Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

2.675 Ergebnisse gefunden

  • Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 19.03.2020
    • Coronavirus

    Polizei kontrolliert Maßnahmen zum Infektionsschutz

    Verstöße gegen die Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus werden von der Polizei Baden-Württemberg konsequent kontrolliert. Bei der Bekämpfung des Coronavirus greife die Polizei durch, betonte Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Ein Einkaufswagen wird durch einen Supermarkt geschoben. (Bild: picture alliance/Fabian Sommer/dpa)
    picture alliance/dpa | Fabian Sommer
    • 19.03.2020
    • Coronavirus

    Ausnahmeregelungen für Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen

    Um die durchgehende Versorgung sicherzustellen und die Einkaufsströme zu entzerren, dürfen Einrichtungen, die nicht aufgrund der Corona-Verordnung geschlossen werden müssen, an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 18 Uhr öffnen.
    Mehr
  • Euro-Banknoten und -Münzen
    picture alliance / Daniel Reinhardt/dpa | Daniel Reinhardt
    • 19.03.2020
    • Coronavirus

    Für Liquiditätshilfen Bankenregulierung lockern

    Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise nicht zu verstärken, bedarf es aus Sicht von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut für Liquiditätshilfen an Unternehmen einer vorübergehenden Lockerung der Bankenregulierung.
    Mehr
  • Ein Personenzug „Regio DB Südbahn“ steht in einem Bahnhof.
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 18.03.2020
    • Nahverkehr

    Nahverkehr bleibt mit reduziertem Betrieb dauerhaft stabil

    Das Land sorgt auch während der Corona-Pandemie für ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot im Öffentlichen Personennahverkehr.
    Mehr
  • Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
    picture alliance/dpa | Jens Wolf
    • 18.03.2020
    • Coronavirus

    Ausnahmeregelungen im Arbeitszeitrecht für systemrelevante Tätigkeiten

    Durch Ausnahmeregelungen im Arbeitszeitrecht sollen systemrelevante Tätigkeiten, die für die Daseinsvorsorge oder zur Bekämpfung der Pandemie durch das Coronavirus wichtig sind, vor möglichen Personalengpässen abgesichert werden.
    Mehr
    • 18.03.2020
    • Coronavirus

    Aufruf an Studierende zu Mithilfe im Gesundheitswesen

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer ruft Studierende der Medizin und verwandter Fachbereiche zur Unterstützung im Bereich der Patientenversorgung, bei Corona-Tests, Diagnostik, aber auch bei der Beratung und Betreuung der Menschen auf.
    Mehr
  • Kisten mit Gemüse und Obst.
    picture alliance/dpa | Christoph Soeder
    • 18.03.2020
    • Verbraucherschutz

    Kein Grund für Hamsterkäufe

    Die Corona-Verordnung der Landesregierung erlaubt auch weiterhin den Verkauf in Hofläden und Raiffeisen-Märkten. Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, betont, dass es keinen Grund für Hamsterkäufe gibt. Die regionale Versorgung sei nun wichtiger denn je.
    Mehr
  • Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 18.03.2020
    • Landwirtschaft

    Behördengänge nach Möglichkeit vermeiden

    Mit Blick auf die Eindämmung des Corona-Virus sollen auch Behördengänge im Zusammenhang mit der Beantragung von flächenbezogenen landwirtschaftlichen Fördermitteln vermieden werden.
    Mehr
  • Ausschnitt der Landesflagge von Baden-Württemberg mit Wappen
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 17.03.2020
    • Rechtsverordnung

    Landesregierung verschärft infektionsschützende Maßnahmen

    Die Landesregierung hat eine neue Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Die Verordnung tritt am 18. März 2020 in Kraft.
    Mehr
  • Eine Mitarbeiterin des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg hält Abstrich eines Covid-19 Verdachtsfalles in der Hand.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 17.03.2020
    • Coronavirus

    Fünfter Todesfall mit Coronavirus im Land bestätigt

    In Baden-Württemberg gibt es den fünften Todesfall mit Coronavirus. Es handelt sich um einen 80-jährigen Mann aus dem Landkreis Rottweil.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • …
  • Zur letzte Seite 268
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.