Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

38 Ergebnisse gefunden

  • Ein Silvesterböller wird mit einem Feuerzeug gezündet. (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Lino Mirgeler
    • 26.12.2018
    • Gesundheit

    Vorsicht beim Böllern – Regeln um gesund und sicher ins neue Jahr zu starten

    Am Freitag startet der diesjährige Verkauf von Silvesterfeuerwerk. Umweltminister Franz Untersteller appellierte daran, beim Kauf von Feuerwerkskörpern unbedingt auf die Kennzeichnung zu achten und die Gebrauchsanleitung zu lesen. Feuerwerkskörper dürfen nur am 31. Dezember 2018 und am 1. Januar 2019 gezündet werden.
    Mehr
  • Straßenszene in Freiburgs Altstadt (Bild: © Land Baden-Württemberg)
    Land Baden-Württemberg
    • 15.03.2018
    • Sicherheit

    Ein Jahr Partnerschaft „Sicherer Alltag“ in Freiburg

    Innenminister Thomas Strobl und Oberbürgermeister Dieter Salomon haben eine Bilanz der vor einem Jahr gestarteten Partnerschaft „Sicherer Alltag“ in Freiburg gezogen. Das Ergebnis: Freiburg ist sicherer geworden.
    Mehr
  • Feuerwerk am Nachthimmel
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 26.12.2017
    • Feuerwerk

    Vorsicht beim Umgang mit Silvesterfeuerwerk

    Jedes Jahr gibt es zahlreiche schwere Unfälle mit Silvesterfeuerwerk. Ein paar kleine Tipps und Vorsichtsmaßnahmen helfen, sicher und gesund ins neue Jahr zu starten.
    Mehr
  • Menschen beobachten ein Feuerwerk in Konstanz am Bodensee (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 30.12.2016
    • Brandschutz

    Tipps zum verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern

    Werden Sie zum Jahreswechsel selbst zum Brandschützer! Mit einigen wenigen Maßnahmen können Sie sich und Ihr Haus oder Ihre Wohnung vor Bränden schützen.
    Mehr
  • Abbildung der Broschüre
    • 29.12.2016
    • Familie

    Ohne Alkohol durch Schwangerschaft und Stillzeit

    Das Sozialministerium weist zu Silvester darauf hin, dass bereits der einmalige Konsum von kleinen Mengen Alkohol ein Risiko für das Ungeborene darstellen kann. Unter dem Titel „Schwanger: ja – Alkohol: nein“ informiert eine neue Broschüre werdende Mütter und deren soziales Umfeld.
    Mehr
    • 27.12.2016
    • Lebensmittel

    Reste vom Festessen in leckere Gerichte umwandeln

    „Jeder kann genießbare Lebensmittel vor dem Müll retten und damit einen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klima- und Umweltschutz leisten. Das gilt nicht nur für die Tage nach Weihnachten, sondern ist auch ein guter Vorsatz für das neue Jahr“, betonte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch.
    Mehr
  • Menschen beobachten ein Feuerwerk in Konstanz am Bodensee (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 27.12.2016
    • Feuerwerk

    Verkauf von Silvesterfeuerwerk

    Am 29. Dezember startet der Verkauf von Silvesterfeuerwerk. Achten Sie darauf, nur Feuerwerkskörper mit der Registrierungsnummer der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung oder dem CE-Zeichen zu kaufen. Halten Sie sich unbedingt an die Gebrauchsanweisung und Sicherheitshinweise auf den Feuerwerkskörpern. Dies dient zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz umherstehender Personen.
    Mehr
  • Reste vom Silvester-Feuerwerk liegen neben einem Mülleimer. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 27.12.2016
    • Jahreswechsel

    Müll von Silvesterfeuerwerk ordnungsgemäß entsorgen

    Verbraucherschutzminister Peter Hauk ruft zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Feuerwerkskörpern auf. Nach dem Feuerwerk müssen die Reste entsorgt werden. Für Wild als auch die Tiere in der Landwirtschaft stellen sie sonst ein erhebliches Gefahrenpotential dar.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.