Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

10.521 Ergebnisse gefunden

  • Foto: Martin Duckek, Ulm
    Martin Duckek, Ulm
    • 05.07.2019
    • Forschung

    Zentrum für Quanten- und Biowissenschaften an Uni Ulm übergeben

    Das Zentrum für Quanten- und Biowissenschaften an der Universität Ulm ist für Baden-Württemberg mit seiner starken Gesundheitswirtschaft ein zentrales Stück Zukunft. Bund, Land und Universität haben gemeinsam rund 22 Millionen Euro in das Zentrum investiert.
    Mehr
  • Ein Mann raucht eine E-Zigarette. (Bild: © picture alliance/Thalia Engel/dpa)
    picture alliance/dpa | Thalia Engel
    • 05.07.2019
    • Verbraucherschutz

    Mängel bei Gefahrenkennzeichnung von Flüssigkeiten für E-Zigaretten

    Die Marktüberwachung des Landes hat bei nikotinhaltigen Flüssigkeiten für E-Zigaretten in vielen Fällen Mängel festgestellt. Auch hinsichtlich der tabakrechtlichen Vorgaben ließen die untersuchten Liquids zu wünschen übrig.
    Mehr
  • Dr. Andre Baumann (Bild: Umweltministerium/KD Busch)
    Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg/ KD Busch
    • 05.07.2019
    • Landwirtschaft

    Zusammenspiel von Naturschutz und Landwirtschaft

    Beim Treffen von Staatssekretär Andreas Baumann mit den Kreisbauernverbände Göppingen und Ostalb-Heidenheim ging es um die Herausforderungen im Zusammenspiel von Naturschutz einen und Landwirtschaft.
    Mehr
  • Ein Mähdrescher erntet ein Weizenfeld ab. (Foto: dpa)
    picture alliance/dpa | Thomas Warnack
    • 05.07.2019
    • Geodaten

    Digitalisierung auf dem Acker

    Wenn es um autonomes Fahren geht, denkt man nicht direkt an Traktoren und Mähdrescher. Doch was bei auf den Straßen noch Zukunftsmusik ist, ist heute schon auf dem Acker Alltag. Der amtliche Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® lässt Landmaschinen autonom und präzise auf dem Feld steuern.
    Mehr
  • Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 05.07.2019
    • Strassenbau

    Lückenschluss B492 zwischen Hermaringen und Brenz

    Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat den Lückenschluss zwischen Hermaringen und Brenz der B 492 in sein Straßenbauprogramm aufgenommen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat bereits die Ausschreibung für den Bau veröffentlicht.
    Mehr
  • Eine Schülerin und ein Schüler lesen gemeinsam einen Text (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 05.07.2019
    • Schule

    Wachsam gegenüber Antisemitismus und Diskriminierung

    Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das das demokratische Miteinander gefährdet und auch die Schulen im Land vor Herausforderungen stellt. Das Kultusministerium hat Lehrkräfte, Schulleitungen, Vertreter der Schulaufsicht, Schulsozialarbeiter und Schulpsychologen zu einem Fachtag zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen eingeladen.
    Mehr
  • Luftbild Hochwasserrückhaltebecken im Wieslocher Ortsteil
    AHW
    • 04.07.2019
    • Hochwasser

    1,3 Millionen Euro für Hochwasserrückhaltebecken in Wiesloch

    Für den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens stellt das Umweltministerium rund 1,3 Millionen Euro zur Verfügung. Angesichts des Klimawandels würden gemeinsame Maßnahmen zum Hochwasserschutz und zur Hochwasservorsorge immer wichtiger, betonte Umweltstaatssekretär Andre Baumann im Rahmen der Übergabe des Förderbescheids.
    Mehr
  • Eine Hand hält eine Aufenthaltsgestattung. (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 04.07.2019
    • Migration

    13. Tätigkeitsbericht der Härtefallkommission

    Die Zahl der Härtefalleingaben ist im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 stark zurückgegangen. Insgesamt wurden 171 Anträge gestellt. Im Vorjahr waren es noch 350. Obwohl die Zahl der Eingaben zurückgegangen ist, stagniert die Zahl der unzulässigen oder offensichtlich unbegründeten Eingaben auf hohem Niveau.
    Mehr
  • Blick in den Wald
    ForstBW
    • 04.07.2019
    • Forst

    Wälder fit machen für den Klimawandel

    Der Klimawandel stellt die Waldwirtschaft in Baden-Württemberg vor große Herausforderungen. Um den Wald für kommende Generationen zu erhalten, müssen die Baumbestände neu aufgestellt werden. Neue Baumeignungskarten helfen zu identifizieren, welche Baumarten geeignet sind.
    Mehr
  • Pressekonferenz anlässlich der Jahresveranstaltung des Strategiedialogs in Berlin (Bild: © e-mobil BW / Studio KD Busch)
    e-mobil BW / Studio KD Busch
    • 04.07.2019
    • Mobilität

    Spitzen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW treffen sich in Berlin

    Die Spitzen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW sind in Berlin zu ihrem Jahrestreffen zusammengekommen. Mit konkreten Maßnahmen geht Baden-Württemberg voran, um den Transformationsprozess der Automobilwirtschaft zu einer Erfolgsgeschichte für die Unternehmen, die Menschen und den Klimaschutz zu machen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 449
  • 450
  • 451
  • 452
  • 453
  • …
  • Zur letzte Seite 1053
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.