Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    9.039 Ergebnisse gefunden

    • Blick durch Glastür auf die Sitzung des Bundesrates (Foto: Kay Nietfeld/dpa)
      Kay Nietfeld/dpa
      • 18.12.2020
      • Justiz

      Keine Schließung von Insolvenzgerichten

      Die Länder haben auch auf Antrags Baden-Württembergs die Reduzierung der Insolvenzgerichte verhindert. Gerade für die Justiz in Baden-Württemberg ist die dezentrale Struktur von Gerichten von hoher Bedeutung.v
      Mehr
    • Die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler des Wettbewerbs „Landesgeschichte und Demokratiebildung“
      Kultusministerium Baden-Württemberg
      • 18.12.2020
      • Schule

      Schülerwettbewerb „Landesgeschichte und Demokratiebildung“

      Der Schülerwettbewerb für Landesgeschichte und Demokratiebildung dreht sich um zwei mutige Menschen aus der Zeit des Nationalsozialismus: Eugen Bolz und Josef Eberle. Nun wurden Schülerinnen und Schüler von vier Schulen ausgezeichnet.
      Mehr
    • Luchs
      FVA
      • 18.12.2020
      • Artenschutz

      Luchs im Oberen Donautal erneut mit Halsbandsender ausgestattet

      Im Oberen Donautal konnte der Halsbandsender von Luchs „Lias“ erfolgreich ausgetauscht werden. Der Sender liefert wichtige Daten über Verhalten, Raumnutzung und Beutetiere der seltenen Tierart.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 18.12.2020
      • Corona-Hilfen

      Weitere Corona-Hilfen für Kunst und Kultur

      Mit dem „Masterplan Kultur BW | Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Land den Kunst- und Kulturbereich. Die Landesregierung hat für 2021 weitere Corona-Hilfen für Kunst und Kultur von insgesamt 28 Millionen Euro beschlossen. Neu ist ein Stipendienprogramm für freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten.
      Mehr
    • Ein Mann hält einen Schnelltest zur Erkennung des Coronavirus und ein Teststäbchen in den Händen.
      Hauke-Christian Dittrich/dpa
      • 17.12.2020
      • Coronavirus

      Landesweite Schnelltest-Aktion für ein sicheres Weihnachten

      Um auch besonders gefährdeten Personengruppen ein möglichst sicheres Weihnachtsfest zu ermöglichen, können sich deren Angehörige am 23. und 24. Dezember an rund 150 Standorten in über 120 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg kostenlos testen lassen.
      Mehr
    • Besucher nehmen an der Auftaktveranstaltung der Forschungsoffensive Cyber Valley teil.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 17.12.2020
      • Künstliche Intelligenz

      Präsentation des KI-Ökosystems „AI Breakthrough Hub“

      Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann haben an einer virtuellen Präsentation des KI-Projekts „AI Breakthrough Hub“ im Cyber Valley teilgenommen. Das von Bund, Land und privater Seite finanzierte Projekt soll rund um das Tübinger AI Center verwirklicht werden.
      Mehr
    • Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 17.12.2020
      • Digitalisierung

      Cybersicherheit im Land stärken

      Baden-Württemberg bekommt eine Cybersicherheitsagentur. Sie bündelt die Kräfte im Bereich der Cybersicherhit zum gezielten Schutz des Know-hows im Land.
      Mehr
    • Ein Paar geht auf einem Rheindamm entlang. (Bild: © dpa)
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 17.12.2020
      • Gewässerschutz

      Hochwasserschutz und Gewässerökologie gehen Hand in Hand

      Das Land Baden-Württemberg setzt sich seit Jahren intensiv für den Gewässerschutz und die Hochwasservorsorge ein. Oft geht dabei beides Hand in Hand. In einem Film erläutert Umweltminister Franz Untersteller den Gewässerschutz und die Hochwasservorsorge am Beispiel der renaturierten Flussabschnitte von Murg und Rems.
      Mehr
    • Zwei Bauarbeiter auf einer Baustelle in Mannheim. (Bild: dpa)
      picture-alliance / dpa | Ronald Wittek
      • 17.12.2020
      • Hochschulen

      Mehr Mittel für den Neubau der DHBW Heidenheim

      Das Land stellt weitere drei Millionen Euro für den Neubau der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim zur Verfügung. Der Spatenstich ist im Spätsommer 2021 vorgesehen
      Mehr
    • Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
      Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
      • 17.12.2020
      • Technologie

      Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien als Schlüsseltechnologien

      Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betont anlässlich des Starts eines großen Wasserstoff-Projekts von gemeinsamem, europäischem Interesse die Bedeutung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 845
    • 846
    • 847
    • 848
    • 849
    • …
    • Zur letzte Seite 904
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.