Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    7.351 Ergebnisse gefunden

    • Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat einen gemeinsamen Brief der Wissenschaftsministerinnen und Wissenschaftsminister der Länder an den Bund zu den Auswirkungen des Infektionsschutzgesetzes auf den Hochschulbereich initiiert.
      Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
      • 23.04.2021
      • Hochschulen

      Länder fordern vom Bund Klarstellungen bei Corona-Notbremse im Hochschulbereich

      Auf Initiative von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer fordern die Wissenschaftsministerinnen und Wissenschaftsminister der Länder in einem Schreiben an die Bundesregierung Nachbesserungen im Infektionsschutzgesetz des Bundes.
      Mehr
    • Autos stehen im Stau. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 23.04.2021
      • Verkehr

      Fortschritt beim digitalen Schutz vor Auffahrunfällen

      Das vom Land geförderte Forschungsprojekt „Stauende-Alarm“ entwickelt eine Methode, Auffahrunfälle auf Autobahnen zu vermeiden. Dabei soll ein mathematisches Modell das Stauende genauer vorhersagen. Das Projekt wird jetzt auf der A 8 bei Pforzheim erprobt.
      Mehr
    • Symbolbild: Schafe grasen neben einem großen Feld mit Solaranlagen. (Bild: Julian Stratenschulte / dpa)
      picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
      • 23.04.2021
      • Energiewende

      Erneuerbare Energien auch 2020 weiter auf dem Vormarsch

      Nach einer vorläufigen Bilanz für das Jahr 2020 ist der Anteil der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg in allen Sektoren – Strom, Wärme und Kraftstoffe – gestiegen. Die fossile Energieerzeugung verliert weiter an Bedeutung.
      Mehr
    • Ein Schild mit der Aufschrift „Arzt“ hängt an einer Straßenlaterne.
      picture alliance/dpa | Tom Weller
      • 23.04.2021
      • Landarztquote

      Start für Bewerbungen um Studienplatz als Landarzt

      Das Land vergibt künftig 75 Studienplätze pro Jahr an Medizinstudierende, die sich verpflichten, später mindestens zehn Jahre lang als Hausärztinnen und Hausärzte auf dem Land zu arbeiten. Bewerbungen sind ab Montag, 26. April, möglich.
      Mehr
    • Rekordfeldahorn im Hohenlohekreis
      Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
      • 23.04.2021
      • Forst

      Internationaler Tag des Baumes am 25. April

      Am 25. April ist Internationaler Tag des Baumes. Für den Erhalt der Biodiversität und mit Blick auf den Klimawandel sind seltene Baumarten von großer Bedeutung.
      Mehr
    • Wanderer gehen bei Reichelsheim durch den herbstlichen Odenwald (Hessen).
      picture alliance / dpa | Roland Holschneider
      • 23.04.2021
      • Geodaten

      Neue Wanderkarte für die Region um Bretten

      Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung und der Odenwaldklub haben gemeinsam eine neue Wanderkarte für die Region um Bretten herausgebracht.
      Mehr
    • Platz in Wilferdingen
      Klaus-Peter Hildebrand / LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH
      • 23.04.2021
      • Städtebauförderung

      Städtebauliche Erneuerung in Wilferdingen erfolgreich abgeschlossen

      Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortsmitte Wilferdingen II“ in Remchingen wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Wohn- und Lebensqualität in der Ortsmitte konnte durch die Städtebauförderung erheblich verbessert werden.
      Mehr
    • Digitalisierungsminister Thomas Strobl präsentiert eine Urkunde über 25 Förderbescheide zum Breitbandausbau in Höhe von 40,7 Millionen Euro.
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 22.04.2021
      • Digitalisierung

      40,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau

      Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat 25 Förderbescheide in Höhe von 40,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau überreicht. Insgesamt hat das Land in den letzten fünf Jahren 1,167 Milliarden Euro in den Breitbandausbau investiert und so die Breitbandversorgung stetig verbessert.
      Mehr
    • Eine Fachärztin für Allgemeinmedizin impft in ihrer Praxis eine Patientin gegen das Coronavirus.
      picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
      • 22.04.2021
      • Corona-Impfung

      Arztpraxen und Impfzentren üben Schulterschluss

      Bei einem gemeinsamen Austausch zogen die Beteiligten ein positives Fazit zum Impfstart in den Arztpraxen. Bislang konnten in über 4.500 Praxen im Land bereits rund 300.000 Impfungen verabreicht werden.
      Mehr
    • Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 22.04.2021
      • Polizei

      Speedmarathon 2021 in Baden-Württemberg

      Wie bereits in den vergangenen Jahren nahm Baden-Württemberg am europaweiten Speedmarathon teil. Hierfür waren landesweit 1.200 Polizeibeamtinnen und -beamte im Einsatz. Das Ergebnis: 12.748 Geschwindigkeitsverstöße wurden festgestellt, die 287 Fahrverbote nach sich ziehen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 715
    • 716
    • 717
    • 718
    • 719
    • …
    • Zur letzte Seite 736
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.