Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

78 Ergebnisse gefunden

  • Eine Mitarbeiterin des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg hält Abstrich eines Covid-19 Verdachtsfalles in der Hand.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 16.11.2020
    • Coronavirus

    Sozialministerium weist Vorwürfe zur Beschaffung von Schnelltests scharf zurück

    Das Sozialministerium weist Vorwürfe im Zusammenhang mit der Beschaffung von Antigen-Schnelltests entschieden zurück.
    Mehr
  • Wirtschaftsministerin Nicole Hofmeister-Kraut (M.) mit Daniel Merk (l.) von der Spindiag GmbH bei der Vorstellung des PCR-basierten Corona-Schnelltests
    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 16.11.2020
    • Coronavirus

    Vom Land geförderter Corona-PCR-Schnelltest vorgestellt

    Die vom Land mit sechs Millionen Euro geförderte Entwicklung eines Corona-PCR-Schnelltests konnte in Rekordzeit abgeschlossen werden. Das Testgerät liefert bereits nach etwa 40 Minuten Ergebnisse am Ort der Probenentnahme. Am Klinikum Stuttgart wurde der offizielle Marktstart verkündet.
    Mehr
  • Schülerinnen und Schüler des Spohn-Gymnasiums in Ravensburg sitzen bei geöffnetem Fenster mit Mund- und Nasenschutz im Unterricht.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 13.11.2020
    • Schule

    Mehr Lehrkräfte im Präsenzunterricht

    Im Vergleich zum Juli stehen deutlich mehr Lehrkräfte für den Präsenzunterricht zur Verfügung, gleichzeitig ist der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die am Fernunterricht teilnehmen, konstant geblieben. Das zeigt eine Umfrage im Oktober zur Situation an den Schulen.
    Mehr
    • 10.11.2020
    • Coronavirus

    Kabinett beschließt aktualisierte Teststrategie

    Die Landesregierung hat die SARS-CoV-2-Teststrategie für Baden-Württemberg aktualisiert. Die Strategie sieht neben der Testung von Menschen mit entsprechenden Symptomen unter anderem Testungen mittels Antigen-Schnelltests vor allem in Alten- und Pflegeeinrichtungen vor.
    Mehr
  • Eine Mitarbeiterin des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg hält Abstrich eines Covid-19 Verdachtsfalles in der Hand.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 18.05.2020
    • Coronavirus

    Antikörperstudie im Landesgesundheitsamt gestartet

    In Kooperation mit dem Klinikum Stuttgart und dem Robert-Bosch-Krankenhaus hat im Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg eine Antikörperstudie bei hospitalisierten COVID-19-Patienten begonnen. Die Studienteilnehmer werden regelmäßig über die Dauer von einem Jahr auf Antikörper untersucht.
    Mehr
  • Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht das Hahn-Schickard Institut und das Startup Unternehmen Spindiag in Freiburg. (Bild: Sascha Baumann / all4foto.de)
    Sascha Baumann / all4foto.de
    • 16.04.2020
    • Coronavirus

    Corona-Schnelltest in der Entwicklung

    Mit Förderung des Landes entwickeln das Hahn-Schickard-Institut für Mikroanalysesysteme und die Spindiag GmbH in Freiburg einen Corona-Schnelltest. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich vor Ort über die Entwicklung informiert.
    Mehr
  • Eine Labormitarbeiterin führt einen Coronatest durch.
    Ministerium für Soziales und Integration
    • 10.04.2020
    • Coronavirus

    Sechs Millionen Euro für Corona-Schnelltests

    Das Land fördert die Entwicklung eines Corona-Schnelltests mit sechs Millionen Euro. Mit einem mobilen Gerät soll es innerhalb von 30 bis 40 Minuten sehr verlässliche Analysen über eine Infizierung der getesteten Personen mit dem Corona-Virus ermöglichen.
    Mehr
  • Eine Mitarbeiterin des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg hält Abstrich eines Covid-19 Verdachtsfalles in der Hand.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 07.04.2020
    • Coronavirus

    Land unterstützt Entwicklung von Corona-Schnelltest

    Ein neuer Schnelltest soll in kurzer Zeit verlässliche Analysen über eine Infizierung getesteter Personen mit dem Coronavirus liefern. Das Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung des Tests mit sechs Millionen Euro.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.