Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.868 Ergebnisse gefunden

      • 07.11.2017
      • Wohnen

      Stadtmitte in Eislingen/Fils erfolgreich saniert

      Das Sanierungsgebiet „Südlich der Jahn-/Salacher Straße“ in Eislingen/Fils ist erfolgreich abgeschlossen. Das Land hat insgesamt 3,7 Millionen Euro Fördermittel bereitgestellt. Mit der Förderung habe sich die Wohn-, Aufenthalts- und Lebensqualität im Innenstadtbereich erheblich verbessert, so Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.
      Mehr
      • 06.11.2017
      • Landwirtschaft

      Eröffnung des Spätlingsmarktes in Ludwigsburg

      In Ludwigsburg hat der 21. Spätlingsmarkt eröffnet. Der Spätlingsmarkt macht die Vielfalt an hochwertigen Lebensmitteln sichtbar, die in der näheren Umgebung und in den vertretenen Partnerregionen erzeugt und veredelt werden.
      Mehr
    • Der Schriftzug „bwtarif bwegt durchs ganze Land“ unter dem Stauferlöwen auf weißem Hintergrund
      • 06.11.2017
      • Nahverkehr

      Baden-Württemberg-Tarif kommt Ende 2018

      Mit einem Ticket durch alle 22 Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg fahren – das ermöglicht der BW-Tarif ab Ende 2018. Die für den Tarif verantwortliche Gesellschaft wurde jetzt offiziell gegründet. Die BW-Tarif GmbH wird vom Land Baden-Württemberg und dem Verband Region Stuttgart sowie von den Eisenbahnverkehrsunternehmen im baden-württembergischen Schienennahverkehr getragen.
      Mehr
    • Ein Dozent hält vor Studenten eine Vorlesung. (Foto: © Shooresh Fezoni)
      Shooresh Fezoni
      • 06.11.2017
      • Studium

      „Yes it’s #Humboldt“ an der Hochschule Offenburg

      Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Yes it’s #Humboldt“ diskutiert Wissenschaftsministerin Theresia Bauer gemeinsam mit der Hochschule Offenburg über das Thema gute Lehre. Der Offenburger Weg sei besonders vielversprechend und beispielgebend, so Bauer.
      Mehr
    • Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Jan-Philipp Strobel
      • 06.11.2017
      • Gesundheit

      Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen geht in die nächste Runde

      Der bundesweite Klassenwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ geht in die nächste Runde. Interessierte Schulklassen können sich noch bis zum 11. November 2017 für den Nichtraucherwettbewerb anmelden.
      Mehr
    • Untersuchungen an einem Elektroauto in einem Labor des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (Bild: © ZSW BW)
      ZSW BW
      • 06.11.2017
      • Wirtschaft

      Wirtschaftsministerin und IHK-Spitzen beraten Zukunftsthemen

      Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich mit den Spitzen der zwölf Industrie- und Handeskammern des Landes getroffen, um wirtschaftspolitische Kernthemen zu diskutieren. Die Gesprächspartner haben gemeinsam den freien Handel, eine steuerliche Forschungsförderung und eine Stärkung der dualen Ausbildung als dringliche Aufgaben identifiziert.
      Mehr
    • Das staatliche Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte in Stegen, Außenansicht (Foto: © Ignacio Linares Free2rec)
      Ignacio Linares Free2rec
      • 06.11.2017
      • Hochbau

      Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte abgeschlossen

      Finanzministerin Edith Sitzmann hat das sanierte staatliche Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte in Stegen übergeben. Verschiedene Einrichtungen der Schule, die bislang über den Campus verteilt waren, sind somit an einem Ort zusammengeführt.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiter des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklungneben beim Vermessen einer Straße. (Foto: © Landesamt für Geoinformation)
      LGL
      • 06.11.2017
      • Open Data

      Neues Geoportal macht Geodaten frei zugänglich

      Das neue Geoportal Baden-Württemberg macht Karten und raumbezogene Daten aus allen Bereichen der Verwaltung für die Öffentlichkeit zentral im Internet nutzbar.
      Mehr
    • Unter einem dunklen Wolkenhimmel liegen die schneebedeckten Alpen, während im Vordergrund das Wasser der Iller im Gegenlicht glitzert. (Foto: © dpa)
      picture-alliance/ dpa | Karl-Josef Hildenbrand
      • 04.11.2017
      • Hochwasserschutz

      Gemeinsame Renaturierung der Iller

      Bayern und Baden-Württemberg haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die durch beide Länder fließende Iller wiederzubeleben. Geplant sind unter anderem eine verstärkte Gewässer- und Auenentwicklung für den Natur- und Hochwasserschutz. Das auf zehn Jahre angelegte Projekt kostet rund 70 Millionen Euro. Die beiden Länder teilen sich die Kosten.
      Mehr
    • Eine Hand zeigt mit ausgestrecktem Zeigefinger auf das Logo mit dem Schriftzug „Deutscher Theaterpreis – DER FAUST“. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Peter Endig/dpa-Zentralbild/dpa | Peter Endig
      • 04.11.2017
      • Kultur

      Deutscher Kinder- und Jugendtheaterpreis geht nach Baden-Württemberg

      Der deutsche Theaterpreis DER FAUST geht in diesem Jahr in der Kategorie Kinder- und Jugendtheater nach Baden-Württemberg. Hannah Biedermann vom Jungen Ensemble Stuttgart hat die Auszeichnung für ihre Inszenierung „entweder und“ erhalten.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1498
    • 1499
    • 1500
    • 1501
    • 1502
    • …
    • Zur letzte Seite 1787
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.