Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

7.756 Ergebnisse gefunden

  • Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 29.12.2021
    • Polizei

    Politisch motivierte Kriminalität nimmt deutlich zu

    Die Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität verzeichneten in den ersten drei Quartalen 2021 bundesweit einen deutlichen Anstieg. Dies gilt auch für Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Ein Mensch steigt mit seinem Rad in eine U-Bahn ein.
    picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
    • 29.12.2021
    • Nahverkehr

    Bürgerinnen und Bürger fordern mehr Busse und Bahnen

    Die Verkehrswende findet in der Bevölkerung eine breite Zustimmung. Das geht aus einer neuen repräsentativen Umfrage für Baden-Württemberg hervor. Die Mehrheit befürwortet bessere Nahverkehrsverbindungen und ist bereit dafür auch eine Abgabe zu zahlen.
    Mehr
  • KEFFplus-Logo der Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz
    • 29.12.2021
    • Förderprogramm

    EFRE-Förderprogramm „Ressourceneffizienz in Unternehmen“

    Die regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz für alle zwölf Regionen des Landes stehen nun fest. Sechs davon nehmen am 1. Januar 2022 ihre Arbeit auf.
    Mehr
    • 29.12.2021
    • Verbraucherschutz

    Neue Leitung des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik

    Mit Frau Professorin Anja Achtziger bekommt das Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik an der Zeppelin Universität Friedrichshafen eine neue Leitung. Damit löst sie Frau Professorin Lucia Reisch ab, die das Forschungszentrum initiierte und zehn Jahre lang leitete.
    Mehr
  • Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 29.12.2021
    • Ausbildung

    Erfolgreiches Kümmerer-Programm für Zugewanderte wird fortgesetzt

    Durch das Kümmerer-Programm konnten bereits 3.200 Zugewanderte in Ausbildung vermittelt werden. Für die Fortführung des Programms „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“ stellt das Wirtschaftsministerium weitere 1,8 Millionen Euro zur Verfügung.
    Mehr
  • Ein Richter kommt in einen Sitzungssaal des Landgerichts Mannheim. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Uwe Anspach/dpa | Uwe Anspach
    • 29.12.2021
    • Justiz

    Landesweites Einzelcoaching in der Justiz

    Das Ministerium der Justiz und für Migration bietet das Projekt „Einzelcoaching in der Justiz“ landesweit an. Einzelcoachings können einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Weiterentwicklung leisten. Sie bieten neue Ansätze, Impulse und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
    Mehr
  • Eine Gruppe Grundschülerinnen unterschiedlicher Herkunft stehen auf dem Pausenhof zusammen (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
    • 28.12.2021
    • Integration

    Land fördert interkulturelle Elternmentorenprogramme

    Der Einsatz interkultureller Elternmentorinnen und -mentoren steigert die Bildungschancen von Kindern mit Einwanderungsgeschichte. Das Land unterstützt entsprechende Programme im Jahr 2022 mit insgesamt 300.000 Euro.
    Mehr
  • Mehrere Männer in gelben Warnwesten kontrollieren in einer U-Bahn die Einhaltung der 3G-Regeln.
    Philipp Schulze / dpa
    • 28.12.2021
    • Nahverkehr

    Land finanziert zusätzliches Sicherheitspersonal im Nahverkehr

    Für die Kontrolle der 3G-Regeln im Nahverkehr stellt das Verkehrsministerium bis zu sechs Millionen Euro bereit. Damit unterstützt das Land die Verkehrsunternehmen bei der Finanzierung von externen Sicherheitskräften in Bus und Bahn.
    Mehr
  • Mitarbeiter einer Behindertenwerkstatt fertigen Aufsteller für Plakate. (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Sebastian Willnow
    • 28.12.2021
    • Inklusion

    17 Millionen Euro für den Bau von Behinderteneinrichtungen

    Für den Ausbau von Behinderteneinrichtungen und weitere Inklusionsvorhaben standen 2021 insgesamt rund 17,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Mittel stammen aus dem Landeshaushalt und aus der sogenannten Ausgleichsabgabe.
    Mehr
  • Euro-Banknoten
    picture alliance/dpa | Jens Wolf
    • 28.12.2021
    • Steuern

    Was sich 2022 im Steuerrecht ändert

    Für 2022 gibt es Neuerungen im Steuerrecht: Neben dem Grundfreibetrag und dem Unterhaltsfreibetrag wird auch die Freigrenze für geldwerte Vorteile für Arbeitnehmer/innen angehoben. Zudem beginnt die Umsetzung der Grundsteuerreform.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 575
  • 576
  • 577
  • 578
  • 579
  • …
  • Zur letzte Seite 776
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.