Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    15.183 Ergebnisse gefunden

    • Junge streichelt Kuh
      • 20.05.2016
      • Landwirtschaft

      Tag des offenen Hofes

      Der Tag des offenen Hofes ist eine der zentralen Veranstaltungen der Bauernfamilien, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in Dialog zu treten. Dazu öffnen auch 2016 wieder zahlreiche Landwirte über das gesamte Bundesgebiet verteilt ihre Hoftore und laden ein, sich ein Bild von der täglichen Arbeit in der Landwirtschaft zu machen.
      Mehr
    • Eine Frau führt in einem Labor eine Untersuchung durch.
      Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
      • 19.05.2016
      • Tiergesundheit

      Diagnostische Labore für Tierkrankheiten

      Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch und Landtagsabgeordneter Karl Rombach besuchten das „Tierärztliche“, wie die Aulendorfer die tierärztlichen Einrichtungen des Landes und der Tierseuchenkasse bezeichnen. Dabei konnten sie sich in einem Rundgang durch die Labore des Diagnostikzentrums über verschiedene Tiergesundheitsthemen informieren und von der Leistungsfähigkeit der beiden Einrichtungen überzeugen.
      Mehr
    • Landwirt mit Biokühen
      • 18.05.2016
      • Landwirtschaft

      Aktuelle Preissituation bei Milch und Fleisch ignoriert Verbraucherwünsche

      Für die Landestierschutzbeauftragte Dr. Cornelie Jäger ist nicht nachvollziehbar, weshalb der Lebensmitteleinzelhandel nicht noch stärker als bisher auf die Vermarktung solcher Produkte setzt und endlich deutlich mehr für qualifiziert und regional erzeugte Lebensmittel tierischen Ursprungs bezahlt.
      Mehr
    • Pfleger auf Frühchenstation
      • 18.05.2016
      • Krankenhäuser

      Verbesserungen bei der Betriebskostenfinanzierung der Krankenhäuser

      Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe aufgefordert, die im Krankenhausstrukturgesetz beschlossenen Verbesserungen bei der Betriebskostenfinanzierung der Krankenhäuser zügig umzusetzen.
      Mehr
    • Eine Gruppe Schüler experimentiert im Physikunterricht (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
      • 18.05.2016
      • Schule

      Anmeldezahlen an weiterführenden Schulen leicht rückläufig

      Demografisch bedingt gehen die Schülerzahlen an den weiterführenden Schulen leicht zurück. Den größten Verlust verzeichnen die Haupt- und Werkrealschulen. Der größte Anteil der Kinder wechselt nach den vorläufigen Zahlen weiter auf das Gymnasium. Gefolgt von der Realschule und der Gemeinschaftsschule. Gegenüber den anderen Schularten konnte die Gemeinschaftsschule ihren Anteil leicht ausbauen.
      Mehr
    • Rauch steigt aus einem Schornstein in einen wolkenlosen sonnigen Himmel auf. (Foto: © dpa)
      picture-alliance/ dpa | Bernd Weißbrod
      • 18.05.2016
      • Förderprogramm

      Förderprogramm Klimaschutz-Plus

      Das Umwelt, Klima- und Energieministerium Baden-Württemberg hat das Förderprogramm „Klimaschutz-Plus“ neu gestartet. „Dieses Jahr stellen wir rund 11,5 Millionen Euro zur Verfügung, damit Kommunen sowie kleine und mittlere Unternehmen ihre Liegenschaften energetisch auf Vordermann bringen können“, erklärte Staatssekretär Andre Baumann.
      Mehr
    • Studentin mit Dozent im Gespräch
      Land Baden-Württemberg
      • 18.05.2016
      • Studium

      Erfolgreich Studieren in Baden-Württemberg: Yes, it’s #Humboldt

      Baden-Württemberg nimmt die Einheit von Forschung und Lehre ernst: Neben der Forschung muss auch die Lehre exzellent aufgestellt sein. Das Land folgt dem Humboldt‘schen Bildungsideal und schafft parallel zum Aufbruch in die neue Runde der Exzellenzinitiative einen Fonds für Erfolgreiches Studieren. Es ist der Start in einen Schwerpunkt Lehre in der kommenden Legislaturperiode.
      Mehr
    • Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 17.05.2016
      • Artenschutz

      Der Wolf ist nach 150 Jahren zurück in Baden-Württemberg

      Erstmals seit 150 Jahren ist in Baden-Württemberg wieder ein lebender Wolf gesichtet worden. Experten des Wolfsmonitorings hätten das Raubtier anhand von Fotos sicher identifiziert, teilte Landwirtschaftsminister Peter Hauk mit. „Ich freue mich darüber, dass der Wolf bei uns wieder heimisch wird“, betonte Hauk.
      Mehr
    • Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 17.05.2016
      • Artenschutz

      Wolf im Bereich der Baar gesichtet

      Im Bereich der Baar ist in den vergangenen Tagen ein Wolf gesichtet worden. Das haben Experten nach Auswertung des vorhandenen Bildmaterials bestätigt.
      Mehr
    • Ein Landwirt an einer automatischen Melkmaschine im Stall (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Felix Kästle
      • 17.05.2016
      • Landwirtschaft

      Schwierige Situation der Milchbauern

      „Die aktuelle Situation der Milchbauern ist dramatisch. Wir brauchen eine tragfähige Lösung, um die Landwirte auf allen Ebenen zu unterstützen. Allerdings ist klar, dass auch die Landwirte und die Molkereien in der Verantwortung sind. Die Milchmenge in Europa muss zurück gehen", sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1515
    • 1516
    • 1517
    • 1518
    • 1519
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.