Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

77 Ergebnisse gefunden

  • Titelblatt der Broschüre Erneuerbare Energien 2023, Windenergieanlage im Sonnenuntergang
    Broschüre

    Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2023

    Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 47
    Publikationsdatum: 11/2024

    Die Bereitstellung von Energie ist eine wesentliche Grundlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Wenn wir den Klimaschutz ernst nehmen, müssen wir unsere Energieerzeugung auf erneuerbare Energien umstellen. Der Stand und die Entwicklung des Anteils der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg im Jahr 2023 wird in dieser Broschüre dokumentiert.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Titelblatt der Broschüre Mikroplastik im Spiel
    Broschüre

    Mikroplastik im Spiel: Was Sportvereine und Aktive tun können

    Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 40
    Publikationsdatum: 2024

    Auch der Sport trägt dazu bei, dass Mikroplastik in die Umwelt gelangt. So ist in Kunststoffrasenplätzen oder in Tretschichten auf Reitplätzen Kunststoff enthalten. Diese Broschüre stellt beispielhafte, umweltgerechte Kunststoffrasenplätze vor und zeigt darüber hinaus weitere Möglichkeiten, wie Vereine und ihre Mitglieder nachhaltiges Handeln in ihrem Sportbetrieb verankern können.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Titelblatt des Faltblatts besonders sparsame Haushaltsgeräte 2023
    Faltblatt

    Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2023

    Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
    Publikationsart: Faltblatt
    Format: A4
    Seitenzahl: 20
    Publikationsdatum: 04/2023

    In diesem Faltblatt sind besonders sparsame Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner üblicher Bauarten und Größenklassen zusammengestellt. Es soll als Orientierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und Wasserverbrauch achten und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will. Alle Angaben basieren auf Marktdaten von Januar 2022.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Broschüre

    Energiesparbüchle

    Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 28
    Publikationsdatum: 09/2022

    Die Tipps im Energiesparbüchle zeigen Ihnen, wo die großen und kleinen Einsparpotenziale liegen. Vor allem, wie Sie clever und schnell im Alltag Energie sparen und Kosten senken können. Und nicht zu vergessen: Jeder eingesparte Euro ist praktizierter Umweltschutz und kommt unserem Klima zugute.

    Die Preis-Eskapaden bei Heizöl, Gas, Benzin, Diesel und stark steigende Strompreise führen uns vor Augen, dass Energie ein rares und immer teurer werdendes Gut ist. Energiesparen und erneuerbare Energien haben sich bisher gelohnt und werden sich bei steigenden Preisen zukünftig noch mehr auszahlen.

    Die Tipps im Energiesparbüchle zeigen Ihnen, wo die großen und kleinen Einsparpotenziale liegen. Vor allem, wie Sie clever und schnell im Alltag Energie sparen und Kosten senken können. Und nicht zu vergessen: Jeder eingesparte Euro ist praktizierter Umweltschutz und kommt unserem Klima zugute.

    Cleverländ

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Titelblatt der Broschüre Energiebericht 2024
    Broschüre

    Energiebericht 2024

    Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg / Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 118
    Publikationsdatum: Juli 2024

    Der Energiebericht 2024 des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und des Statistischen Landesamtes enthält vielfältige Informationen und umfangreiches Zahlenmaterial zur energiewirtschaftlichen Entwicklung in Baden-Württemberg.

    Es werden zahlreiche Felder der Energiewirtschaft beleuchtet, vom Aufkommen bis zur Verwendung von Energieträgern in den unterschiedlichen Erzeugungs-, Umwandlungs- und Verbrauchsbereichen. Effizienzindikatoren, Angaben zu energiebedingten Emissionen und nationale und internationale Vergleichszahlen runden das Informationsangebot ab.

    Der Energiebericht hat sich als fundiertes Beobachtungs- und Analyseinstrument etabliert. Er zeigt, wo genau wir uns bei der Umsetzung der Energiewende befinden und welche Anstrengungen noch nötig sind auf dem Weg hin zu einem neuen Energiesystem, das auf Energieeinsparung und auf erneuerbaren Energieträgern beruht.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • screen Umweltfibel
    Broschüre

    Glühwürmchen, Eisbär und Co.

    Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 12
    Publikationsdatum: 2013

    Um Umweltthemen bereits an Kinder im Vorschulbereich bis hin zu Klassenstufe 1 und 2 heranzutragen, wurde diese Umweltfibel gestaltet. Glühwürmchen, Eisbär und Co. ist ein Lese-, Vorlese-, Mal-, und Umweltspielbuch. Spannende Fragen zu Wasser, Luft, Klima oder Energie sind kindgerecht und spielerisch aufbereitet.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Titelblatt der Broschüre Vision Possible: Diskussionsbeitrag zur Abfallvermeidung
    Broschüre

    Vision Possible: Diskussionsbeitrag zur Abfallvermeidung von heute und morgen

    Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 57
    Publikationsdatum: 2024

    Der Umgang mit Abfällen ist eines der meist diskutierten Umweltthemen. Generell gilt: Vermeidung vor Verwertung vor Beseitigung! Diese Broschüre stellt das Thema Abfallvermeidung und somit die oberste Stufe der Abfallhierarchie nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz in den Fokus.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Titelblatt Flyer Jetzt modernisieren jahrelang profitieren
    Broschüre

    Jetzt modernisieren – jahrelang profitieren

    Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DINlang
    Seitenzahl: 6
    Publikationsdatum: 2025

    Im Flyer haben das Umweltministerium und HANDWERK BW eine Übersicht über die wesentlichen Aspekte der Themen Heizung, Wärmedämmung und erneuerbare Energien zusammengestellt. Über weiterführende Links können Sie sich ausführlicher informieren.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Faltblatt

    Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2024

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Faltblatt
    Format: 10x21 cm
    Seitenzahl: 10
    Publikationsdatum: 2024

    Daten der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren des Landes Baden-Württemberg.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Broschüre

    Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken (BeJuga)

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 21x21 cm
    Seitenzahl: 43
    Publikationsdatum: 2024

    Vorstellung, Informationen und Aufzeichnung der vielfältigen Möglichkeiten des Projektes. BeJuga nimmt eine Lotsenfunktion im Hilfesystem wahr und unterstützt Familien flexibel und passgenau.

    BeJuga wird von freien Träger durchgeführt, diese dienen oft als Türöffner für den Übergang zu anderen Institutionen. Es sollen Brücken gebaut werden, damit Hindernisse nicht unüberwindbar bleiben. BeJuga nimmt eine Lotsenfunktion im Hilfesystem wahr und unterstützt Familien flexibel und passgenau.

    In der Broschüre stellen die 32 Projektträger ihre Arbeit vor, hierbei kommen auch die Familien zu Wort.

    BeJuga wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau im Rahmen des Landesprogramms „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ mit jährlich 2,4 Millionen Euro gefördert.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • …
  • 8
Weiter

Warenkorb
0

Publikationen der Ministerien

Extern: Staatsministerium (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Finanzen (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium der Justiz und für Migration (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Verkehr (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (Öffnet in neuem Fenster)

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.