Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    9.154 Ergebnisse gefunden

    • Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
      • 26.10.2020
      • Gesellschaftlicher Zusammenhalt

      130.000 Euro für die Stärkung von Migrantenorganisationen

      13 Standorte in Baden-Württemberg erhalten in einer zweiten Förderrunde insgesamt rund 130.000 Euro aus dem Programm „Migrantenorganisationen stärken und vernetzen“. Das Förderprogramm soll den Dialog zwischen Kommunen, Zivilgesellschaft und Migrantenorganisationen stärken.
      Mehr
    • Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
      WM
      • 26.10.2020
      • Gründungswettbewerb

      „Der Digitale Archivar“ gewinnt den Regional Cup Süd-West

      Im Rahmen des Gründungswettbewerbs „Start-up BW Elevator Pitch“ gewinnt das Team „Der Digitale Archivar“ den Regional Cup Süd-West und zieht ins Landesfinale 2020 ein. Insgesamt acht Teams präsentierten ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury.
      Mehr
    • Ein Bauarbeiter füllt eine Fläche auf einer Baustelle mit Beton.
      picture alliance / dpa | Daniel Karmann
      • 26.10.2020
      • Vermögen und Hochbau

      Neuer Nutzerservice zur schnellen Abwicklung von Reparaturen in Gebäuden

      Knapp eine Milliarde Euro hat das Land im Jahr 2019 in Sanierung, Neubau und Unterhalt der rund 8.000 landeseigenen Gebäude investiert. Mit rund 957 Millionen Euro wurde erneut ein Höchstwert erreicht. Für kleinere Reparaturen wurde pilothaft eine neue, fachübergreifende Servicestelle geschaffen.
      Mehr
    • Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
      picture alliance / dpa | Patrick Pleul
      • 26.10.2020
      • Biodiversität

      Land fördert Blühflächen und Biodiversitätspfade

      Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Kommunen, die mit Blühflächen und Biodiversitätspfaden einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und zur Stärkung des Biodiversitätsbewusstseins im Land leisten.
      Mehr
    • Ansicht des Neuen Schlosses in Stuttgart
      picture alliance / dpa | Jan-Philipp Strobel
      • 25.10.2020
      • Liegenschaften

      Energetische Fenstersanierung im Neuen Schloss

      Die Landesregierung hat im Februar 2020 das Energie- und Klimaschutzkonzept für landeseigene Liegenschaften für die Jahre 2020 bis 2050 fortgeschrieben. Im Neuen Schloss in Stuttgart sind nun gut die Hälfte der mehr als 800 Fenster denkmalgerecht saniert und energetisch modernisiert worden. Dadurch werden 32 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.
      Mehr
    • Ein Rollstuhlfahrer steht mit seinem Elektro-Rollstuhl am Bahnhof an einem Gleis. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 25.10.2020
      • Nahverkehr

      Land fördert barrierefreie Straßenbahnhaltestellen in Karlsruhe

      Das Land fördert den barrierefreien Ausbau von acht Straßenbahnhaltestellen in Karlsruhe-Daxlanden mit rund 7,6 Millionen Euro. Die Bauarbeiten sollen von 2021 bis Frühling 2023 ausgeführt werden. Ziel des Landes ist es, möglichst schnell die vollständige Barrierefreiheit im Nahverkehr zu erreichen.
      Mehr
    • Innenminister Thomas Strobl bei der Einweihung der Bergrettungswache Menzenschwand.
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 24.10.2020
      • Rettungsdienst

      Bergrettungswache Menzenschwand eingeweiht

      Innenminister Thomas Strobl hat die Bergrettungswache Menzenschwand eingeweiht. Die Mitglieder der Bergwacht unterstützen sowohl im Rettungsdienst als auch im Katastrophenschutz - und das überwiegend in ihrer Freizeit.
      Mehr
    • Frontansicht Neues Schloss Stuttgart
      Simon Sommer
      • 23.10.2020
      • Coronavirus

      Infektionsschutz in Staatlichen Schlössern und Gärten

      Angesichts der stark steigenden Zahl an Neuinfektionen werden die Schutzmaßnahmen in den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten zu Beginn der Herbstferien vorsorglich weiter verstärkt.
      Mehr
    • Frau hält Pendler-Schein in der Hand.
      Felix Kästle/dpa
      • 23.10.2020
      • Coronavirus

      Schweiz und Liechtenstein als Risikogebiete eingestuft

      Die komplette Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein sind ab 24. Oktober 2020 als Risikogebiete eingestuft. Für Einreisende nach Baden-Württemberg gilt eine Quarantänepflicht. Ausnahmen gelten unter anderem für Kurzaufenthalte von weniger als 24 Stunden, für Berufspendler, Studierende und Paare.
      Mehr
    • Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
      Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
      • 23.10.2020
      • Kriminalität

      Tag des Einbruchschutzes

      Unter dem Motto „Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ findet jährlich am Tag der Zeitumstellung der Tag des Einbruchschutzes statt. Trotz der Corona-Pandemie gibt es auch in diesem Jahr zahlreiche Möglichkeiten, um sich bei der Polizei rund um das Thema Einbruchschutz zu informieren.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 886
    • 887
    • 888
    • 889
    • 890
    • …
    • Zur letzte Seite 916
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.