Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    6.309 Ergebnisse gefunden

    • Klaus-Peter Murawski - Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 24.07.2018
      • Staatsministerium

      Staatsminister Murawski geht in den Ruhestand

      Der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Klaus-Peter Murawski, wird aus gesundheitlichen Gründen Ende August 2018 aus dem Amt ausscheiden und in den Ruhestand treten.
      Mehr
    • Malte Graßhof (l.), Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und Eberhard Stilz (r.) (Foto: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 23.07.2018
      • Justiz

      Eberhard Stilz als Präsident des Verfassungsgerichtshofs verabschiedet

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Präsidenten des Verfassungsgerichtshofs Baden-Württemberg, Eberhard Stilz, verabschiedet. Er habe Großes für das Land und den Rechtsstaat geleistet, so Kretschmann. Nachfolger von Stilz wird Dr. Malte Graßhof.
      Mehr
    • Eine ausländische Schülerin füllt während eines Deutschkurses ein Arbeitsblatt aus. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Sebastian Kahnert/dpa | Sebastian Kahnert
      • 23.07.2018
      • Integration

      Zusätzliche Sprachförderung für zugewanderte Kinder und Jugendliche

      Das Kultusministerium hat zum kommenden Schuljahr die Bildungsangebote für zugewanderte Kinder und Jugendliche qualitativ weiterentwickelt und an die konkreten Bedürfnisse der Praxis angepasst. Die Weiterentwicklung ermöglicht eine zusätzliche, begleitende Sprachförderung.
      Mehr
    • Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
      picture alliance/dpa | Christian Charisius
      • 23.07.2018
      • Kinderschutz

      Kinder besser gegen sexuelle Gewalt schützen

      80 Fachleute aus Justiz und Jugendhilfe haben auf dem zehnten gemeinsamen Kinderschutztag diskutiert, wie man Kinder besser gegen sexuelle Gewalt schützen kann. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des landesweiten Kinderschutztages haben die Veranstalter ein positives Fazit gezogen.
      Mehr
    • Ausstellungsraum der Sammlung Domnick mit Flügel (Foto: © Staatliche Schlösser und Gärten, Volker Naumann)
      Staatliche Schlösser und Gärten
      • 22.07.2018
      • Kultur

      Viertes Sommerfest der Sammlung Domnick

      Staatssekretärin Petra Olschowski hat im Beisein von Finanzministerin Edith Sitzmann, das vierte Sommerfest der Sammlung Domnick in Nürtingen eröffnet. Die Sammlung sei ein wichtiger Baustein und eine Bereicherung im kulturellen Angebot der Region, sagte Olschowski bei der feierlichen Eröffnung.
      Mehr
    • Narzissen blühen in Ludwigsburg vor dem Schloss im Blühenden Barock (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Sebastian Kahnert
      • 21.07.2018
      • Schlösser und Gärten

      Sommerradtour mit Gisela Splett

      Die diesjährige Radtour ihrer Sommer-Schlösserreise führte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett vom Residenzschloss Ludwigsburg zur Grabkapelle auf dem Württemberg.
      Mehr
    • Eine Band spielt bei der Jubiläumsveranstaltung zum 15jährigen Bestehen der Popakademie Baden-Württemberg. (Foto: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg)
      Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
      • 20.07.2018
      • Kultur

      15 Jahre Popakademie Baden-Württemberg

      Die Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim hat ihren 15. Geburtstag gefeiert. Sie ist national wie international eine der renommiertesten Nachwuchsschmieden für Popmusik und Kreativwirtschaft.
      Mehr
    • Bei einer Pressekonferenz sprechen (v.l.n.r.) Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Innenminister Thomas Strobl, Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, Volkmar Denner, Geschäftsführer Robert-Bosch GmbH, Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter IG Metall Baden-Württemberg, Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender EnBW Energie Baden-Württemberg AG und Brigitte Dahlbender vom BUND über die erste Zwischenbilanz des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
      • 20.07.2018
      • Mobilität

      Strategiedialog Automobilwirtschaft BW zieht erstes Resümee

      Ein Jahr nach dem Start des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW haben die Beteiligten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ein erstes Resümee gezogen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht Baden-Württemberg auf dem besten Weg vom Automobilland Nr. 1 zum ökologisch nachhaltigen und ökonomisch erfolgreichen Mobilitätsland Nr. 1.
      Mehr
      • 20.07.2018
      • Verkehr

      Landes-Tag der Verkehrssicherheit in Heidelberg

      Beim Landes-Tag der Verkehrssicherheit in Heidelberg dreht sich alles um die vielfältige Arbeit im Bereich der Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg. In diesem Rahmen werden auch vier herausragende Präventionsprojekte ausgezeichnet.
      Mehr
      • 20.07.2018
      • Tierschutz

      Preise bei „Schülerinnen und Schüler machen sich für Tiere stark“ verliehen

      Minister Peter Hauk hat die Gewinnerklassen beim Landeswettbewerb Tierschutz „Schülerinnen und Schüler machen sich für Tiere stark“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb soll Schüler dazu anregen, sich früh mit dem Tierschutz auseinanderzusetzen und sich zu überlegen, wie die Lebensbedingungen von Tieren verbessert werden können.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 493
    • 494
    • 495
    • 496
    • 497
    • …
    • Zur letzte Seite 631
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.