Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    3.900 Ergebnisse gefunden

    • Kinder springen in einen See (Foto:© dpa).
      dpa
      • 27.07.2016
      • Schule

      Sommerferienbeginn für rund 1,5 Millionen Schüler

      Am morgigen Donnerstag fangen für mehr als 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg die Sommerferien an. Auch für die rund 140.000 Lehrerinnen und Lehrer im Land beginnt mit dem Ende des Schuljahres die unterrichtsfreie Zeit.
      Mehr
    • Schüler der Oberstufe (Quelle: dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 26.07.2016
      • Schule

      Prognosekriterien für Genehmigung einer gymnasialen Oberstufe an Gemeinschaftsschulen

      Das Kultusministerium hat eine Handreichung zur Genehmigung einer Sekundarstufe II an Gemeinschaftsschulen an die Schulaufsicht und an die kommunalen Landesverbände versandt. Danach müssen Gemeinschaftsschulen in der Sekundarstufe I voraussichtlich stabil vierzügig geführt werden, um für die Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe in Betracht zu kommen.
      Mehr
    • Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 25.07.2016
      • Schule

      Ganztagsgipfel nimmt Ganztagsschule von morgen in den Blick

      Wie soll die Ganztagsschule der Zukunft aussehen und wie können die im Land bestehenden Modelle weiterentwickelt werden? Darüber möchte sich Kultusministerin Susanne Eisenmann mit allen an der Ganztagsschule beteiligten Akteuren austauschen. Das Kultusministerium veranstaltet deshalb am 24. November 2016 einen großen Ganztagsgipfel.
      Mehr
    • Schüler stehen in einem Schulgarten und pflücken Kräuter. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 24.07.2016
      • Schulgärten

      Preisträger der Schulgarteninitiative stehen fest

      Das Land Baden-Württemberg hat 159 Schulen ausgezeichnet, die sich im Schuljahr 2015/2016 an der Schulgarteninitiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“ beteiligt haben. In Schulgärten können Kinder sich für ökologische Zusammenhänge begeistern und Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt entwickeln.
      Mehr
    • Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Faltblatt Junge Fahrer (Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg)
      • 22.07.2016
      • Verkehrssicherheit

      Junge Erwachsene für Risiken und Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren

      Ein neues Faltblatt zum Verkehrsunfallgeschehen „Junger Erwachsener“ soll die Öffentlichkeit, die jungen Menschen und alle Verkehrsteilnehmenden für Risiken und Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren.
      Mehr
    • Luchs (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Holger Hollemann
      • 22.07.2016
      • Tierschutz

      Preisträger des Landeswettbewerbs Tierschutz 2016 ausgezeichnet

      Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hatten vergangenes Jahr den Landeswettbewerb Tierschutz 2016 ausgeschrieben. Die zehn Preisträgerinnen und Preisträger stehen nun fest.
      Mehr
    • Blick von Bürg nach Winnenden und Waiblingen (Bild: © Flickr.com/Schub@ (CC BY-NC-SA))
      Flickr.com/Schub@ (CC BY-NC-SA)
      • 22.07.2016
      • Ländlicher Raum

      Innovation braucht Raum für Talente und Patente

      Die Stärken des Ländlichen Raums auszubauen und gleichzeitig Folgen des Strukturwandels entgegenzuwirken, ist Aufgabe und Ziel verschiedener Förderprogramme. Aus EU- und Landesmitteln erhält das Innovations- und Forschungs-Centrum Tuttlingen an der Hochschule Furtwangen nun 6.370.000 Euro.
      Mehr
    • Plenarsaal des Landtags von Baden-Württemberg (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
      • 21.07.2016
      • Finanzen

      Landtag beschließt dritten Nachtragshaushalt 2016

      Der Landtag hat den dritten Nachtrag zum Haushalt 2016 beschlossen. Darin enthalten sind Mittel zur Bewältigung der Unwetterschäden, Bildungsinvestitionen sowie notwendige Stellen zur Regierungsneubildung.
      Mehr
      • 21.07.2016
      • Wettbewerb

      Schulfilm-Wettbewerb „Power aus der Tonne“

      Staatssekretär Andre Baumann hat im Central Theater Ludwigsburg die Preisträgerinnen und Preisträger des mit insgesamt 9.000 Euro dotierten Schulwettbewerbs „Power aus der Tonne“ ausgezeichnet.
      Mehr
    • Glasfaser-Kabel mit farbigen Einzelsträngen (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Peter Kneffel
      • 20.07.2016
      • Schnelles Internet

      Weitere 6,8 Millionen Euro für den Breitbandausbau

      In 25 Breitband-Projekten setzen die Kommunen ihre Glasfaser-Planung um und verlegen die digitale Infrastruktur; bei drei Anträgen mindert das Land über eine einmalige Anschubfinanzierung das Risiko für den aktiven Netzeinstieg.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 383
    • 384
    • 385
    • 386
    • 387
    • …
    • Zur letzte Seite 390
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.