Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    3.913 Ergebnisse gefunden

    • Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 25.04.2023
      • Naturschutz

      Wolf tötet Reh im Landkreis Böblingen

      Mitte März wurde ein totes Reh auf dem Gemeindegebiet von Weil der Stadt aufgefunden. Genetische Untersuchungen der Abstrichprobe haben nun den Verdacht auf einen Wolfsriss bestätigt.
      Mehr
    • Ein Mitarbeiter steht in einem Rechenzentrum.
      picture alliance / dpa | Soeren Stache
      • 25.04.2023
      • Innovation

      Zweiter Innovationswettbewerb für klimaneutrale Produktion

      Das Wirtschaftsministerium schreibt den zweiten Innovationswettbewerb „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie-4.0-Lösungen“ aus. Damit sollen Unternehmen unterstützt werden, die digitale Transformation mit einer Steigerung der Ressourceneffizienz zu verbinden.
      Mehr
    • von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer und Justizministerin Marion Gentges
      Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
      • 25.04.2023
      • Justiz

      Neuer Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart

      Dr. Andreas Singer ist neuer Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart. Er folgt auf Cornelia Horz, die im vergangenen Jahr in den Ruhestand getreten war.
      Mehr
    • Ein Mann greift in einen Berg Holzpellets (Symbolbild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Wolfgang Kumm
      • 25.04.2023
      • Energiekosten

      Anträge auf Härtefallhilfen für Privathaushalte ab 8. Mai 2023

      Private Haushalte, die mit Öl, Pellets und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen und im Jahr 2022 besonders stark von Preissteigerungen betroffen waren, können ab dem 8. Mai 2023 rückwirkend Härtefallhilfen über ein Online-Portal beantragen.
      Mehr
    • Landkreis Ravensburg
      MLR BW / Jan Potente
      • 24.04.2023
      • Flurneuordnung

      Flurneuordnung Kißlegg-Furtmühle abgeschlossen

      Staatssekretärin Sabine Kurtz betonte anlässlich der Abschlussveranstaltung der Flurneuordnung Kißlegg-Furtmühle die Bedeutung von Flurneuordnungsverfahren für die Umsetzung von Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und Steigerung der Klimaresilienz.
      Mehr
    • Symbolbild: Ein Auto steht neben einem Baustellenschild am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 24.04.2023
      • Verkehr

      Bau des Murrtalviadukt-Ost bei Backnang beginnt

      Der Bau des Murrtalviadukts-Ost in Backnang hat begonnen. Damit setzt das Regierungspräsidium Stuttgart den Neu- und Ausbau der Bundesstraße B 14 zwischen Nellmersbach und Backnang-West fort. Der schrittweise Ausbau der Bundesstraße B 14 bei Backnang trägt zu einer leistungsfähigen und effizienten Verkehrsinfrastruktur in wesentlichem Maße bei.
      Mehr
    • Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 24.04.2023
      • Verkehr

      Möglichst wenig Straßenbaustellen während Bahnsperrungen

      Auf Schienenstrecken rund um Stuttgart plant die Deutsche Bahn wegen umfangreicher Kabelarbeiten zeitweise Streckensperrungen bis Ende Juli. Um den Schienenersatzverkehr mit Bussen möglichst wenig zu behindern, wird die Straßenbauverwaltung in den betroffenen Bereichen Eingriffe in den Straßenraum durch Baustellen in diesem Zeitraum vermindern.
      Mehr
    • Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 24.04.2023
      • Lärmschutz

      Lärmschutz durch Tempolimit für Motorräder nach der Ortschaft

      Bewohnerinnen und Bewohner von Bad Urach werden häufig durch Motorradlärm belastet. Künftig erstreckt sich das innerorts geltende Tempo 50 im Ortsteil Seeburg für Motorradfahrerinnen und -fahrer auch auf 300 Meter hinter dem Ortsschild.
      Mehr
    • Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 24.04.2023
      • Holzbauoffensive

      Zweiter Holzbau-Fachkongress in Friedrichshafen

      Vom 24. bis 25. April 2023 findet zum zweiten Mal der Holzbaukongress im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg in Friedrichshafen statt. Das Bauen mit Holz leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und bietet der nächsten Generation vielfältige Berufsmöglichkeiten.
      Mehr
    • Startschuss für Pilotprojekt zur volldigitalen An-, Ab- oder Ummeldung von Kraftfahrzeugen im Landkreis Heilbronn
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 24.04.2023
      • Digitale Verwaltung

      Pilotprojekt zur Online-Zulassung von Kraftfahrzeugen startet

      Im Landkreis Heilbronn startet ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt zur Online-Zulassung von Kraftfahrzeugen. Von September 2023 an können Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen ein Kraftfahrzeug mit ein paar Klicks an-, um- oder abmelden – und dann auch direkt losfahren.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 349
    • 350
    • 351
    • 352
    • 353
    • …
    • Zur letzte Seite 392
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.