Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

17.434 Ergebnisse gefunden

  • Großer Wasserstoff-Lastwagen steht auf einem Parkplatz.
    IVECO
    • 22.01.2021
    • Alternative Antriebe

    Innovativer Technologievergleich im Murgtal

    Der Lastwagenhersteller IVECO beteiligt sich mit einem reinen Wasserstoff-Lkw auf der Oberleitungs-Teststrecke eWayBW im Murgtal bei Rastatt. Auf der Teststrecke werden damit mehrere klimafreundlich Technologien nebeneinander im Realbetrieb getestet und miteinander verglichen.
    Mehr
  • Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 22.01.2021
    • Technologie

    Kabinett beschließt Landesplattform Wasserstoff

    Die Landesregierung hat die Landesplattform Wasserstoff beschlossen. Baden-Württemberg soll ein führender Standort für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien werden. Dafür stehen rund dreieinhalb Millionen Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ zur Verfügung.
    Mehr
  • Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 22.01.2021
    • Ländlicher Raum

    100 Millionen Euro für Projekte im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

    Im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum werden in diesem Jahr insgesamt 1.746 Projekte in 516 Gemeinden mit rund 100 Millionen Euro gefördert. Das ist die höchste Fördersumme in der Geschichte des Programms.
    Mehr
  • Schüler der Oberstufe (Quelle: dpa)
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 22.01.2021
    • Schule

    Vier weitere Oberstufen an Gemeinschaftsschulen

    Zum kommenden Schuljahr 2021/2022 können vier weitere Gemeinschaftsschulen im Land eine gymnasiale Oberstufe einrichten. Damit können Schülerinnen und Schüler künftig an insgesamt acht öffentlichen Gemeinschaftsschulen ihr Abitur ablegen.
    Mehr
  • Ein Kind spielt eine Flöte.
    picture alliance / dpa | Jens Büttner
    • 22.01.2021
    • Kunst und Kultur

    Corona-Nothilfe für Musikakademie Schloss Weikersheim

    Die Musikakademie Schloss Weikersheim, eine der größten Musikakademien in Deutschland, erhält 35.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds des Landes. Die finanzielle Unterstützung soll deren Fortbestand sichern.
    Mehr
  • Lüftungszentrale Augenklinik und Forschungsinstitut für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Tübingen
    Brigida González
    • 22.01.2021
    • Vermögen und Hochbau

    Energiebericht 2020 veröffentlicht

    Der Energiebericht 2020 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg dokumentiert Verbrauchswerte, Kosten und CO2-Emissionen für die rund 8.000 Gebäude des Landes. Der Bericht zeigt die Erfolge bei der Energieeinsparung und dem Einsatz erneuerbarer Energien.
    Mehr
  • Kleinkunstpreis
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    • 22.01.2021
    • Kunst und Kultur

    Land schreibt Kleinkunstpreis aus

    Künstlerinnen und Künstler aller Sparten aus Baden-Württemberg können sich noch bis zum 31. März 2021 für den Kleinkunstpreis des Landes bewerben. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen.
    Mehr
  • Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Oliver Berg
    • 22.01.2021
    • Justiz

    Landesweites Projekt zur Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen

    Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt startet landesweit ein Projekt zur Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen. In dem neuen Konzept geht es darum, unnötige Hafttage zu vermeiden und der Staatskasse viel Geld zu sparen.
    Mehr
  • An Fahnemasten hängen die Fahne der EU, die französische Fahne und die baden-württembergische Fahne.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 22.01.2021
    • Europa

    Schulen feiern gemeinsam den Deutsch-Französischen Tag

    Am 22. Januar wird traditionell der Deutsch-Französische Tag gefeiert. Vertreter aus Baden-Württemberg und dem Elsass haben den Tag gemeinsam mit 154 Schulen aus beiden Ländern im Rahmen eines virtuellen Festakt feierlich begangen.
    Mehr
  • Eine Frau trägt einen Mund-Nasen-Schutz vor einem Frage- und Ausrufezeichen.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 21.01.2021
    • Coronavirus

    An Schulen gelieferte Masken des Typs „Ryzur“ sind gut geeignet

    Die Testergebnisse der an die Schulen gelieferten Masken des Typs „Ryzur“ liegen vor. Die getesteten Masken entsprechen den FFP2-Qualitätsstandards und sind für den dortigen Einsatz gut geeignet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 792
  • 793
  • 794
  • 795
  • 796
  • …
  • Zur letzte Seite 1744
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.