Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Innovation
Popup-Labor in Schramberg findet virtuell statt
Corona-bedingt findet das „Popup-Labor Baden-Württemberg“ in Schramberg erstmals online statt. Mit dem Popup-Labor sollen die Unternehmen in der Region dabei unterstützt werden, eine neue, digitale Normalität zu gestalten.
PODCAST ZUM BUNDESRAT
#6 DRUCK SACHE – „Preis-Fragen“
„Preis-Fragen – wer, wie viel und wohin?“ lautet der Titel der #6 DRUCK SACHE – dem Baden-Württemberg Podcast zum Bundesrat. Themenschwerpunkte sind der Brennstoffemissionshandel, die Westbalkan-Regelung und der Zwischenbericht zur Endlagersuche.
Polizeipräsidium Karlsruhe
Coronavirus
Maskenkontrollen im öffentlichen Nahverkehr
Innenminister Thomas Strobl hat den Ministerrat über die Maskenkontrollen im öffentlichen Nahverkehr informiert. Mehr als 2.800 Polizeibeamtinnen und -beamte kontrollierten rund 180.000 Personen. Dabei wurden 34.400 Verstöße gegen die Maskentragepflicht festgestellt.
Schienenverkehr
Land treibt Ausbau des Nahverkehrs weiter voran
Baden-Württemberg will Schienenland Nummer eins werden. Die Landesregierung treibt daher den Ausbau des Nahverkehrs weiter konsequent voran und hat jetzt attraktive Fördersätze für große Schienenprojekte beschlossen. Damit können mehr Vorhaben als bisher in Angriff genommen werden.
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Fachbereich Gedenkstättenarbeit
Die zweisprachige Ausstellung „Mannheim-Izieu-Auschwitz“ stellt den Weg von vier jüdischen Kindern aus Mannheim dar, die im Herbst 1940 deportiert und im April 1944 in Auschwitz ermordet wurden. Aktuell ist die Wanderausstellung im Amtsgericht Esslingen zu sehen.
picture alliance/dpa | Marc Müller
Klimaschutz
Kommunen nehmen beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle ein
Das Umweltministerium hat den Statusbericht zum kommunalen Klimaschutz in Baden-Württemberg veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick über die kommunalen Klimaschutzaktivitäten im Land und zeigt auf, wo noch Nachholbedarf besteht.
picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam
Kultur
Russlanddeutscher Kulturpreis 2020
Die Preisträger für den Russlanddeutschen Kulturpreis Baden-Württemberg 2020 stehen fest: Der Hauptpreis wird an Eleonora Hummel verliehen, die Ehrengabe geht an Wendelin Mangold und der Förderpreis an Katharina Martin-Virolainen.
Lichtgut/Leif Piechowski
Corona-Pandemie
Bundeswehr unterstützt in der Pandemie
Die Bundeswehr unterstützt in der Corona-Pandemie – auch im Landratsamt Heilbronn. Die Soldaten helfen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitsamt des Landkreises bei der Nachverfolgung von Infektionsketten.
picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung zur Opernhaus-Sanierung startet
Die Bürgerbeteiligung zur geplanten Sanierung des Stuttgarter Opernhauses startet mit mehr als 40 zufällig ausgesuchten Bürgern. Im Dezember soll das Votum bekannt gegeben und den Verantwortlichen übergeben werden.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Artenschutz
Podiumsdiskussion zu blühenden Gärten als Ersatz für Schottergärten
In Heidelberg fand eine Diskussionsrunde zu blühenden (Vor-)Gärten in Baden-Württemberg unter dem Titel „Jeder Quadratmeter zählt – für Biodiversität, Artenvielfalt und Klimaanpassung“ statt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.