Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    369 Ergebnisse gefunden

    • Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 27.09.2022
      • Landesregierung

      Bericht aus dem Kabinett vom 27. September 2022

      Das Kabinett hat den kommenden Doppelhaushalt und den Ausbau der Start-up-Förderung beschlossen. Des weiteren ging es unter anderem um Ausbildungsplätze für Sonderpädagogik, die Planungsoffensive für erneuerbare Energien und den Strategiedialog Landwirtschaft.
      Mehr
    • Mitarbeiter verschiedener Herkunft arbeiten bei SAP im Silicon Valley an den Trends von Morgen.
      • 27.09.2022
      • Start-up BW

      Mehr Förderung für Start-ups aus Baden-Württemberg

      Zur Förderung der Gründerkultur hat das Land die Kampagne Start-up BW gestartet und viele Förderprogramme, Wettbewerbe und Vernetzungsangebote ins Leben gerufen. Start-ups sind Antreiber für Innovationen, sie sichern unseren Wohlstand von morgen. Die Landesregierung wird ihre Anstrengungen daher fortsetzen.
      Mehr
    • Eine junge Frau sitzt an einem Computer in einem Büro.
      fotoinfot - stock.adobe.com
      • 15.09.2022
      • Austausch

      Wie kommen Start-ups und Verwaltung zusammen?

      Das InnoLab_bw hat Start-ups und Verwaltung zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Neben den Förderprogrammen des Landes, spielt die Verwaltung auch eine wichtige Rolle, bei der Beschaffung innovativer Technik. Hier sehen die Start-ups noch Potential Ausschreibungsverfahren innovationsfreundlicher zu gestalten.
      Mehr
    • Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
      WM
      • 31.08.2022
      • Start-up BW

      Innovative Ideen für den Tourismus gesucht

      Im Rahmen des Start-up BW Tourismus Cup werden innovative Ideen für den Tourismus gesucht. Mit dem Wettbewerb soll ein Raum für neue Ideen und Investitionen geschaffen werden. Gründerinnen und Gründer aus Baden-Württemberg können sich bis zum 15. November 2022 bewerben.
      Mehr
    • Ein Team pitcht vor der Jury
      Start-up BW
      • 27.07.2022
      • Startup BW

      Land zeichnet gründungsfreundliche Kommunen aus

      Beim Landeswettbewerb „Start-up BW Local“ wurden zwölf weitere gründungsfreundliche Kommunen ausgezeichnet. Damit gibt es insgesamt nun 92 gründungsfreundliche Kommunen im Land. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zeigte sich erfreut darüber, dass vor allem Kommunen aus dem ländlichen Raum am Wettbewerb teilgenommen haben und ausgezeichnet wurden.
      Mehr
    • Das Gewinnerteam der Start-up WOW Challenge
      Tobias Blank
      • 25.07.2022
      • Startup BW

      oestreicher GmbH überzeugte bei Start-up WOW Challenge

      Die oestreicher GmbH aus Heidenheim überzeugte bei der Start-up WOW Challenge und zieht mit seiner Geschäftsidee eines Abenteuer-Navis ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2022/2023“ ein. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gratulierte dem Landesfinalisten.
      Mehr
    • Start-Up BW Night
      Steffen Schmid
      • 22.07.2022
      • Startup BW

      Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

      Beim „Start-up BW Elevator Pitch 2022“ hat das Start-up Beneto Foods GmbH aus Albstadt gewonnen. Die Gründerinnen und Gründer bringen Ideen sowie Mut ein und gestalten die Zukunft des Landes entscheidend mit.
      Mehr
    • Start-Up BW Night
      Steffen Schmid
      • 22.07.2022
      • Startup BW

      Landesfinale von „Start-up BW Young Talents“

      Beim Landesfinale von „Start-up BW Young Talents 2022“ hat das Schülerteam Blind Glasses aus Reutlingen/Rommelsbach gewonnen. Der Wettbewerb soll Schülerinnen und Schüler für die Selbstständigkeit begeistern.
      Mehr
    • Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister Krauf (links) und der Stuttgarter Oberbürgermeister Frank Nopper (rechts) auf der Start-up BW Night 2022
      Steffen Schmid
      • 21.07.2022
      • Gründerszene

      Start-up BW Night 2022 in Stuttgart

      Bei der Start-up BW Night in Stuttgart konnten Besucherinnen und Besucher bei Live-Musik und Snacks in die Welt der Gründerinnen und Gründer eintauchen und innovative Start-ups kennen lernen.
      Mehr
    • Blau-gelber Hintergrund und der Registrierungslink zum World CVreativity Forum 2022: www.cwf2022.de
      • 21.07.2022
      • Veranstaltung

      Creativity World Forum in Stuttgart

      Kreativschaffende aus aller Welt haben sich beim Creativity World Forum, der jährlichen Hauptveranstaltung der Districts of Creativity, in Stuttgart über die Themen Künstliche Intelligenz, Games, Design, Architektur und Smart City ausgetauscht.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • …
    • Zur letzte Seite 37
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.