Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

3.833 Ergebnisse gefunden

  • Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewiertschaft (Bild: © BUND BW, Uli Regenscheit)
    • 04.07.2016
    • Nachhaltigkeit

    Preisträger des Wettbewerbs „Klimawerkstatt“ ausgezeichnet

    Zum sechsten Mal sind die Preisträger des Wettbewerbs „Klimawerkstatt“ der MyClimate GmbH ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb, den das Umweltministerium fördert, hat zum Ziel, Auszubildende für das Thema Klimawandel und Aspekte der Ressourcenschonung zu sensibilisieren.
    Mehr
  • Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
    • 02.07.2016
    • Landwirtschaft

    Urkunden an Molkereimeisterinnen und -meister

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch überreichte Molkerei-Nachwuchskräften ihre Urkunden. Die Molkereimeisterinnen und -meister hatten sich in einem einjährigen Vollzeitkurs an der Staatlichen Fachschule für Milch- und Molkereiwirtschaft des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg - Milchwirtschaft Wangen auf ihre Meisterprüfung vorbereitet.
    Mehr
  • Die Landesmaskottchen vor der MS Sonnenkönigin, Foto: MWK
    • 01.07.2016
    • Nobelpreisträgertagung

    Land präsentiert sich als Wissenschaftsstandort

    Auf der Nobelpreisträger-Schiffsfahrt und der Abschlussveranstaltung der 66. Lindauer Nobelpreisträgertagung hat sich Baden-Württemberg internationalen Spitzenforschern präsentiert.
    Mehr
  • Ein Imker zeigt eine Wabe mit Drohnenbrut von Bienen. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 01.07.2016
    • Biodiversität

    Einweihung eines Bieneninformationszentrums

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch gratulierte der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zur Einweihung des neuen Bieneninformationszentrums auf dem Hofgut Tachenhausen sowie zur gelungenen Kooperation zwischen Hochschule und örtlichem Imkerverein.
    Mehr
  • Asylbewerber lernen in der Musikhochschule in Trossingen gemeinsam mit einer Studentin Deutsch. (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 01.07.2016
    • Flüchtlingshilfe

    Land fördert weitere lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, haben die 54 Initiativen bekannt gegeben, die für eine Förderung durch das Landesprogramm „Gemeinsam in Vielfalt – Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe“ ausgewählt wurden.
    Mehr
  • Erzieherin und Kind beim Puzzeln
    • 29.06.2016
    • Kinderbetreuung

    Land weiter mit Spitzenplatz bei frühkindlicher Bildung

    Baden-Württemberg belegt zum zweiten Mal in Folge den Spitzenplatz im bundesweiten Qualitätsranking im Bereich der frühkindlichen Bildung. Das zeigt der aktuelle „Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme“ 2016 der Bertelsmann Stiftung.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Finanzministerin Edith Sitzmann (l.) bei der Regierungspressekonferenz am 28. Juni 2016 in Stuttgart.
    • 28.06.2016
    • Finanzen

    Landesregierung beschließt dritten Nachtrag zum Haushalt 2016

    Die Landesregierung hat den dritten Nachtrag zum Haushalt 2016 auf den Weg gebracht. Der vom Kabinett beschlossene Entwurf sieht Mittel zur Bewältigung der Unwetterschäden, Bildungsinvestitionen und zusätzliche Stellen in den Ministerien vor. Die Landesregierung hat sich dabei auf die dringendsten Ausgaben beschränkt.
    Mehr
  • Ausschnitt des Posters des Schülerwettbewerbs 2016/2017. Quelle: Haus der Heimat
    • 24.06.2016
    • Europa

    Grenzüberschreitender Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“

    Der seit über vier Jahrzehnten veranstaltete Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam in Europa – Baden-Württemberg und Tschechien“. Am Wettbewerb haben sich mehr als 3.500 Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg beteiligt. Parallel dazu haben nahezu 1.200 Schülerinnen und Schüler aus der Tschechischen Republik teilgenommen.
    Mehr
  • Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    • 24.06.2016
    • Studium

    Studiengang gegen Analphabetismus

    60.000 Jugendliche verlassen jährlich die Schule ohne Abschluss. Die meisten von ihnen haben Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen. Ein bundesweit einzigartiges Studienangebot an der Pädagogischen Hochschule Weingarten zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung soll den Betroffenen helfen.
    Mehr
  • Eine ehrenamtliche Helferin spricht in Schwetzingen in einem Zimmer der Flüchtlingsunterkunft mit einem Flüchtling aus Gambia (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Uwe Anspach
    • 23.06.2016
    • Integration

    Integrationsarbeit vor Ort koordinieren

    Nach der Mammutaufgabe der Flüchtlingsaufnahme im vergangenen Jahr geht es jetzt darum, die Menschen vor Ort zu integrieren. Das Land fördert daher die Einrichtung von Integrations- und Flüchtlingsbeauftragen in den Kommunen. Sie sind zentrale Ansprechpartner und koordinieren die Flüchtlings- und Integrationsarbeit.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.