Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    15.183 Ergebnisse gefunden

    • Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
      picture alliance/dpa | Fabian Sommer
      • 22.07.2020
      • Biologische Vielfalt

      Gesetzesnovelle stärkt Biodiversität

      Mit der Zustimmung des Landtags hat das Gesetzespaket zur Stärkung der Biodiversität die letzte Hürde genommen. Die Beschlussfassung geht auf die Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ zurück und ist im Einklang mit Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden erfolgt.
      Mehr
    • Ministerpräsiedent Winfried Kretschmann gibt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein ein Interview.
      picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
      • 22.07.2020
      • Schule

      Glückwünsche für die Schulabsolventen und Viertklässler im Land

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann gratuliert den Viertklässlerinnen und Viertklässlern sowie den Schülerinnen und Schülern der Abschlussjahrgänge per Video zum Schulabschluss.
      Mehr
    • Daniela Hüttig wird Erste Landesbeamtin und stellvertretende Landrätin beim Landratsamt Tübingen (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 22.07.2020
      • Kommunen

      Neue Erste Landesbeamtin im Landkreis Tübingen

      Daniela Hüttig wird Erste Landesbeamtin und stellvertretende Landrätin beim Landratsamt Tübingen. Sie tritt die Nachfolge von Hans-Erich Messner an, der zum 1. Oktober 2020 aus dem Amt scheidet.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 22.07.2020
      • Kunst und Kultur

      Förderung für Nachwuchskünstler

      Das Kunstministerium fördert auch 2020 wieder sieben Publikationen Bildender Künstler, die in Verbindung mit Ausstellungen realisiert werden.
      Mehr
    • Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
      • 22.07.2020
      • Biodiversität

      Botschafter-Produkte für die Schwäbische Kultur

      Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Cider“ unterstützt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die Streuobstbestände im Land. Besonders der schwäbische WiesenObst-Cider, ein Apfelwein, ist ein Botschafter-Produkt für Schwäbische Kultur.
      Mehr
    • Logo des bundesweiten Warntags (Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
      Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
      • 22.07.2020
      • #Warntag2020

      Land beteiligt sich am ersten bundesweiten Warntag

      Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag statt, an dem sich auch Baden-Württemberg aktiv beteiligt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen.
      Mehr
    • Das Theater Baden-Baden (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Uli Deck
      • 21.07.2020
      • Denkmalschutz

      Tagungsband zu historischen Kuranlagen und Bäderkultur vorgestellt

      Ein neuer Tagungsband trägt dazu bei, die Forschung zur Bedeutung europäischer Kurparks und Kurgärten des 19. Jahrhunderts und damit auch den aktuellen UNESCO-Welterbeantrag „Great Spas of Europe“ unter Beteiligung Baden-Badens zu stärken.
      Mehr
    • Ein Mann demonstriert in dem Forschungscampus Arena 2036 in Stuttgart eine Schraubstation, die mit einem Computer verbunden ist (Bild: © dpa).
      picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
      • 21.07.2020
      • Forschung

      Führende Region für Forschung und Entwicklung

      Baden-Württemberg ist die führende Region für Forschung und Entwicklung in Deutschland und der Europäischen Union. Aus Sicht von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer sind Investitionen für Forschung und Lehre die beste Zukunftsvorsorge.
      Mehr
    • Ein Arzt bedient eine Beatmungsmaschine auf einer Intensivstation.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 21.07.2020
      • Gesundheit

      Gesundheitsstandort Baden-Württemberg wird weiter gestärkt

      Das Gesundheitswesen in Baden-Württemberg ist eines der besten weltweit. Um die Spitzenposition zu halten, hat die Landesregierung eine massive Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und einen zusätzlichen Rettungsschirm für die Krankenhäuser im Land beschlossen.
      Mehr
    • Ein Richter kommt in einen Sitzungssaal des Landgerichts Mannheim. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Uwe Anspach/dpa | Uwe Anspach
      • 21.07.2020
      • Justiz

      Zukunftsweisende Ausrichtung der Justiz im Land

      Die Landesregierung investiert in die Justiz, damit sie ihre Aufgaben schnell, modern und effektiv bewältigen kann. Dazu gehört auch eine Reihe größerer Baumaßnahmen. Als erstes Land in Deutschland richtet Baden-Württemberg einen Commercial Court mit Standorten in Stuttgart und Mannheim ein.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 693
    • 694
    • 695
    • 696
    • 697
    • …
    • Zur letzte Seite 1519
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.