Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    1.545 Ergebnisse gefunden

    • Eltern sitzen mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Nicolas Armer
      • 01.08.2019
      • Wohnraumförderung

      Land verbessert Finanzierungsangebot in der Eigentumsförderung

      Der Zinssatz für Förderdarlehen des Landes zum Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum wird auf 0,25 Prozent gesenkt. Mit dem Wohnraumförderprogramm des Landes sollen vor allem junge Familien Zugang zu den eigenen vier Wänden erhalten.
      Mehr
    • Ein Mädchen watet durch die überschwemmte Innenstadt von Veringenstadt. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Felix Kästle
      • 29.07.2019
      • Hochwasser

      3,2 Millionen Euro für Hochwasserschutz im Leintal

      Das Umweltministerium fördert den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens am Biberbach in Massenbachhausen mit knapp 3,2 Millionen Euro.
      Mehr
    • Rainer_Ortag
      • 28.07.2019
      • Kunst und Kultur

      Olivia Trummer erhält Landesjazzpreis 2019

      Jazz-Preisträgerin des Landes Baden-Württemberg 2019 ist die Pianistin und Sängerin Olivia Trummer aus Stuttgart. Kunststaatssekretärin Petra Olschowski überreichte ihr die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen eines Konzertes im Theaterhaus Stuttgart.
      Mehr
    • Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
      Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
      • 24.07.2019
      • Autonomes Fliegen

      1,3 Millionen Euro für Testfeld für autonomes Fliegen

      Die Flugplätze in Lahr im Schwarzwald sowie in Mengen bei Sigmaringen werden Testumgebung für elektrisches, energieeffizientes und autonomes Fliegen. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert das Projekt „E-Fliegen“ mit 1,3 Millionen Euro.
      Mehr
    • Digitalissierungsminister Thomas Strobl zeichnete im Zuge des Förderwettbewerbs Digitale Zukunftskommune neun Gewinner für ihre kommunalen Digitalisierungsstrategien aus..
      Fraunhofer IAO Foto: Elia Schmidt
      • 24.07.2019
      • Digitalisierung

      Neun kommunale Digitalisierungsstrategien ausgezeichnet

      Gemeinsam mit den Kommunen treibt das Land die Digitalisierung voran. Digitalisierungsminister Thomas Strobl zeichnete im Zuge des zweiten Teils des Förderwettbewerbs „Digitale Zukunftskommunen“ neun kommunale Digitalisierungsstrategien aus. Er überreichte den Gewinnern Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von mehr als 550.000 Euro.
      Mehr
    • Weiß orangenes Warndreieck mit einem Ausrufezeichen weißt auf einen Autounfall im Hintergrund hin.
      Fotolia.com/ benjaminnolte
      • 24.07.2019
      • Verkehr

      Sicher und entspannt in den Urlaub

      Vor dem entspannten Urlaub muss erst mal der Weg dorthin zurückgelegt werden. Auf der Straße sind volle Aufmerksamkeit und richtiges Verhalten besonders bei hohem Verkehrsaufkommen gefragt. Hier unsere Hinweise für eine sichere Fahrt in den Urlaub.
      Mehr
    • S-Bahn fährt durch eine ländliche Gegend (Foto: obs/Deutsche Bahn AG/Uwe Miethe)
      obs/Deutsche Bahn AG | Uwe Miethe
      • 23.07.2019
      • Schiene

      Schienenverkehr in der Region Donau-Iller ausbauen

      Baden-Württemberg und Bayern möchten den länderübergreifenden Schienenverkehr in der Region Donau-Iller ausbauen. Sie haben jetzt den offiziellen Startschuss für eine Nutzen-Kosten-Analyse des Gesamtprojekts Regio-S-Bahn Donau-Iller gegeben.
      Mehr
    • Gruppenbild des baden-württembergischen und bayerischen Kabinetts (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 23.07.2019
      • Landesregierung

      Baden-Württemberg und Bayern stärken länderübergreifende Zusammenarbeit

      Die Regierungen von Baden-Württemberg und Bayern sind in Meersburg zu einer gemeinsamen Kabinettssitzung zusammengekommen. Die beiden Länder sind wirtschaftliche Lokomotiven und führende Industrie- und Innovationsregionen in Deutschland. Für einen lebendigen Föderalismus wurde ein Zehn-Punkte-Positionspapier verabschiedet.
      Mehr
    • Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
      picture-alliance/ dpa/dpaweb | Bernd Wüstneck
      • 22.07.2019
      • Tierseuchen

      Vorsicht bei Urlaubsmitbringseln aus schweinefleischhaltigen Produkten

      Verbraucherschutzminister Peter Hauk hat Urlauber davor gewarnt, Reiseproviant und Urlaubsmitbringsel aus schweinefleischhaltigen Produkten unachtsam in freier Natur zu entsorgen. Solche Produkte bergen das Risiko einer Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest in sich.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 19.07.2019
      • Rede

      Festakt zum 75. Jahrestag in Erinnerung an den 20. Juli 1944

      Bei einem Festakt zum 75. Jahrestag in Erinnerung an den 20. Juli 1944 nannte Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Widerstand gegen den Nationalsozialismus eine Verpflichtung, die richtigen Schlüsse aus der Vergangenheit für unsere eigene Zukunft zu ziehen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 97
    • 98
    • 99
    • 100
    • 101
    • …
    • Zur letzte Seite 155
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.