Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    10.521 Ergebnisse gefunden

    • Mitarbeiter sitzen im Cyberabwehrzentrum in der deutschen Hewlett-Packard-Zentrale in Böblingen (Bild: dpa).
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 19.09.2017
      • Digitalisierung

      Mehr Sicherheit im Netz

      Die „Cyberwehr Baden-Württemberg“ soll künftig rund um die Uhr die Sicherheit im Netz erhöhen. Sie ist eine Kontakt- und Beratungsstelle vor allem für kleine und mittlere Unternehmen rund um die Netzsicherheit. Außerdem soll sie eine landesweite Koordinierungsstelle bei landesweiten Hackerangriffen sein. Dabei arbeitet sie eng mit bereits bestehenden Institutionen zusammen.
      Mehr
    • Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut spricht beim Kongress für Ausbildungsqualität. (Foto: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)
      • 18.09.2017
      • Ausbildung

      Ausbildungsqualität sichert Fachkräfte

      Beim Fachkongress „Gemeinsam zum Ziel: Ausbildungsqualität entwickeln – Ausbildungserfolg sichern“ hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die zentrale Bedeutung einer hohen Ausbildungsqualität für die Fachkräftesicherung in Baden-Württemberg hervorgehoben.
      Mehr
    • Eine Schülerin wirft in ihren Wahlzettel in einer Wahlurne zur Juniorwahl. (Foto: © Juniorwahl 2017)
      • 18.09.2017
      • Schule

      Schulprojekt zur Bundestagswahl

      Bei der „Juniorwahl 2017“ können Schüler, die noch nicht wahlberechtigt sind, ihre Stimme für die Bundestagswahl abgeben. Insgesamt beteiligen sich 361 Schulen aus Baden-Württemberg an dem bundesweiten Schulprojekt, das vom Kultusministerium unterstützt wird.
      Mehr
      • 15.09.2017
      • Auszeichnung

      Wirtschaftsmedaille für Willy Oergel

      Für sein herausragendes Engagement an der Spitze des Familienunternehmens Breuninger hat Willy Oergel die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten.
      Mehr
    • Ein Auto fährt auf dem Messezubringer in Friedrichshafen aus einem Wildübergang hinaus (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Felix Kästle
      • 15.09.2017
      • Naturschutz

      Verkehrsministerium informiert über grüne Infrastruktur

      Amphibientunnel oder Grünbrücken ermöglichen Wildtieren, stark frequentierte Straßen gefahrlos zu überqueren, und verbinden Lebensräume miteinander. Sie tragen zudem zur Verkehrssicherheit bei, weil sie etwa den Wildwechsel auf Straßen verringern. Zehn neue Informationsschilder an ausgewählten Querungshilfen erklären anschaulich, welche Bedeutung Grünbrücken und Amphibientunnel für den Lebensraum haben.
      Mehr
    • Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 15.09.2017
      • Tag des Handwerks

      Handwerk ist Schlüsselbranche im Land

      In Baden-Württemberg arbeiten in 133.000 Handwerksbetrieben 780.000 Menschen und erwirtschaften gut 90 Milliarden Euro Umsatz. Das Handwerk bietet mit knapp 50.000 Auszubildenden jeden vierten Ausbildungsplatz im Land an. Mit dem „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ will das Land die Stärke und die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks in Baden-Württemberg auch in Zukunft sichern.
      Mehr
    • Dieter Zetsche (M.), Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, zeigt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (2.v.r.) beim Rundgang über die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main den Mercedes-Benz EQ concept. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Arne Dedert/dpa | Arne Dedert
      • 15.09.2017
      • Automobil-Ausstellung

      „Das Auto der Zukunft wird emissionsfrei fahren“

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main besucht. Bei einem Messerundgang informierten sie sich über die neuesten Trends der Automobil- und Zulieferindustrie.
      Mehr
    • Ein Wahlzettel wird in eine Wahlurne geworfen. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 15.09.2017
      • Bundestagswahl

      Wahlaufruf und letzte Tipps zur Bundestagswahl

      Landeswahlleiterin Christiane Friedrich hat alle Wahlberechtigten in Baden-Württemberg aufgerufen, bei der Bundestagswahl am 24. September von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Briefwahlunterlagen können noch bis 22. September beim zuständigen Bürgermeisteramt beantragt werden.
      Mehr
    • Zwei Bauarbeiter fügen beim Bau eines Holzhauses vorgefertigte Balken zu einer Hauswand aufeinander. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Rolf Haid
      • 15.09.2017
      • Holz

      Holzbauland Nummer 1 soll weiter ausgebaut werden

      Die Branche Forst und Holz erwirtschaftet landesweit mit rund 200.000 Beschäftigten jährlich etwa 31 Milliarden Euro. Baden-Württemberg ist somit Holzbauland Nummer 1.
      Mehr
    • Schloss Heidelberg, Friedrichsbau und Fassbau bei Nacht (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten).
      • 15.09.2017
      • Schlösser und Gärten

      Restaurierungsarbeiten am Heidelberger Schlossaltar starten

      Im Schloss Heidelberg hat die Restauration des acht Meter hohen barocken Altars der Schlosskapelle begonnen. Die Kosten für die Restaurierung von 230.000 Euro fördert die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Der Altar gehört zu den frühesten katholisch geprägten Kunstwerken in den barocken Kirchenbauten der Kurpfalz.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 788
    • 789
    • 790
    • 791
    • 792
    • …
    • Zur letzte Seite 1053
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.