Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    1.553 Ergebnisse gefunden

    • Zwei Radwanderer in den Weinbergen
      Tourismusmarketing Baden-Württemberg
      • 08.04.2022
      • Tourismus

      Unterstützung für 29 touristische Vorhaben

      2022 kann das Land deutlich mehr Tourismusinfrastrukturprojekte als zuvor unterstützen. Voraussetzung ist die Zustimmung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zu acht der 29 Vorhaben.
      Mehr
    • Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
      • 07.04.2022
      • Verbraucher- und Tierschutz

      Zusammenarbeit bei der Qualifizierung von Kontrollpersonal im Südwesten

      Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz arbeiten bei der Qualifizierung von amtlichem Kontrollpersonal künftig stärker zusammen. So sollen die Kräfte bei der Aus- und Fortbildung von amtlichem Kontrollpersonal zum Wohle von Mensch und Tier im Südwesten gebündelt werden.
      Mehr
    • Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 07.04.2022
      • Kliniken

      Einigung zur Zukunft des Universitätsklinikums Mannheim

      Die Ministerien haben sich zur Zukunft des Universitätsklinikums Mannheim geeinigt. Kernpunkt der Vereinbarung ist ein Bekenntnis zum Universitätsklinikum Mannheim in der medizinischen Forschung und Ausbildung. Außerdem soll es die Gesundheitsversorgung im Rhein-Neckar-Raum weiterhin sichern.
      Mehr
    • Das Landespolizeiorchester begleitet den Gottesdienst musikalisch im Petersdom
      LPP BW
      • 05.04.2022
      • Polizei

      Landespolizeiorchester zu Gast im Vatikan

      Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg hat anlässlich der Wallfahrt der katholischen Polizeiseelsorge einen Gottesdienst im Petersdom in Rom musikalisch gestaltet.
      Mehr
    • Silhouetten von Menschen in verschiedenen Lebenslagen
      Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
      • 04.04.2022
      • Familie

      GesellschaftsReport zur Erwerbstätigkeit und Rollenverteilung in Familien

      Der aktuelle GesellschaftsReport Baden-Württemberg zeigt wichtige Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Belastungen der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf Mütter und Väter. Die Pandemie hat die überwiegend eher traditionelle Rollenverteilung innerhalb von Familien offengelegt und in Teilen verstärkt – hier möchte das Land entgegenwirken.
      Mehr
    • Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den Gästen
      Staatsministerium Baden-Württemberg / SKUB
      • 01.04.2022
      • Sport

      Kretschmann empfängt Olympioniken und Paralympioniken

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die baden-württembergischen Athletinnen und Athleten der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2020 in Tokio und Winterspiele 2022 in Peking empfangen. Er würdigte ihre beeindruckenden Leistungen und ihr sympathisches Auftreten in Japan und China.
      Mehr
    • Jeanne Barseghian, Bürgermeisterin von Strasbourg, und Jean Rottner, Präsident des Regionalrats der Region Grand Est, begrüßen Thomas Strobl, Innenminister von Baden-Württemberg, und Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, auf dem Campus der Universität von Straßburg.
      picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
      • 01.04.2022
      • Europa

      Kretschmann auf Delegationsreise in Straßburg

      Zur Pflege der nachbarschaftlichen Beziehungen ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einer Delegation für zwei Tage nach Straßburg gereist. Auf dem Programm standen unter anderem der Besuch von Projekten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und die zweite Grenzraumkonferenz zwischen Baden-Württemberg und der Région Grand Est.
      Mehr
    • Das Neue Schloss in Stuttgart wird in den Farben gelb und blau der Flagge der Ukraine angestrahlt.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 30.03.2022
      • Ukraine-Krieg

      Bericht aus der Lenkungsgruppe „Ukraine“ vom 30. März 2022

      Die Lenkungsgruppe „Ukraine“ befasste sich unter anderem mit der aktuellen Lage zur Unterbringung und Versorgung der Geflüchteten, mit der Ausrufung der Frühwarnstufe des Notfallplans Gas sowie mit den auf den Weg gebrachten Hilfstransporten, der Verteilung von Verwundeten und Erkrankten aus der Ukraine und dem Beratungsangebot für Frauen und Mädchen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und Ausbeutung.
      Mehr
    • Das Zisterzienserkloster Maulbronn
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 29.03.2022
      • Denkmalschutz

      UNESCO-Welterbestätten vernetzen und stärker unterstützen

      Mit einem Förderkonzept will die Landesregierung die UNESCO-Welterbestätten in Baden-Württemberg vernetzen und stärker unterstützen. Es gilt, das kulturelle und bauliche Erbe zu bewahren. In Baden-Württemberg befinden sich mittlerweile sieben Welterbestätten, das Aufnahmeverfahren für zwei weitere läuft.
      Mehr
    • Innenminister Thomas Strobl hilft beim Bepacken eines Lasters des Hilfskonvois in die Ukraine.
      Steffen Schmid
      • 26.03.2022
      • Bevölkerungsschutz

      Baden-Württemberg bringt ersten Hilfstransport für die Ukraine auf den Weg

      Das Land hat einen umfangreichen Hilfstransport für die Ukraine auf den Weg gebracht. An Bord sind 15 Tonnen Hilfsgüter, vor allem für die Ausstattung von zivilen Ersthelfern für die medizinische Erstversorgung und zur Menschenrettung. Insgesamt hat das Land dafür eine Million Euro bereitgestellt.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • …
    • Zur letzte Seite 156
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.