Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

17.434 Ergebnisse gefunden

  • Cluster und Trauben
    • Einfach erklärt

    Über Cluster und Trauben

    Was sind Cluster, warum bringen sie Innovationen voran und was hat das mit Trauben zu tun? Mit diesem kurzweiligen Film wirbt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg für die Vernetzung in Clustern-Initiativen.
    Mehr
  • Tabletten liegen auf einem Tisch.
    picture alliance/dpa | Patrick Pleul
    • 08.12.2016
    • Gewässerschutz

    Belastung der Flüsse und Seen wirksam reduzieren

    Arzneimittelrückstände und Spurenstoffe stellen ein zunehmendes Umweltproblem dar: Umweltminister Franz Untersteller forderte deshalb die EU-Kommission auf, ihren angekündigten Vorschlag für eine Gewässerschutz-Strategie vorzulegen. Es müsse endlich über konkrete Maßnahmen diskutiert werden, damit die Belastung der Flüsse und Seen wirksam reduziert werde.
    Mehr
  • Verkehrsminister Winfried Hermann (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
    • 08.12.2016
    • Strasse

    Ausbau der L353 zwischen Haiterbach-Unterschwandorf und Nagold-Iselshausen fertiggestellt

    Verkehrsminister Winfried Hermann und Regierungsvizepräsidentin Gabriela Mühlstädt-Grimm haben in Unterschwandorf den Ausbau der L 353 zwischen Haiterbach-Unterschwandorf und Nagold-Iselshausen symbolisch für den Verkehr freigegeben.
    Mehr
  • Studenten nehmen in einer Mensa ihr Mittagessen ein (Foto: © dpa).
    picture alliance / dpa | Rolf Haid
    • 08.12.2016
    • Ernährung

    Abschlusstagung des Kantinen-Coaching-Projekts GROSSE KÜCHE – GUTES ESSEN

    „Wir möchten, dass Kinder und Jugendliche, Studierende, Berufstätige sowie Seniorinnen und Senioren außer Haus gute Essensangebote vorfinden, die es Ihnen leichter machen, sich gesund, ausgewogen und nachhaltig zu ernähren“, sagte die Staatssekretärin des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, bei der Abschlusstagung des Kantinen-Coaching-Projekts GROSSE KÜCHE – GUTES ESSEN.
    Mehr
  • RegioWIN
    • 08.12.2016
    • Gesundheitswirtschaft

    RegioWIN-Leuchtturmprojekt stärkt Medizintechnik-Standort Mannheim

    Das Wirtschaftsministerium fördert das RegioWIN-Leuchtturmprojekt Business Development Center Medizintechnologie in Mannheim mit 7 Millionen Euro. Die Förderung stärkt den aufstrebenden Medizintechnik-Standort Mannheim und damit die Zukunftsfähigkeit der ganzen Region.
    Mehr
  • Staatssekretär Martin Jäger mit Vertretern des DLRG
    • 08.12.2016
    • Sonderrettungsdienste

    Land will Ausstattung für die DLRG verbessern

    Die Landesregierung will eine bessere finanzielle Ausstattung der Sonderrettungsdienste prüfen: Das haben die Koalitionspartner gemeinsam vereinbart. Vor diesem Hintergrund trafen sich Innenstaatssekretär Martin Jäger, Landtagsabgeordnete der Regierungsfraktionen sowie Vertreter der DLRG Baden und der DLRG Württemberg zu einem Informationsaustausch.
    Mehr
  • Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 07.12.2016
    • INTELLIGENTE STOMNETZE

    Projekt C/sells startet in die Praxisphase

    Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Startschuss für den Praxistest des länderübergreifenden Großprojekts C/sells gegeben. Das von der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e. V. initiierte Projekt wird vom Bund mit rund 50 Millionen Euro gefördert. C/sells wird in den kommenden vier Jahren untersuchen, wie eine intelligente und flächendeckende Stromversorgung mittels Solarenergie sichergestellt werden kann.
    Mehr
  • Gruppenfoto von Preisträgern auf einer Bühne
    Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
    • 07.12.2016
    • EU-Auszeichnung

    Baden-Württemberg ist Vorbild für gesundes und aktives Altern

    Beim Gipfel der europäischen Innovationspartnerschaft für aktives und gesundes Altern hat Baden-Württemberg in Brüssel eine Auszeichnung als europäische Referenzregion erhalten. Der Südwesten sei in Sachen aktives und gesundes Altern nun eines von europaweit 74 Best-Practice-Beispielen, sagte Staatssekretärin Bärbl Mielich.
    Mehr
  • Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
    Mario Wezel
    • 07.12.2016
    • Kabinettsausschuss

    Musterland der Bürgerbeteiligung und des zivilgesellschaftlichen Engagements

    Der Kabinettsausschusses für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung ist zu seiner ersten Sitzung in der aktuellen Legislaturperiode zusammengekommen. Baden-Württemberg bleibe Musterland der Bürgerbeteiligung und des zivilgesellschaftlichen Engagements, sagte Staatsrätin Gisela Erler.
    Mehr
  • Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf (Quelle: © dpa)
    picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 07.12.2016
    • Justiz

    Erfolgreiche Weiterbildung zu psychosozialen Prozessbegleitern

    Ab 1. Januar 2017 haben Kinder, Jugendliche und in besonderen Fällen auch Erwachsene, die Opfer einer schweren Sexual- oder Gewaltstraftat wurden, die Möglichkeit der kostenfreien Beiordnung eines so genannten psychosozialen Prozessbegleiters. Mit Unterstützung des Justizministeriums haben 20 Absolventen eine entsprechende Weiterbildung abgeschlossen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1630
  • 1631
  • 1632
  • 1633
  • 1634
  • …
  • Zur letzte Seite 1744
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.