Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

10.521 Ergebnisse gefunden

  • Der Landesfamilienpass
    • 02.01.2017
    • Familien

    Landesfamilienpass bietet auch 2017 viele attraktive Ausflugsziele

    Freier Eintritt für die ganze Familie ins Porsche-Museum in Stuttgart und ins Technoseum in Mannheim oder zu einem deutlich reduzierten Preis in den Europa-Park Rust, ins Ravensburger Spieleland oder in den Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn – das sind nur einige der Angebote, die Familien mit dem Landesfamilienpass im Jahr 2017 wahrnehmen können.
    Mehr
  • Blick von Bürg nach Winnenden und Waiblingen (Bild: © Flickr.com/Schub@ (CC BY-NC-SA))
    Flickr.com/Schub@ (CC BY-NC-SA)
    • 02.01.2017
    • Ländlicher Raum

    Förderprogramm für Ländlichen Raum leistet gute Arbeit

    Für den Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg standen zwischen 2007 und 2013 knapp zwei Milliarden Euro zur Verfügung. Externe Experten bestätigen nun den Erfolg des Programms. Die wesentlichen Ziele in den Bereichen Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Landschaft, Lebensqualität im Ländlichen Raum sowie Regionalentwicklung wurden erreicht.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Neujahrsansprache
    • 31.12.2016
    • Neujahrsansprache

    Freiheitlichen Lebensstil trotz Terrorgefahr beibehalten

    In seiner Ansprache zum Jahreswechsel hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann Terrorakte, aber auch Demagogie und Fremdenfeindlichkeit verurteilt. Kretschmann mahnt, am freiheitlichen und mitmenschlichen Lebensstil gerade jetzt festzuhalten. Er hoffe, dass Baden-Württemberg ein Vorbild für ein gutes Miteinander bleibe, in dem alle mitgenommen würden und niemand abgehängt werde.
    Mehr
  • Familie auf Sofa
    Land Baden-Württemberg
    • 30.12.2016
    • Familie

    Deutlich mehr Väter beziehen Elterngeld im Land

    Die Akzeptanz des Elterngeldes unter Vätern ist in Baden-Württemberg deutlich gestiegen. 2007 – im ersten Jahr des Elterngeldes – nahmen nur 16,6 Prozent der Männer, die jüngst Väter wurden, die staatliche Leistung in Anspruch – 2015 lag der Wert hingegen bei 40,4 Prozent, wie das Sozialministerium mitteilte. Damit liegt Baden-Württemberg über dem Bundesschnitt von 34 Prozent.
    Mehr
  • Schüler schließen ihre Fahrräder vor dem Unterichtsbeginn ab (Quelle: dpa).
    picture-alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 30.12.2016
    • Rad

    Fahrrad-Jahr 2017 beginnt

    Am 12. Juni 1817 ist Karl Drais erstmals auf seiner Laufmaschine (Draisine) durch Mannheim gefahren. Das Fahrrad feiert 2017 also 200. Geburtstag. Zum Start des Jubiläumsjahres stehen die Gewinner beim „Jubiläumswettbewerb. Fahrrad. Ideen. Entwickeln.” fest.
    Mehr
  • Menschen beobachten ein Feuerwerk in Konstanz am Bodensee (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 30.12.2016
    • Brandschutz

    Tipps zum verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern

    Werden Sie zum Jahreswechsel selbst zum Brandschützer! Mit einigen wenigen Maßnahmen können Sie sich und Ihr Haus oder Ihre Wohnung vor Bränden schützen.
    Mehr
  • Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
    picture-alliance/ dpa/dpaweb | Bernd Wüstneck
    • 30.12.2016
    • Tierwohl

    1,4 Millionen Euro für Forschung zur Verbesserung der Schweinehaltung

    Der Bund hat rund 1,4 Millionen Euro für Forschungsvorhaben zur Verbesserung der Schweinehaltung bewilligt. Das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg führt den Forschungsverbund mit der Universität Hohenheim, dem Friedrich-Loeffler- Institut, dem Deutschen Tierschutzbund e.V. sowie der VION GmbH an.
    Mehr
  • Mehrere Netzwerk-Kabelstecker leuchten in einer Steckleiste.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 29.12.2016
    • Informationstechnologie

    Wirtschaftliche Neuausrichtung der Landes-IT

    Die Landesverwaltung Baden-Württemberg und der Software-Hersteller Oracle Deutschland haben erstmals einen Vertrag geschlossen, der für alle Ministerien gilt. Dieser beinhaltet neben unlimitierten Nutzungsrechten an Oracle-Produkten auch einen Rahmenvertrag für spezielle Technologien des Software-Herstellers – etwa Cloud Services.
    Mehr
    • 29.12.2016
    • Krankenhausförderung

    16,4 Millionen Euro für Neubau an der Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat Fördermittel des Landes in Höhe von 16,4 Millionen Euro für Neubaumaßnahmen an der Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal freigegeben. Mit der Summe wird der Bau eines Ersatzgebäudes für zwei alte, nicht mehr sanierungsfähige Gebäudeteile ermöglicht.
    Mehr
    • 29.12.2016
    • Krankenhausförderung

    17,7 Millionen Euro für Neubau am Klinikum Ludwigsburg

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat Fördermittel des Landes in Höhe von 17,7 Millionen Euro für den Bau eines Frauen-Kind-Zentrums am Klinikum Ludwigsburg freigegeben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 926
  • 927
  • 928
  • 929
  • 930
  • …
  • Zur letzte Seite 1053
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.