Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.774 Ergebnisse gefunden

    • Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
      picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
      • 12.11.2021
      • Trinkwasser

      Über eine Million Euro für Trinkwasserversorgung in Ravenstein

      Mit mehr als einer Million Euro fördert das Land den Anschluss der Trinkwasserversorgung der Stadt Ravenstein an den Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg. Dies sorgt für eine verlässliche und zukunftssichere Versorgung der Stadt mit sauberen Trinkwasser.
      Mehr
    • Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuz impfen Schüler.
      picture alliance/dpa | Helmut Fricke
      • 12.11.2021
      • Schule

      Schülerausweis gilt für Volljährige nur noch bis Jahresende als Testnachweis

      Da es für volljährige Schülerinnen und Schüler schon lange eine Impfempfehlung gibt, entfällt zum Jahresende die Regelung, dass der Schülerausweis als Testnachweis gilt. Kultusministerin Theresa Schopper ruft die Schülerinnen und Schüler zur Impfung auf.
      Mehr
    • Der Belchen und Bergtäler ragen auf dem Schauinslans aus dem Nebelmeer. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 12.11.2021
      • Waldzustandsbericht

      Lage der Wälder ist nach wie vor besorgniserregend

      Auch wenn die diesjährigen Witterungsverhältnisse dem Wald eine Verschnaufpause gegönnt haben, ist die Lage nach wie vor besorgniserregend. Das zeigt der Waldzustandsbericht 2021. Erstmals wurde auch der Waldboden untersucht.
      Mehr
    • Streitkräfteempfang 2021 in Bruchsal
      H.P.SAFRANEK
      • 11.11.2021
      • Bundeswehr

      Jahresempfang für die im Land stationierten Streitkräfte

      Die Landesregierung hat Vertreter der Bundeswehr und der befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA sowie Vertreter aus Polizei, Politik, Wirtschaft und Verwaltung im Bruchsaler Schloss empfangen.
      Mehr
      • 11.11.2021
      • Genussgipfel

      Genussbotschafter des Landes 2021 ausgezeichnet

      Anlässlich des 9. Genussgipfels „Genuss zwischen digital und analog – Neustart aus der Krise!?“ wurden die Genussbotschafter des Landes 2021 ausgezeichnet. Sie stärken das Profil Baden-Württembergs als Genießerland und entwickeln es weiter.
      Mehr
    • Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 11.11.2021
      • Gesundheitswesen

      Erneute Corona-Prämie für Pflegekräfte auf Intensivstationen

      Allen Pflegekräften in Baden-Württemberg, die zur Bekämpfung der vierten Corona-Welle auf den Intensivstationen im Einsatz sind, wird das Land eine Prämie in Höhe von bis zu 1.500 Euro zahlen. Damit wird der Einsatz der ohnehin stark belasteten Pflegekräfte honoriert.
      Mehr
    • Ein mobiler Impfbus für Impfungen gegen das Coronavirus steht auf einem Supermarktparkplatz.
      picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
      • 11.11.2021
      • Corona-Impfung

      Land startet Impfoffensive

      Angesichts der zunehmenden Belastungen auf den Intensivstationen und der bevorstehenden Alarmstufe startet Baden-Württemberg eine Impfoffensive, um die Haus- und Fachärztinnen und -ärzte zu unterstützen. Rund 155 mobile Impfteams werden in jedem Stadt- und Landkreis feste regionale Impfstützpunkte einrichten.
      Mehr
    • Eine ältere Dame lernt die Bedienung eines Computers.
      picture alliance/dpa | Peter Steffen
      • 11.11.2021
      • Digitalisierung

      Kursangebot zu digitalen Kompetenzen für Generation 50 plus gestartet

      Das Land hat ein neues Kursangebot zu digitalen Kompetenzen für die Generation 50 plus gestartet. Mit dem neuen Bildungsangebot „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ sollen Kompetenzen in der digitalen Welt gestärkt werden.
      Mehr
    • In einem ärztlichen Labor untersucht eine Frau eine Probe am Mikroskop.
      picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Patrick Pleul
      • 11.11.2021
      • Forschung

      Land fördert In-vitro-Forschung an der Universität Ulm

      Mit 250.000 Euro fördert das Land den Aufbau des neuen Forschungsbereiches „In-vitro-Diagnostik“ am Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Messtechnik an der Universität Ulm. Das Institut unterstützt mit seinem Forschungs- und Dienstleistungsangebot Unternehmen im Land dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiterin des Kunstmuseums in Stuttgart geht durch eine Ausstellung.
      picture alliance / dpa | Sebastian Gollnow
      • 11.11.2021
      • Kunst und Kultur

      Corona-Sonderförderung für Projekte an nichtstaatlichen Museen

      Im Rahmen des Impulsprogramms „Kunst trotz Abstand“ fördert das Land mehr als 60 Projekte an nichtstaatlichen Museen. Damit soll die Bildungs- und Vermittlungsarbeit von privaten und kommunal getragenen Museen gestärkt werden.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 642
    • 643
    • 644
    • 645
    • 646
    • …
    • Zur letzte Seite 1778
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.