Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    5.944 Ergebnisse gefunden

    • Studierende sitzen in einer Universitätsbibliothek und arbeiten.
      • 14.02.2017
      • Hochschule

      Kabinett bringt Studiengebühren für internationale Studierende auf den Weg

      Das Kabinett hat den Gesetzentwurf zu Gebühren für internationale Studierende und ein Zweitstudium beschlossen. In einer vorhergehenden Anhörung wurden wichtige Stellen des Gesetzentwurfs gezielt weiterentwickelt. Dabei lag ein besonderes Augenmerk auf der sozialen Verträglichkeit und der Stärkung des internationalen wissenschaftlichen Austauschs.
      Mehr
    • Studierende sitzen in einer Universitätsbibliothek und arbeiten.
      • 14.02.2017
      • Hochschule

      Internationale Studiengebühren gerecht gestalten

      Baden-Württemberg möchte zum Wintersemester 2017/2018 Gebühren für internationale Studierende einführen. Betroffen von den Gebühren sind Studierende von außerhalb der Europäischen Union, die lediglich für ein Studium nach Baden-Württemberg kommen. Weitere Ausnahmen sichern die soziale Verträglichkeit und den internationalen wissenschaftlichen Austausch.
      Mehr
    • Logo zum Wettbewerb: Elevator Pitch
      • 14.02.2017
      • Wettbewerb

      Geschäftsidee Fund your Farmer gewinnt Elevator Pitch in Ulm

      Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: In nur drei Minuten mussten Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer beim Elevator Pitch in Ulm die Fachjury und rund 140 Zuhörerinnen und Zuhörer von ihrer Geschäftsidee überzeugen. Der erste Preis ging an die Geschäftsidee Fund your Farmer aus Ulm.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview
      • 13.02.2017
      • Interview

      „Sprache darf nicht verletzen“

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist ein Mann, dem die Menschen zuhören. Im Interview mit dem Südkurier spricht er über die Macht von Worten und die völlige Humorlosigkeit der Rechtspopulisten.
      Mehr
    • Bauarbeiter bohrt Loch
      • 13.02.2017
      • Handwerk

      Wirtschaftsministerium fördert Deutsches Handwerksinstitut

      Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert das Deutsche Handwerksinstitut e. V. (DHI) in Berlin mit rund 170.000 Euro. Das DHI ist eine Forschungseinrichtung, die speziell im und für das Handwerk tätig ist. Innerhalb des DHI sind deutschlandweit fünf regional verteilte Forschungsinstitute zusammengeschlossen, darunter das Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe.
      Mehr
    • Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf (Quelle: © dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 10.02.2017
      • Strafverfolgung

      Bundesratsinitiative zur Verbesserung des Europäischen Strafregisterinformationssystems

      Justizminister Guido Wolf hat im Bundesrat einen Entschließungsantrag zur Verbesserung des Europäischen Strafregisterinformationssystems durch Einbeziehung von Drittstaatsangehörigen eingebracht. Die Strafverfolgungsbehörden in Europa müssten über ein funktionierendes gemeinsames Informationssystem verfügen, so Wolf.
      Mehr
    • Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | David Ebener
      • 10.02.2017
      • Notruf

      Europäischer Aktionstag zum Notruf 112 am 11. Februar

      Am morgigen Samstag, den 11. Februar 2017, ist der Aktionstag zur europäischen Notrufnummer 112. Die Notrufnummer 112 rettet Leben! Unter dieser Nummer seien bei Unfällen oder in schweren Notlagen die Feuerwehr und der Rettungsdienst erreichbar – und das gelte europaweit, so Innenminister Thomas Strobl.
      Mehr
    • Schüler einer Grundschule melden sich im Unterricht (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Hendrik Schmidt
      • 09.02.2017
      • Bildung

      Haushalt 2017 setzt neue Akzente in der Bildung

      Der Landtag hat in zweiter Lesung über den Einzelplan des Kultusministeriums für 2017 beraten. Damit investiert das Land so viel wie noch nie für Kinder und Jugendliche. Die Landesregierung setzt neue Akzente in der Bildung und stellt wichtige Weichen zur Verbesserung des Bildungssystems. Zu den Schwerpunkten zählen die Stärkung der Grundschulen, der Realschulen sowie der Ausbau von Ganztagsangeboten.
      Mehr
    • Bauarbeiter arbeiten in Heidelberg an einer Neubauwohnung.
      picture alliance / dpa | Uwe Anspach
      • 09.02.2017
      • Bundesrat

      Weitere Nachbesserungen bei Kreditvergabe für Wohnimmobilien gefordert

      Am Freitag entscheidet der Bunderat über Änderungen bei der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie. Aus Sicht von Baden-Württemberg, Hessen und Bayern sind weitere Nachbesserungen am Gesetzentwurf der Bundesregierung nötig.
      Mehr
    • Klaus-Peter Murawski - Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 08.02.2017
      • Freihandel

      Landesregierung knüpft weiter klare Bedingungen an Freihandelsabkommen

      Die Stuttgarter Zeitung zitiert Staatsminister Klaus-Peter Murawski, dass die Landesregierung klar für das CETA-Abkommen sei. Dies ist nicht korrekt. Herr Murawski hat lediglich die Position der Landesregierung wiedergegeben, wie sie auch im Koalitionsvertrag steht.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 549
    • 550
    • 551
    • 552
    • 553
    • …
    • Zur letzte Seite 595
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.