Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Achtung:

    1.394 Ergebnisse gefunden

      • 22.11.2018
      • Kulturförderung

      Landespreis für Heimatforschung verliehen

      Sechs ehrenamtliche Forschungsarbeiten zu lokalgeschichtlichen Themen aus Eberdingen, Engen, Mosbach, Sindelfingen, Stuttgart und Untergruppenbach wurden mit dem Landespreis für Heimatforschung 2018 ausgezeichnet.
      Mehr
    • Ein Professor hält in einem Hörsaal vor Studierenden eine Vorlesung.
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 22.11.2018
      • Hochschulen

      Zwischenbericht zur Gewährung von Leistungsbezügen und Zulagen an Hochschulen

      Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat dem Landtag einen Zwischenbericht zur leistungsorientierten Besoldung und Vergütung an Hochschulen vorgelegt. Danach wurden inzwischen umfangreiche Maßnahmen umgesetzt.
      Mehr
      • 21.11.2018
      • Gründerkultur

      „Start Up Stories“ zu Gast an der Uni Konstanz

      Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Start Up Stories“ hat Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die Universität Konstanz besucht und mit Studierenden, Lehrenden sowie erfolgreichen Gründerinnen und Gründern über die Start-up-Kultur in Baden-Württemberg diskutiert.
      Mehr
    • Ein Kind spielt eine Flöte.
      picture alliance / dpa | Jens Büttner
      • 16.11.2018
      • Kultur

      Empfang für 145 Bundespreisträger von „Jugend musiziert“

      Kunststaatssekretärin Petra Olschowski ​​​​​​​hat die 145 Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ beglückwünscht. Jeder vierte Preisträger des Bundeswettbewerbs stammt aus Baden-Württemberg. Unter den 16 Ländern hat Baden-Württemberg eine Vorreiterrolle, wenn es darum geht, junge Talente zu fördern.
      Mehr
    • Der Saxophonist Joshua Redman (l.) und sein Kontrabassist Reuben Rogers (r.) spielen im Stuttgarter Jazz-Club Bix. (Foto: © dpa)
      picture-alliance/dpa | Johannes Wagemann
      • 16.11.2018
      • Kunst und Kultur

      Förderung des baden-württembergischen Jazz

      Das Land fördert professionelle baden-württembergische Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker mit insgesamt 345.000 Euro. Damit unterstützen wir Konzertauftritte in Deutschland und im Ausland sowie Jazzfestivals.
      Mehr
    • Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (M.) stellt die Kampagne #lieberlehramt vor. (Bild: MWK BW / Jan Potente)
      MWK BW / Jan Potente
      • 15.11.2018
      • Studium

      Start der landesweiten Werbekampagne #lieberlehramt

      Mit der Kampagne #lieberlehramt wirbt das Land für das Lehramtsstudium in Mangelfächern und für berufliche Schulen. Die Initiative will junge Menschen über die Begeisterung für ein Fach und die Freude am Lernort Schule gewinnen und zeigen, welche Chancen und Perspektiven ein Lehramtsstudium bringt.
      Mehr
    • Der neue Forschungshochleistungsrechner des KIT ermöglicht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Fachrichtungen, komplexe Probleme in neuen Dimensionen zu lösen (Foto: © Markus Breig, KIT).
      Markus Breig, KIT
      • 14.11.2018
      • Forschung

      Neuer Supercomputer für Stuttgart

      Bald steht einer der schnellsten Computer Deutschlands in Stuttgart. Mit bis zu 24 Billiarden Gleitkommaoperationen pro Sekunde setzt der neue Supercomputer „Hawk“ neue Maßstäbe in Sachen Rechenpower in Baden-Württemberg. Das Land trägt die Hälfte der 38 Millionen Euro Investitionskosten.
      Mehr
    • Familienbibel von Hendrik Witbooi, erbeutet von deutschen Eroberern beim Sturm auf Hornkranz 1893 (© Linden-Museum Stuttgart, Dominik Drasdow).
      Linden-Museum Stuttgart, Dominik Drasdow
      • 13.11.2018
      • Koloniales Erbe

      Land gibt „Witbooi-Bibel“ und Peitsche an Namibia zurück

      Baden-Württemberg gibt die Bibel und Peitsche des Nama-Anführers Hendrik Witbooi an Namibia zurück. Das Land stellt sich damit seiner historischen Verantwortung. Die Rückgabe ist ein wichtiges Zeichen im Prozess der Versöhnung und der Auftakt für eine gemeinsame Aufarbeitung der deutsch-namibischen Kolonialgeschichte.
      Mehr
    • Staatssekretärin Petra Olschowski (2.v.r.) bei der Übergabe (Foto: © Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg)
      Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
      • 13.11.2018
      • Kunst und Kultur

      Finanzierung der neuen Blasmusikakademie in trockenen Tüchern

      Das Land stellt für die Errichtung einer neuen Musikakademie in Plochingen 10,8 Millionen Euro bereit. Für die in Planung befindliche Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände in Staufen sind zusätzlich noch einmal acht Millionen Euro etatisiert.
      Mehr
    • Besucher nehmen an der Auftaktveranstaltung der Forschungsoffensive Cyber Valley teil.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 06.11.2018
      • Digitalisierung

      Vorreiter für Künstliche Intelligenz

      Baden-Württemberg hat als bundesweit erstes Land eine umfassende Digitalisierungsstrategie auf den Weg gebracht. Um auch in Zukunft weltweit führender Industriestandort zu sein, setzt das Land mit besonderem Nachdruck auf Künstliche Intelligenz. Dazu hat die Landesregierung jetzt eine Strategie vorgestellt.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 101
    • 102
    • 103
    • 104
    • 105
    • …
    • Zur letzte Seite 140
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.