit Gewalterfahrung und deren Kinder sind echte Vorbilder – daher will das Land anderen Regionen in Europa einen Einblick in ihre Arbeit ermöglichen.
      Mehr
    • Ein Korb mit Ökoprodukten aus Baden-Württemberg.
      picture alliance/dpa | Christian Johner
      • 07.09.2022
      • Landwirtschaft

      Öko-Aktionswochen 2022 eröffnet

      Im Rahmen der Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg vom 19. September bis 30. Oktober 2022 öffnen verschiedene ökologische Betriebe ihre Türen, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern Bio aus Baden-Württemberg erlebbar und schmackhaft zu machen.
      Mehr
    • Fahrradpedal (Bild: RadKULTUR BW)
      RadKULTUR Baden-Württemberg
      • 07.09.2022
      • Radverkehr

      Bund fördert Radschnellverbindung Tübingen-Reutlingen

      Als weiteres Landes-Projekt im Regierungspräsidium Tübingen erhält nun auch die Radschnellverbindung von Tübingen nach Reutlingen die Förderzusage in Höhe von 1,35 Millionen Euro aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
      Mehr
    • Schülerinnen und Schüler verfolgen den Unterricht bei ihrer Lehrerin. (Bild: dpa)
      picture alliance/dpa | Franziska Kraufmann
      • 07.09.2022
      • Schule

      Besuch der Sommerschulen im Land

      Mit den Sommerschulen können die Schülerinnen und Schüler im Land Schwung vor dem neuen Schuljahr holen. Das Konzept mit einer guten Mischung aus Lernangeboten und Erlebnispädagogik hat sich bewährt. Die Amtsspitze des Kultusministeriums hat sich vor Ort ein Bild von den Sommerschulen gemacht.
      Mehr
    • Ein Busfahrer hilft einem Fahrgast beim Aussteigen aus dem Bürgerbus der Gemeinde. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Daniel Maurer
      • 07.09.2022
      • Nahverkehr

      Öffentliche Verkehrsmittel auf Bestellung

      Das Land will auch in ländlichen Regionen einen attraktiven öffentlichen Personennahverkehr gewährleisten. Öffentliche Verkehrsmittel auf Bestellung ergänzen dabei das Liniennetz. Insgesamt stellt das Land 25 Millionen Euro für das Förderprogramm zur Verfügung.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 440
    • 441
    • 442
    • 443
    • 444
    • …
    • Zur letzte Seite 976
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.