Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    8.140 Ergebnisse gefunden

    • Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 25.03.2021
      • Förderprogramm

      189 Millionen Euro für Hochwasserschutz, Gewässerökologie und Altlastensanierung

      Das Land vergibt in diesem Jahr Zuschüsse in Höhe von rund 189 Millionen Euro für kommunale Maßnahmen zum Hochwasserschutz, Gewässerökologisierung und Altlastensanierung. Damit werden Kommunen auch bei den neuen Herausforderungen unterstützt, die sich aus dem Klimawandel ergeben.
      Mehr
    • Eine Sänger singt in einem Versuchsaufbau, bei dem Reichweiten der Aerosole gemessen werden.
      picture alliance/dpa/Bayerischer Rundfunk | -
      • 25.03.2021
      • Corona-Forschung

      Expertenkreis Aerosole legt zweiten Bericht vor

      Der Expertenkreis Aerosole der Landesregierung hat seinen zweiten Bericht vorgelegt. Der Bericht trägt den aktuellen Kenntnisstand zu Aerosolen in Fahrzeugen, Belüftungskonzepten in Kultureinrichtungen und Virusmutationen zusammen und gibt Empfehlungen.
      Mehr
    • Ein Mann betankt ein Automobil mit Wasserstoff.
      picture alliance / dpa | Arne Dedert
      • 25.03.2021
      • Forschung

      Land fördert Forschungsprojekt zu Wasserstofftanks in Leichtbauweise

      Das Land fördert ein Forschungsprojekt zur Herstellung von Wasserstofftanks in Leichtbauweise mit rund 300.000 Euro. Das Projekt verknüpft zwei Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
      Mehr
    • Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 25.03.2021
      • Denkmalförderung

      Rund vier Millionen Euro für die Sanierung von 63 Kulturdenkmalen

      Mit rund vier Millionen Euro fördert das Land in der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2021 die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von 63 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen überwiegend aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe.
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 25.03.2021
      • Justiz

      Richterin und Richter aus dem Land an Bundesgerichte gewählt

      Der Richterwahlausschuss des Bundes hat eine Richterin und einen Richter aus Baden-Württemberg neu an Bundesgerichte gewählt. Dr. Ingebjörg Darsow-Faller wird Richterin am Bundesarbeitsgericht und Dr. Daniel Hissnauer Richter am Bundesverwaltungsgericht.
      Mehr
    • Legehennen im Freien (Quelle: dpa).
      picture alliance / dpa | Bernd Wüstneck
      • 24.03.2021
      • Vogelgrippe

      Junghennen aus Betrieb mit Geflügelpest nach Baden-Württemberg geliefert

      Junghennen aus einem von Geflügelpest betroffenem Betrieb in Nordrhein-Westfalen wurden auch in zahlreiche Kleinhaltungen von Baden-Württemberg geliefert. Die Behörden vor Ort regeln das weitere Vorgehen. Halter, die vom betroffenen Händler seit Anfang des Monats Junghennen zugekauft haben, sollen sich bei den Behörden melden.
      Mehr
    • Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 24.03.2021
      • Naturschutz

      Neues Fördergebiet Wolfsprävention im Odenwald ausgewiesen

      Das Umweltministerium hat das zweite Fördergebiet Wolfsprävention des Landes im Naturraum Odenwald ausgewiesen. Seit September 2020 hält sich in dem Gebiet dauerhaft ein Wolf auf.
      Mehr
    • Blick in den Stadtteil Bahnstadt, Heidelberg
      Christian Buck
      • 24.03.2021
      • Städtebauförderung

      2,7 Millionen Euro für städtebauliche Erneuerung in Ettlingen

      Mit rund 2,7 Millionen Euro Bundes- und Landesfinanzhilfen fördert das Land im Jahr 2021 drei Maßnahmen der städtebaulichen Erneuerung in Ettlingen. Mit dem Städtebauförderungsprogramm 2021 wird den pandemiebedingt stark belasteten Kommunen Planungssicherheit für ihre städtebauliche Weiterentwicklung gegeben.
      Mehr
    • © j-mel – stock.adobe.com
      j-mel – stock.adobe.com
      • 24.03.2021
      • Mobilität

      Land unterstützt Aufbau eines bundesweiten Datenraums Mobilität

      Unter dem Dach der Datenagenda BW unterstützt Baden-Württemberg den Aufbau eines bundesweiten Datenraums Mobilität. Mit diesem Leuchtturmvorhaben sollen Echtzeitdaten unterschiedlicher Verkehrsträger verknüpft werden und neue Möglichkeiten für innovative Mobilitätskonzepte entstehen.
      Mehr
    • Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
      picture alliance/dpa | Tobias Hase
      • 23.03.2021
      • Klimaschutz

      Digitale Podiumsdiskussion zu klimafreundlicher Land- und Forstwirtschaft

      Im Rahmen einer digitalen Podiumdiskussion hat sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk mit Experten zu klimafreundlicher Land- und Forstwirtschaft ausgetauscht. Für Land- und Forstwirtschaft ist der Klimaschutz gleichermaßen Herausforderung und Chance.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 779
    • 780
    • 781
    • 782
    • 783
    • …
    • Zur letzte Seite 814
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.