Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    16.811 Ergebnisse gefunden

    • Nano-Auto auf einer Kupferscheibe (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Randy Wind, Martin Roelfs
      • 16.08.2016
      • Verbraucherschutz

      Nano-Dialog bringt Experten zusammen und informiert Verbraucher gezielt

      Mit dem Nano-Dialog Baden-Württemberg bringt das Land Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Politik sowie Verbraucherinnen und Verbraucher zusammen, um offen Vorteile der Nanotechnologie zu diskutieren, aber auch mögliche Risiken abzuwägen.
      Mehr
    • Porträt Manne Lucha
      Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
      • 15.08.2016
      • Sommertour

      Lucha besucht psychologische Lesben- und Schwulenberatung Rhein-Neckar

      Sozialminister Manne Luche hat im Rahmen seiner Sommertour durch Baden-Württemberg die psychologische Lesben- und Schwulenberatung Rhein-Neckar des Vereins Plus e.V. in Mannheim besucht. Der Verein bietet professionelle Beratung, Aufklärung und Betreuung für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle oder queere Menschen.
      Mehr
    • Lebensmittel liegen in einer Mülltonne. (Foto: © Patrick Pleul / dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Pleul
      • 13.08.2016
      • Essen und Trinken

      Kreative Resteküche: Lebensmittel nicht verschwenden

      Jährlich werden in Deutschland elf Millionen Tonnen Lebensmittel ungenutzt entsorgt, der größte Anteil davon in den privaten Haushalten. Auch im Vorfeld einer Urlaubsreise im Sommer oder vor einem verlängerten Wochenende landet so manches Lebensmittel in der Abfalltonne, weil es nicht mehr rechtzeitig verbraucht wird.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
      • 12.08.2016
      • Verkehrssicherheit

      Prüfung von Geschwindigkeitsbegrenzungen auf A 81 und A 96

      Das Verkehrsministerium wird prüfen, ob auf der Autobahn 81 zwischen dem Kreuz Hegau und dem Dreieck Bad Dürrheim sowie auf einzelnen Abschnitten der Autobahn 96 zwischen Achberg und Aitrach aus Sicherheitsgründen eine Geschwindigkeitsbegrenzung geboten ist.
      Mehr
    • Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. (Bild: © MLR/Potente)
      MLR / Jan Potente
      • 12.08.2016
      • Ländlicher Raum

      Minister Hauk zieht positive 100-Tage-Bilanz

      Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat eine positive 100-Tage-Bilanz gezogen. „Wir sind die starke Stimme für den Ländlichen Raum, für unsere Land- und Forstwirte sowie einen wirksamen Verbraucherschutz“, so Hauk.
      Mehr
    • Nach einem Starkregen sind im Juni 2016 in Ölbronn-Dürrn (Baden-Württemberg) Straßenzüge überflutet (Foto: Andreas Rosar/dpa).
      • 12.08.2016
      • Unwetter

      Land veröffentlicht Leitfaden für Starkregen

      Mit dem Leitfaden „Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg“ stellt das Land den Kommunen ein einheitliches Verfahren zur Verfügung, um vom Starkregen ausgehende Gefahren und Risiken analysieren und so kommunale Starkregenkarten erstellen zu können.
      Mehr
    • Im idyllischen Meersburg hoch über dem Bodensee thronen das Schloss und das Fürstenhäusle, das an die große Dichterin Annette von Droste-Hülshoff erinnert (Quelle: TMBW/Achim Mende)
      • 12.08.2016
      • Schlösserreise

      Sitzmann besucht Neues Schloss, Fürstenhäusle und Staatsweingut in Meersburg

      Finanzministerin Edith Sitzmann besuchte im Rahmen der Schlösserreise am 12. August 2016 das Neue Schloss mit Teehäuschen, das Fürstenhäusle und das Staatsweingut Meersburg.
      Mehr
    • Schüler bei der Abiturprüfung (Bild: © dpa).
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 12.08.2016
      • Bildung

      Bildungsplanreform für berufliche Gymnasien

      Kultusministerien Susanne Eisenmann kündigt an, den Bildungsplan für das berufliche Gymnasium grundlegend zu überarbeiten. Im kommenden Schuljahr 2016/2017 sollen erste konzeptionelle Vorarbeiten gestartet und Bildungsplankommissionen eingerichtet werden. In Kraft treten soll der neue Bildungsplan voraussichtlich zum Schuljahr 2021/2022.
      Mehr
    • Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 11.08.2016
      • Jugendkriminalität

      Weniger junge Gewalttäter

      Junge Menschen sind immer weniger gewalttätig. Mit 5.107 Tatverdächtigen im Jahr 2015 ging die Zahl der Gewalttäter unter 21 Jahren in den vergangenen zehn Jahren um 44 Prozent zurück, bei den Schulen sind es sogar 70 Prozent weniger. Auch im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen gesunken.
      Mehr
    • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha
      Bernd Weißbrod/dpa
      • 11.08.2016
      • Integration

      Lucha gegen Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft

      Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat den Forderungen nach einer Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft eine klare Absage erteilt. Ob sich jemand loyal zum deutschen Staat verhalte, hänge nicht von der Anzahl der Pässe ab, sondern von der Teilhabe an Bildung, Arbeit und Gesellschaft, so Lucha.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1637
    • 1638
    • 1639
    • 1640
    • 1641
    • …
    • Zur letzte Seite 1682
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.