Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.776 Ergebnisse gefunden

    • Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 15.09.2021
      • Landesregierung

      Bericht aus dem Kabinett vom 14. September 2021

      Im Kabinett ging es am 13. September unter anderem um den Kabinettsausschuss gegen Hass und Hetze, Warnungen bei (Natur-)Katastrophen und Lernbrückenprogramme für Schülerinnen und Schüler.
      Mehr
    • Ein Student für Bildhauerei arbeitet in einem Atelier an einer Holzskulptur. (Foto: © dpa)
      picture-alliance / dpa/dpaweb | Uli Deck
      • 15.09.2021
      • Kunst und Kultur

      Stipendienprogramm für Künstlerinnen und Künstler geht in die nächste Runde

      Das Land vergibt Stipendien für Künstlerinnen und Künstler aller Sparten in Höhe von je 3.500 Euro. Damit werden Künstlerinnen und Künstler dabei unterstützt, dass sie ihre Arbeit trotz Corona fortsetzen, zudem ist es ein Beitrag zum Erhalt der Vielfalt in der Kunst- und Kulturszene. Bewerbungen sind bis zum 13. Oktober 2021 möglich.
      Mehr
    • Kleinkunstpreis
      Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
      • 15.09.2021
      • Kunst und Kultur

      Land schreibt Kleinkunstpreis 2022 aus

      Das Land hat den Landespreis für Kleinkunst 2022 ausgeschrieben, Bewerbungsschluss ist der 30. November 2021. Der Kleinkunstpreis trägt der Bedeutung dieser wichtigen Kulturszene Rechnung und ist die höchstdotierte Auszeichnung dieser Art in Deutschland.
      Mehr
    • Das Thermostat einer Heizung.
      picture alliance/dpa | Sina Schuldt
      • 15.09.2021
      • Klimaschutz

      Förderprogramm zur kommunalen Wärmeplanung beschlossen

      Für das neue Förderprogramm zur kommunalen Wärmeplanung in den Landkreisen und Gemeinden stehen bis 2026 10,4 Millionen Euro zur Verfügung. Somit kann das Land die Wärmewende hin zu einer klimaneutralen Versorgung weiter voranbringen.
      Mehr
    • Briefkasten mir dem Schriftzug „Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg“ (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
      • 15.09.2021
      • Verwaltung

      Wechsel an der Spitze des Landesamts für Besoldung und Versorgung

      Annekatrin Schmidt-Liedl ist die neue Präsidentin des Landesamts für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg. Die erfahrene und kompetente Führungskraft folgt auf Dr. Bernd Kraft, der Mitte August ins Kultusministerium gewechselt ist.
      Mehr
    • Erstes Brennstoffzellen Müllfahrzeug in Süddeutschland
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 14.09.2021
      • Energiewende

      Zweitägiger f-cell-Kongress in Stuttgart

      Auf dem zweitägigen f-cell-Kongress in Stuttgart dreht sich alles um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzelle sowie deren Anwendung. Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sind auf dem besten Wege, den Energiemarkt zu revolutionieren.
      Mehr
    • Ältere Frau und Ärztin in einer Kabine eines Impfzentrums.
      Bernd Weißbrod/dpa
      • 14.09.2021
      • Corona-Impfung

      Impfzentren schließen am 30. September 2021

      Die derzeit noch 45 baden-württembergischen Impfzentren schließen planmäßig zum 30. September 2021. Corona-Impfungen werden danach durch die Ärzteschaft durchgeführt. Bis Ende Dezember wird es zusätzlich weiterhin Mobile Impfteams geben.
      Mehr
    • Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 14.09.2021
      • Gesellschaftlicher Zusammenhalt

      Entschlossen gegen Hass und Hetze

      Baden-Württemberg geht entschlossen gegen Hass und Hetze vor. Besonders auch im digitalen Raum entwickelt das Land wirksame Maßnahmen, um Hass und Verrohung entschieden entgegenzuwirken.
      Mehr
    • Plakat mit einer Frau die neben ihrem Fahrrad steht mit einer Brezel in der Hand
      • 14.09.2021
      • Radverkehr

      So geht's – Radpendeln und gratis Brezel sichern

      Umsteigen wird belohnt. Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit pendelt, bekommt an vier Aktionstagen in ganz Baden-Württemberg eine gratis Brezel geschenkt. Über 500 Bäckereifilialen machen bei der Aktion mit.
      Mehr
    • Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
      picture alliance/dpa | Uli Deck
      • 14.09.2021
      • Forst

      Landesforstverwaltung lädt zu Runden Tischen ein

      Um das Beratungs- und Betreuungsangebot für Privatwälder in Baden-Württemberg weiter zu verbessern, lädt die Landesforstverwaltung zu Runden Tischen ein. Sie unterstützen diesen Prozess und helfen Verbesserungspotenziale zu erkennen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 679
    • 680
    • 681
    • 682
    • 683
    • …
    • Zur letzte Seite 1778
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.