Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

2.131 Ergebnisse gefunden

  • Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
    MLR
    • 16.07.2021
    • Bioökonomie

    Ideenwettbewerb Bioökonomie mit insgesamt 50.000 Euro dotiert

    Bis zum 15. September können sich Interessierte um den Ideenwettbewerb Bioökonomie bewerben, der dieses Jahr mit insgesamt 50.000 Euro dotiert ist. Mit dem Preis werden marktfähige Innovationen aus Baden-Württemberg ausgezeichnet, welche die Bioökonomie im Land weiter nach vorne bringen.
    Mehr
  • Müllfahrzeuge der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH mit Wasserstofftechnologie
    Patrick Seeger/Stadt Freiburg
    • 15.07.2021
    • Wasserstoff

    Zwei neue Müllfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb in Freiburg

    Die Stadt Freiburg nimmt zwei neue Abfallsammelfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb in Betrieb. Damit setzt die Abfallwirtschaft Freiburg ein Zeichen für eine CO2-arme und nachhaltige Zukunft.
    Mehr
  • Michael Eick, Leiter der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
    Umweltakademie/Christian König
    • 15.07.2021
    • Naturschutz

    Neuer Leiter der Akademie für Natur- und Umweltschutz

    Seit dem 1. Juli 2021 leitet Michael Eick die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. „Naturwissen wird weiterhin großgeschrieben“, betonte der Naturwissenschaftler und Pädagoge bei seinem Amtsantritt.
    Mehr
  • Bauer füttert Ziegen
    • 13.07.2021
    • Landwirtschaft

    Starkes Wachstum der ökologischen Landwirtschaft

    Von 2010 bis 2020 ist in Baden-Württemberg die Zahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe um 47 Prozent gestiegen und die ökologisch bewirtschaftete Fläche um 77 Prozent gewachsen. 
    Mehr
  • Eine Person wird geimpft.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 12.07.2021
    • Corona-Impfung

    Impfaktionen für Jugendarbeit und Flugreisende

    Um die Freizeit- und Ferienprogramme der Kinder- und Jugendarbeit in den Sommerferien so sicher wie möglich zu gestalten, schafft die Landesregierung ein Impfangebot für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer. Zudem startet auf dem Flughafen-Messe-Campus ein offenes Impfangebot für alle, die eine Flugreise antreten.
    Mehr
  • Ein blau-weißes Triebfahrzeug mit der Flagge von Frankreich und Deutschland steht an einem Bahnsteig.
    Staatskanzlei RLP | Reiner Voß
    • 10.07.2021
    • Bahn

    Neuer Prototyp für Nahverkehr nach Frankreich vorgestellt

    Deutschland und Frankreich haben den ersten grenzüberschreitend einsetzbaren Triebwagen „Regiolis“ vorgestellt. Bis 2024 soll der Nahverkehr im Grenzgebiet deutlich ausgebaut werden, um ein attraktives, klimafreundliches Verkehrsangebot zu schaffen.
    Mehr
  • Logo Landesgartenschau Überlingen 2021
    Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH
    • 08.07.2021
    • Ländlicher Raum

    Ausstellung auf der Landesgartenschau zum Ländlichen Raum

    Auf der Landesgartenschau in Überlingen wurde eine Ausstellung zum Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum (MEPL) eröffnet. Dort werden mit Infotafeln und einem Kurzfilm die Ziele der Landesregierung für die Entwicklung des Ländlichen Raums und die dafür eingesetzten Förderprogramme vorgestellt.
    Mehr
  • Logo BW blüht
    • 07.07.2021
    • Biodiversität

    Gewinner des Landeswettbewerbs „BW blüht 2020“ stehen fest

    Die Gewinner des Landeswettbewerbs „Baden-Württemberg blüht 2020“ stehen fest. Zur Auswahl standen über 60 Projekte zur Erhaltung und Stärkung der Biodiversität. Aufgrund des großes Interesses wird der Wettbewerb im Sommer 2021 zum dritten Mal ausgeschrieben.
    Mehr
  • Die Mitarbeiterin eines mobilen Impfteams zieht in einem Alten- und Pflegeheim den Impfstoff von Biontech/Pfizer in eine Spritze auf.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 06.07.2021
    • Corona-Impfung

    Baden-Württemberg ermöglicht Impfen mit verkürzten Abständen

    Das Land Baden-Württemberg folgt der aktuellen STIKO-Empfehlung zu verkürzten Impfabständen bei den Corona-Impfstoffen. Alle Impfzentren im Land werden in den kommenden Tagen zum jeweiligen Vorgehen informieren.
    Mehr
  • Wort-Bild-Marke der Partnerschaftsinitiative Baden-Württemberg – United Kingdom
    Goetzinger, Ettlingen
    • 06.07.2021
    • Wirtschaft

    Seminar zum Markteintritt des Vereinigten Königreichs im Gesundheitssektor

    Das Wirtschaftsministerium lädt zum ersten digitalen Seminar „Markteintritt UK – Was muss ich im Gesundheitssektor beachten?“ im Rahmen der Partnerschaftsinitiative Baden-Württemberg – United Kingdom ein. Die Online-Veranstaltung findet am 21. Juli statt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • …
  • Zur letzte Seite 214
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.