Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.724 Ergebnisse gefunden

    • Baden-Württemberg, Neckarwestheim: Dampf kommt aus dem Kühlturm von Block 2 des Kernkraftwerks Neckarwestheim. (Bild: Marijan Murat)
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 22.10.2019
      • Kernenergie

      Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim tagt

      Die Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim tagt am 24. Oktober zum zwölften Mal. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18:00 Uhr in der Reblandhalle in Neckarwestheim.
      Mehr
    • Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 22.10.2019
      • Artenschutz

      Kabinett beschließt Eckpunktepapier zum Volksbegehren

      Als Antwort und Weiterentwicklung auf das von „ProBiene“ initiierte Volksbegehren für mehr Artenvielfalt hat die Landesregierung ein Eckpunktepapier beschlossen. Die Eckpunkte verbinden die Interessen von Naturschutz und Landwirtschaft. Zu den Maßnahmen gehört auch ein Ausbau des ökologischen Landbaus.
      Mehr
    • Symbolbild: Beim Urban Gardening (städtischer Gartenbau) werden durch die gärtnerische Nutzung auf innerstädtischen Flächen z.B. Blumen, Gemüse, Kräuter und Obstbäume angebaut.
      picture alliance/dpa | Andreas Arnold
      • 22.10.2019
      • Umwelt

      Umweltpreis des Landes 2020 ausgeschrieben

      Der baden-württembergische Umweltpreis 2020 lockt mit insgesamt 60.000 Euro Preisgeld. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die mit innovativen Ideen und Ansätzen im betrieblichen Umweltschutz eine Vorbildfunktion übernehmen.
      Mehr
    • Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 22.10.2019
      • Wohnen

      „Mietendeckel steht für Baden-Württemberg nicht zur Diskussion“

      Aus Sicht von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut steht ein Mietendeckel, wie jetzt vom Berliner Senat beschlossen, in Baden-Württemberg nicht zur Diskussion. Das Land konzentriere sich darauf, nachweislich mehr Wohnraum zu schaffen.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ursula von der Leyen (r.) (Bild: © European Union 2019 - Source: EP / Christian CREUTZ)
      European Union 2019 - Source: EP / Christian CREUTZ
      • 22.10.2019
      • Europa

      Kretschmann trifft designierte Präsidentin der Europäischen Kommission

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich in Straßburg mit der designierten Präsidentin der Europäischen Kommission, Dr. Ursula von der Leyen, zu einem Gespräch getroffen. Dabei betonte er, dass sich Baden-Württemberg aktiv in die Europapolitik einbringt.
      Mehr
    • Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)
      Martin Stollberg
      • 21.10.2019
      • Wirtschaft

      Drittes „Wirtschaftsgespräch Russland“

      Im Nachgang zu ihrer Wirtschaftsdelegationsreise nach Russland hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut Vertreter aus Wirtschaft, Kammern und Verbänden zum dritten „Wirtschaftsgespräch Russland“ eingeladen.
      Mehr
    • Platinen liegen in einer Elektrorecycling-Abteilung.
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 21.10.2019
      • Fachkongress

      Achter Kongress zu Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft

      Am 23. und 24. Oktober findet der achte Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress des Landes statt. Dabei diskutieren mehr als 1.000 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unterschiedliche Themen rund um Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.
      Mehr
    • Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. (Bild: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg)
      MWK
      • 21.10.2019
      • Hochschulen

      „Kleine Fächer“ leisten Großes! Erfolgreiche Bilanz der Landesinitiative

      Um die Wettbewerbsfähigkeit der „Kleinen Fächer“ zu steigern, hat das Wissenschaftsministerium im Rahmen einer Landesinitiative in den letzten drei Jahren dreizehn Vorhaben an den Landesuniversitäten mit insgesamt drei Millionen Euro gefördert.
      Mehr
    • Symbolbild: Schafe grasen neben einem großen Feld mit Solaranlagen. (Bild: Julian Stratenschulte / dpa)
      picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
      • 21.10.2019
      • Erneuerbare Energien

      Handlungsleitfaden für Freiflächensolaranlagen veröffentlicht

      Mit einem Handlungsleitfaden will das Umweltministerium Impulse setzen für den Ausbau von solaren Freiflächenanlagen. Umweltminister Franz Untersteller sieht darin einen wertvollen Beitrag zur naturverträglichen Umsetzung der Energiewende.
      Mehr
    • Landwirtschaftliche Fläche im Bauland. (Bild: Elke Lehnert / Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung)
      Elke Lehnert
      • 21.10.2019
      • Landentwicklung

      Zusammenlegung Werbach-Niklashausen abgeschlossen

      Die Zusammenlegung von Werbach-Niklashausen im Main-Tauber-Kreis ist abgeschlossen. Durch ein beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren wurde die zukünftige Bewirtschaftung der land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücke im Verfahrensgebiet gesichert.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1115
    • 1116
    • 1117
    • 1118
    • 1119
    • …
    • Zur letzte Seite 1773
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.