macu4 zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ ein
Das Start-up macu4 überzeugte beim Regional Cup Konstanz mit seiner Geschäftsidee der Entwicklung von Produkten für Menschen mit Arm- und Handbehinderungen die Jury und zieht ins Landesfinale 2023 des Gründungswettbewerbs „Start-up BW Elevator Pitch“ ein.
Martin Stollberg
Startup BW
Gewinner des JUNIOR-Landeswettbewerbs 2023 stehen fest
Die Schülerfirmen „Rebalanced“ und „Crime Venture“ haben den JUNIOR Landeswettbewerb und damit den Titel „Bestes JUNIOR-Unternehmen Baden-Württemberg 2023“ gewonnen.
WM
Startup BW
MissionBuddies zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ ein
Beim Regional Cup Bodensee ist das Team MissionBuddies GmbH ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ eingezogen. Es überzeugte mit der Geschäftsidee einer Software, die Feuerwehren erfolgreiche Einsätze im Zivilschutz ermöglicht.
Nachhaltige Bioökonomie
Bioökonomiebeirat startet in die zweite Berufungsphase
Der Beirat Nachhaltige Bioökonomie startet in leicht veränderter Zusammensetzung in die zweite Berufungsphase. Die beiden bisherigen Vorsitzenden Prof. Iris Lewandowski und Dr. Markus Wolperdinger wurden als Vorsitzende des hochkarätig besetzten Expertengremiums bestätigt.
Ralf Hansen
Wirtschaft
Hoffmeister-Kraut besucht die Hannover Messe 2023
Beim Besuch der Hannover Messe hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Innovationsstärke und Lösungskompetenz der Unternehmen aus Baden-Württemberg betont. Diese Innovationskraft wird mit rund 240 Ausstellern aus dem Land auf der Hannover Messe auch international sichtbar.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Start-ups
Start-up BW GreenTech Klassenfahrt nach Berlin
Elf baden-württembergische GreenTech Start-ups reisten Ende März 2023 im Rahmen der Start-up BW GreenTech Klassenfahrt nach Berlin, um sich mit Berliner Kapitalgebern und politischen Akteuren auf Bundesebene zu vernetzen.
Start-up
Anschubförderung für acht Unternehmen
Mit dem Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed wird die Umsetzung spannender und innovativer Geschäftsideen gefördert. In der ersten Auswahlrunde 2023 konnte acht neuen Unternehmen eine Förderung zugesagt werden.
Auvergne-Rhône-Alpes / Charles Pietri
Europa
Starke Regionen wollen Zukunftsfähigkeit Europas stärken
Im Rahmen der „Vier Motoren für Europa“ arbeitet das Land mit anderen wirtschafts- und innovationstarken Partnern zusammen. Die Zusammenarbeit ist ein wichtiger Treiber für die grüne und digitale Transformation und für die Stärkung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit Europas.
Ariadne Dimakou Bertels
Innovation
Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2023
Innovationen sind der Motor einer starken Wirtschaft und schaffen Lösungen für die Zukunft. Das betonte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Eröffnung des achten Open Innovation Kongresses Baden-Württemberg 2023. Mit über 1.100 Anmeldungen stieß der Kongress erneut auf eine sehr starke Nachfrage.
WM
Start-up BW
BATCAM zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ ein
Beim ASAP BW Finale ist das Team BATCAM ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ eingezogen. Es überzeugte mit der Geschäftsidee von einer Brille, die Menschen mit starker Seheinschränkung bei der Orientierung hilft.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.