Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

10.481 Ergebnisse gefunden

  • Symbolbild: Im Strafvollzug sind immer mehr Menschen inhaftiert, die bereits 60 Jahre oder älter sind. (Bild: picture alliance/Swen Pförtner/dpa)
    picture alliance/dpa | Swen Pförtner
    • 24.01.2020
    • Resozialisierung

    Positive Erfahrungen bei Projekt zur Wiedereingliederung von älteren Gefangenen

    Im Strafvollzug sind immer mehr Menschen inhaftiert, die bereits 60 Jahre oder älter sind. Das 2018 gestartete Projekt zur landesweiten Wiedereingliederung von älteren Gefangenen hilft Betroffenen, sich nach oft jahrelanger Inhaftierung besser zurecht zu finden.
    Mehr
  • Mann sitzt am Schreibtisch und arbeitet.
    • 24.01.2020
    • Ganztagsschulen

    Schulen entlastet: Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen

    Das Kultusministerium hat in einem Pilotprojekt erprobt, wie Ganztagsschulen von Verwaltungsaufgaben entlastet werden können. Die Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl bestätigt die Entlastungen für Schulen und Kommunen, nun soll das Projekt ausgeweitet werden.
    Mehr
  • Eine Schülerin und ein Schüler lesen gemeinsam einen Text (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 24.01.2020
    • Verbraucherschutz

    Verbraucherschutzpreis 2020 für Schulen ausgeschrieben

    Mit dem Verbraucherschutzpreis sollen Schülerinnen und Schüler für ein nachhaltiges Konsumverhalten sensibilisiert werden. Der Preis richtet sich an allgemeinbildende Schulen im Land, die Verbraucherthemen erfolgreich in den Schulalltag integrieren.
    Mehr
  • Besucherinnen und Besucher bei den Staatlichen Schlössern und Gärten von 2009 bis 2019 (Bild: Finanzministerium Baden-Württemberg)
    Finanzministerium Baden-Württemberg
    • 24.01.2020
    • KULTURTOURISMUS

    Staatliche Schlösser und Gärten mit guten Besuchszahlen

    Die Besuchszahlen der Staatlichen Schlösser und Gärten sind weiter auf einem hohen Niveau. Wie in den vergangenen Jahren ist auch 2019 Schloss Heidelberg das beliebteste Monument des Landes.
    Mehr
  • Ein Besucher läuft am „#zerowaste PinArt Kalender“ im Rahmen des Presserundgangs zum Gregor Calendar Award 2020 vorbei. (Bild: picture alliance/Tom Weller/dpa)
    picture alliance/dpa | Tom Weller
    • 23.01.2020
    • Verleihung

    „Gregor Calendar Award“ 2020 zum 70. Mal verliehen

    Rund 650 Kalender wurden in diesem Jahr beim „Gregor Calendar Award“ eingereicht, darunter auch internationale Produktionen. Als bester Fotokalender wurde der Kalender „Singularity“ von Florian W. Müller ausgezeichnet. Die Ausstellung zum Award ist bis zum 8. Februar 2020 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft geöffnet.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz ehrten die erfolgreichen Polizeisportlerinnen und -sportler.
    Polizei Baden-Württemberg
    • 23.01.2020
    • Polizei

    Innenminister ehrt Polizeisportler

    Innenminister Thomas Strobl hat erfolgreiche Polizeisportlerinnen und -sportler geehrt. Mit ihren sportlichen Erfolgen – und dadurch mit ihrem Auftreten in der Öffentlichkeit – sind sie ein Aushängeschild für die Polizei Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Ein Mitarbeiter arbeitet in der Produktion an einer Zelle für eine Elektroauto-Batterie. (Bild: dpa)
    picture alliance/dpa | Arno Burgi
    • 23.01.2020
    • Elektromobilität

    13 Millionen Euro für Batterierecycling

    Umweltminister Franz Untersteller hat Förderbescheide für die Demontagefabrik „DeMoBat“ in Höhe von 13 Millionen Euro überreicht. Damit unterstützt das Land ein Forschungsprojekt, bei dem Batterien und Antriebe für E-Autos robotergestützt demontiert werden. Dieses Projekt ist einmalig in Deutschland.
    Mehr
  • Ein Rollstuhlfahrer steht mit seinem Elektro-Rollstuhl am Bahnhof an einem Gleis. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 23.01.2020
    • Schienenverkehr

    Lösung für den Bahnhalt Aalen-West

    Die neue Bahnstation Aalen-West wird als optimierter Kombibahnsteig ausgebaut. Uwe Lahl, Amtschef im Verkehrsministerium, betonte, dass diese Bauweise in Hinblick auf die Barrierefreiheit optimal sei. 
    Mehr
  • Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
    picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
    • 23.01.2020
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Renate Pilz

    Renate Pilz ist von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.
    Mehr
  • Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz/KDBusch
    • 23.01.2020
    • Landwirtschaft

    Besuch der Berg Brauerei Ulrich Zimmermann in Ehingen-Berg

    Bei einem Besuch bei der Berg Brauerei Ulrich Zimmermann hat sich der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, die handwerkliche Braukunst mit moderner Technik informiert.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1036
  • 1037
  • 1038
  • 1039
  • 1040
  • …
  • Zur letzte Seite 1049
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.